Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

K50 mit Batterienkorb

Fr 30. Dez 2016, 13:32

Hallo in die Runde,

ich möchte euch mal von einem Problem schildern, welches ich seit geraumer Zeit mit der Konstellation "K50 mit Batterienkorb" habe.

Ich nutze in GPS-Geräten schon seit vielen Jahren Akkus (Ansmann und Eneloop) und hatte bisher damit nie wirklich Probleme. Im Jahr 2010 kaufte ich mir die K-r, welche ich Anfang diesen Jahres in eine K50 eintauschte. Genial war an den Kameras, dass sich beide mit dem Batterienkorb und entsprechenden Batterien/Akkus bestücken lassen. Was am Anfang tadellos funktionierte, macht mir im Moment echt Schwierigkeiten.

Ich habe den nicht originalen Pentax-Batterienkorb und benutze inzwischen die schwarzen Eneloop pro mit 2.500 mAh (ca. 2 Jahre alt), laden tue ich diese mit dem Technoline BC900. Ich refreshe die Akkus auch regelmäßig oder lasse sie durch das Gerät entladen, so dass sich die Kapazität der Akkus gut hält. Am Anfang hielt ein Akkusatz in der Kamera einige 100 Aufnahmen (vornehmlich ohne Blitz und ohne LV), doch seit geraumer Zeit kann es sein, dass ich voll geladene Akkus aus dem Ladegerät entnehme und die Batterienanzeige in der K50 schon nach wenigen Aufnahmen auf "gelb" wechselt.

Gestern Nacht bin ich auf die Schwarzwaldhochstraße um ein paar Nachtaufnahmen zu erstellen. Weil ich meinen (vollgeladenen!) Eneloops aber nicht traute, nahm ich ein paar handelsübliche AA-Batterien mit. Natürlich war es dort oben kalt (+1,5°C), aber das sind ja noch keine wirklich tiefen Temperaturen. Die Sache mit den Batterien entwickelte sich zum Fiasko; frisch geladene Eneloops (waren noch im Auto, also nicht ganz durchgekühlt) gingen sofort auf rot und ein fotografieren war nicht möglich. Auch die Batterien hielten maximal 20-30 Aufnahmen, bevor die Kamera mit der Anzeige "Batterien leer" ihren Dienst quittierte .... :motz:

Natürlich sind die Akkus die Hauptverdächtigen, aber die doch sehr kurze Haltbarkeit der Batterien verwunderte mich doch sehr. Zumal die Akkus dann zuhause in den Messgeräten "voll" anzeigen und ich mit denen in meinem Metz Mecablitz 52 keinerlei Probleme habe. Als ich diese 4 Eneloops dann heute morgen in das BC900 eingestzt habe, meldete jeder Schacht "Full" .... :kopfkratz:

Ob vielleicht doch die Kamera ein Problem mit den Akkus hat und leer anzeigt, obwohl die Akkus noch ausreichend Kapazität hätten? :ka:

Ich werde heute Nacht den Test mit dem Standardakku D-Li 109 wiederholen und bin dann mal gespannt, was dabei herauskommt. Ich werde weiter berichten ... !

Hat jemand ähnliche Erfahrungen in dieser Konstellation gemacht?

Es grüßt euch Marco

Re: K50 mit Batterienkorb

Fr 30. Dez 2016, 13:41

Ich habe neulich mit der K-30 bei Temperaturen um die Null Grad mit dem original D-Li109 fotografiert.
Die Batterienanzeige ging auch schnell auf Gelb runter, im wärmeren Hotel dann wieder auf Grün.

Re: K50 mit Batterienkorb

Fr 30. Dez 2016, 15:07

Erst mal frage ich mich, ob die Batterien wirklich leergesaugt werden, oder ob es nur die fehlerhafte Anzeige in der Kamera ist.
Wenn ersteres, müsste es ja irgendwo einen Kurzschluss geben.

Re: K50 mit Batterienkorb

Fr 30. Dez 2016, 15:11

Ich habe die K-30 und ebenfalls No-Name-Batteriekörbe aus China. Und ich habe schon mit den normalen Eneloops bei -10° C fotografiert. Dabei hatte ich überhaupt keine Probleme. Die Batteriekörbe sind so schlicht aufgebaut, dass man ausschließen kann, dass die etwas mit deinem Problem zu tun hätten. Es dürften wohl tatsächlich die Akkus oder die Kamera sein.

Also bei mir kann ich mit Eneloops mit Sicherheit etwas um die 500 Fotos machen mit der K-30. Hast du mit deinem Technoline-Ladegerät denn auch schon mal die Kapazität gemessen, die die Zellen noch haben? Was kommt dabei heraus?

Re: K50 mit Batterienkorb

Fr 30. Dez 2016, 15:51

Ich habe mich mal im Handbuch informiert und mich im Internet versucht schlau zu machen; und jetzt habe ich ein Theorie:

Aus Bequemlichkeit habe ich in der Einstellung "Typ AA Batterie" ...

Bild

... nichts geändert und lies es auf "Auto" stehen.

Da es sich bei den Eneloops um Nickel-Metallhybriden (im Gegensatz zum originalen Lithium-Ionen-Akku) handelt, könnte ich mir vorstellen, dass die Kamera ein Problem mit der automatischen Erkennung haben könnte. Sicher ist die Entlade-Charakteristik und die Änderung des Innnenwiderstandes bei Ni-MH und Li-Ion unterschiedlich, weshalb es ja auch verschiedene Einstellmöglichkeiten gibt. Wenn die auf Li-Ion eingestellte Kamera nun mit Ni-MH betrieben wird, könnte es ja sein, dass die Software einen bestimmten Zustand der Ni-MH als "leer" interpretiert, deshalb falsche Werte liefert und in Folge dessen der Kamera sagt, dass die Akkus leer sind und sie deshalb den Dienst quittiert.

Wie gesagt, eine Theorie, aber es wäre eine plausible Erklärung; habe jedenfalls gleich mal auf Ni-MH umgestellt. Ich berichte weiter ....

Gruß
Marco

Re: K50 mit Batterienkorb

Fr 30. Dez 2016, 15:59

Das hatte ich auch immer auf NiMh eingestellt, weil ich auch den Eindruck hatte, die Kamera könnte dann sicher besser abschätzen, welchen Ladezustand die Akkus haben. Normal wechselt man ja auch nicht zwischen den Typen hin und her. Wenn du mal in einer Notsituation normale Batterien nehmen solltes, muss du eben dran denken, den Menüpunkt umzustellen. ;)

Bin gespannt, ob sich damit dein Problem schon erledigt hat. :thumbup:

Re: K50 mit Batterienkorb

Fr 30. Dez 2016, 16:00

ich verwende schon lange den Batteriekorb. Im Menü MUSS die Batterieart manuell eingestellt werden. Auch eine einzige schlechte Batterie kann die Ursache sein.

Und die Batterien nie mit dem Ladegerät entladen. Das macht man nur, wenn man meint, die Batterien haben das nötig. Aber regelmäßig entladen auf unter 1volt schadet den Akkus.

Re: K50 mit Batterienkorb

Fr 30. Dez 2016, 16:09

Hab die K30 nun über 3 Jahre. Hatte auch Probleme mit dem No-Name Batteriekorb, den ich dann gewechselt habe gegen einen geschenkten desselben Typs. Auch hier war immer wieder jenes Problem. was in diesem Thread so ausführlich geschildert wird. Voll geladene , allerdings weiße, Eneloops, die in nullkommanix als leer in der K30 angezeigt wurden nach einer geringen Anzahl Bilder. Selbige Akkus dann in den Blitzen verwendet. Volle Leistung dort! Seitdem verwende ich in der K30 nur die 109 Akkus, zum einen den org. Pentax, zum anderen die Ansmann-Version. Eneloops oder gar AA Batterien verwende ich in der K30 gar nicht mehr.

Re: K50 mit Batterienkorb

Fr 30. Dez 2016, 16:12

burkmann hat geschrieben:Hab die K30 nun über 3 Jahre. Hatte auch Probleme mit dem No-Name Batteriekorb, den ich dann gewechselt habe gegen einen geschenkten desselben Typs. Auch hier war immer wieder jenes Problem. was in diesem Thread so ausführlich geschildert wird. Voll geladene , allerdings weiße, Eneloops, die in nullkommanix als leer in der K30 angezeigt wurden nach einer geringen Anzahl Bilder. Selbige Akkus dann in den Blitzen verwendet. Volle Leistung dort! Seitdem verwende ich in der K30 nur die 109 Akkus, zum einen den org. Pentax, zum anderen die Ansmann-Version. Eneloops oder gar AA Batterien verwende ich in der K30 gar nicht mehr.


Ok, aber du hattest nie getestet, ob der Original-Batteriekorb zu einem anderen Ergebnis geführt hätte, wenn ich das richtig verstehe, oder? Kannst du dich denn noch daran erinnern, ob du im Menü die Art der Batterien/Akkus eingestellt hattest, oder ob das noch auf "Auto" stand? Das scheint ja letztlich ein sinnvoller Eintrag zu sein in dem Zusammenhang...

Re: K50 mit Batterienkorb

Fr 30. Dez 2016, 16:22

Dunkelmann hat geschrieben:
burkmann hat geschrieben:Hab die K30 nun über 3 Jahre. Hatte auch Probleme mit dem No-Name Batteriekorb, den ich dann gewechselt habe gegen einen geschenkten desselben Typs. Auch hier war immer wieder jenes Problem. was in diesem Thread so ausführlich geschildert wird. Voll geladene , allerdings weiße, Eneloops, die in nullkommanix als leer in der K30 angezeigt wurden nach einer geringen Anzahl Bilder. Selbige Akkus dann in den Blitzen verwendet. Volle Leistung dort! Seitdem verwende ich in der K30 nur die 109 Akkus, zum einen den org. Pentax, zum anderen die Ansmann-Version. Eneloops oder gar AA Batterien verwende ich in der K30 gar nicht mehr.


Ok, aber du hattest nie getestet, ob der Original-Batteriekorb zu einem anderen Ergebnis geführt hätte, wenn ich das richtig verstehe, oder? Kannst du dich denn noch daran erinnern, ob du im Menü die Art der Batterien/Akkus eingestellt hattest, oder ob das noch auf "Auto" stand? Das scheint ja letztlich ein sinnvoller Eintrag zu sein in dem Zusammenhang...


Batteriewahl steht bei mir auf "Auto" in der K30. Frank, ich hatte ja schon zwei Batteriekörbe, da wollte ich nicht auch den org. Pentaxkorb kaufen. In den Kx Bodys gehen selbige Eneloops einwandfrei, die direkt vorher in der K30 als leer gemessen werden, genau wie sie in sämtlichen Blitzen und dem TX dann auch volle Leistung abgeben. Aber eine Erklärung wäre der Batteriewahlschalter, klar. :ja:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz