Mit sovielen Antworten in so kurzer Zeit hätte ich nicht gerechnet!

Obwohl ich schon mehrere Stunden mit diesem Problem verbracht habe, ist mir kurz nach dem Absenden meines Forumbeitrags noch etwas sehr interessantes aufgefallen: Der Fehler mit den extrem unterbelichteten Bildern tritt nur auf, wenn der Zweitreflektor am MB 64 eingeschaltet ist - und der ist beim direkten Blitzen natürlich immer deaktiviert. Was die Sache aber noch mysteriöser macht: Wenn ich mit dem 2-Sekunden-Selbstauslöser fotografiere sind die Bilder auch mit aktivem Zweitreflektor korrekt belichtet! Beim alten MB 76 spielen diese Einstellungen keine Rolle. Letztendlich hat es die Sache jetzt zwar etwas eingegrenzt, aber nicht gelöst. Wenn ich einmal blind ns Blaue hinein mutmaßen müsste würde ich auf ein Softwareproblem des Blitzes tippen. Ich werde auf jeden Fall hier berichten, was der Metz-Kundendienst dazu sagt.
Zu den Kameraeinstellungen: Ich habe die Bilder mit einem Sigma 17-70 DC mit unterschiedlichen Einstellungen der Empfindlichkeit, Blende und Belichtungszeit gemacht, diese Parameter hatten keine merklichen Einfluss auf das Phänomen. Der Blitzmodus an der K10D war Standard "Blitzmodus Blitz Ein" im Fn-Menü. Ein Beispielbild kann ich gerne nachreichen, in den EXIF-Daten steht korrekt "P-TTL Auto" oder entsprechend "Manual" bei Flash Mode.