Mo 20. Jan 2025, 19:34
Mo 20. Jan 2025, 21:44
Mo 20. Jan 2025, 21:58
mein Krakau hat geschrieben:Du hast geschrieben, dass man am besten zwischen 40-70 % Ladung lagern soll. Nun habe ich da zwei Fragen:
Mo 20. Jan 2025, 22:16
mein Krakau hat geschrieben:Du hast geschrieben, dass man am besten zwischen 40-70 % Ladung lagern soll. Nun habe ich da zwei Fragen:
1. Wie schafft man das mit den 40 bis 70 %, wie kann man das überprüfen? In die Kamera einlegen und 1 oder 2 Balken sollten weg sein? Oder gibt es noch eine andere Methode?
2. Wie schnell entladen die sich ungenutzt, sagen wir von 70 % oder so, auf 30 %? Ist das eine Sache von Monaten oder Jahren bei neuen Akkus ohne viele Ladezyklen?
Mo 20. Jan 2025, 22:46
Intru hat geschrieben:Die K30 von mir die du ja schon auf dem Tisch liegen hattest, da hatte ich dann wohl richtig Glück gehabt denn dort hatte ich über 6 Jahre keinen Akku drin gehabt
Intru hat geschrieben:Das mit dem Laden der Akkus in der K3iii... ist das am Ende doch so schlimm? Man lädt doch den Akku in der Kamera über USB und das daaaaaauuuuuuert :warten
Intru hat geschrieben:Das D-BC90 habe ich ja nun auchWenn das noch länger braucht um einen Akku voll zu laden, dann brauche ich ja x Ladegeräte oder xx Akkus oder am besten beides
Intru hat geschrieben:Für die K1ii kann man im Batteriegriff auch normale AA Batterien/Akkus nutzen. Wenn ich nun der Pentax Akku alle ist oder gar im Akkufach fehlt, könnte ich die Kamera rein über die AA Batterien vom Batteriegriff nutzen? Kann es leider nicht ausprobieren da ich noch überlege ob ich den Batteriegriff holen soll oder nicht
Intru hat geschrieben:...ja sowas ähnliches steht auch bei meinen Bosch Professionell Werkzeug und so habe ich auch meine Akkus eingelagert...
Intru hat geschrieben:(Zimmertemperatur) und 12 Akkus sind 4 kaputt. Die wurden alle für ein Projekt neu gekauft und dann für ca. 7 Jahre nicht mehr genutzt. Zwischendurch mal "nachgeladen".
Tja und es kam, wie ich befürchtet hatte. 5 Akkus sind kaputt. Zeigen 100% im Werkzeug an, man startet das Werkzeug und 2 bis 3 Minuten später blinkt es und aus. Dann ins Ladegerät und nach 3 bis 5 Minuten ist der Akku vollDachte liegt am Lader aber wenn 5 verschiedene Lader identisches Verhalten zeigen, müssen die Akkus kaputt sein.
Also wäre es wohl am besten die Akkus bei Kameras nicht zu "lagern" sondern rotierend IMMER regelmäßig zu nutzen.
Di 21. Jan 2025, 10:18
Di 21. Jan 2025, 14:40
Di 21. Jan 2025, 19:36
Jee hat geschrieben:Aber wer lagert schon seine Kameraakkus für längere Zeit ein?
Di 21. Jan 2025, 21:14
Di 21. Jan 2025, 22:15
Solunax hat geschrieben:Hier geht es um das, was Dich in dem im 1. Post verlinkten Thread verunsichert hat, nämlich um falsche Empfehlungen und
um Nachlässigkeit.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz