Fr 30. Dez 2016, 13:32
Fr 30. Dez 2016, 13:41
Fr 30. Dez 2016, 15:07
Fr 30. Dez 2016, 15:11
Fr 30. Dez 2016, 15:51
Fr 30. Dez 2016, 15:59
Fr 30. Dez 2016, 16:00
Fr 30. Dez 2016, 16:09
Fr 30. Dez 2016, 16:12
burkmann hat geschrieben:Hab die K30 nun über 3 Jahre. Hatte auch Probleme mit dem No-Name Batteriekorb, den ich dann gewechselt habe gegen einen geschenkten desselben Typs. Auch hier war immer wieder jenes Problem. was in diesem Thread so ausführlich geschildert wird. Voll geladene , allerdings weiße, Eneloops, die in nullkommanix als leer in der K30 angezeigt wurden nach einer geringen Anzahl Bilder. Selbige Akkus dann in den Blitzen verwendet. Volle Leistung dort! Seitdem verwende ich in der K30 nur die 109 Akkus, zum einen den org. Pentax, zum anderen die Ansmann-Version. Eneloops oder gar AA Batterien verwende ich in der K30 gar nicht mehr.
Fr 30. Dez 2016, 16:22
Dunkelmann hat geschrieben:burkmann hat geschrieben:Hab die K30 nun über 3 Jahre. Hatte auch Probleme mit dem No-Name Batteriekorb, den ich dann gewechselt habe gegen einen geschenkten desselben Typs. Auch hier war immer wieder jenes Problem. was in diesem Thread so ausführlich geschildert wird. Voll geladene , allerdings weiße, Eneloops, die in nullkommanix als leer in der K30 angezeigt wurden nach einer geringen Anzahl Bilder. Selbige Akkus dann in den Blitzen verwendet. Volle Leistung dort! Seitdem verwende ich in der K30 nur die 109 Akkus, zum einen den org. Pentax, zum anderen die Ansmann-Version. Eneloops oder gar AA Batterien verwende ich in der K30 gar nicht mehr.
Ok, aber du hattest nie getestet, ob der Original-Batteriekorb zu einem anderen Ergebnis geführt hätte, wenn ich das richtig verstehe, oder? Kannst du dich denn noch daran erinnern, ob du im Menü die Art der Batterien/Akkus eingestellt hattest, oder ob das noch auf "Auto" stand? Das scheint ja letztlich ein sinnvoller Eintrag zu sein in dem Zusammenhang...
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz