Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

K1 saugt den Akku leer

Fr 10. Feb 2017, 10:59

Es ist mir jetzt schon das zweite Mal aufgefallen,daß die K1 bei Nichtgebrauch innerhalb eines Monats den Akku fast leerluscht. Wäre es jetzt besser ,bei Nichtbenutzung den Akku rauszunehmen oder drinzulassen?
Nachteil wäre wohl jedesmal ,das Datum neu zu setzen

Re: K1 saugt den Akku leer

Fr 10. Feb 2017, 11:01

Möglicherweise hilft es, GPS zu deaktivieren.

Re: K1 saugt den Akku leer

Fr 10. Feb 2017, 11:04

Ist der denn laufend an?

Re: K1 saugt den Akku leer

Fr 10. Feb 2017, 11:08

Ich bin kein K1 Besitzer, daher kann ich nur mutmaßen. GPS regelmäßig einschalten um die Almanach Daten upzudaten und eine grobe Position zu finden machen viele Geräte mit eingebautem GPS-Empfänger. Das hat den Sinn, beim Einschalten des Gerätes sofort einen Fix und einen Ort zu haben. Ob das bei der K1 so ist, weiß ich nicht, aber: Versuch macht kluch!

Re: K1 saugt den Akku leer

Fr 10. Feb 2017, 11:11

Schon wieder ein Akkuthema :)

Das Datum wird in der Kamera gespeichert und hat eine eigene kleine Stromversorgung, bis die leer ist dauert es mehr als einen Monat.

War der Akku mal zu kalt?
Es kann nämlich auch sein der der Akku im Eimer ist und einfach nicht mehr seine eigentliche Kapazität hat.
Da nicht jeder ein Mess oder Ladegerät hat das die Kapazität misst mach mal folgendes:

Akku laden, ausserhalb der Kamera lagern. Nach einem Monat den Akku einsetzen und testen.

Das mit dem GPS war doch ein Fehler in der K3, ich denke nicht das Pentax in der K1 den gleichen Bock nochmal geschossen hat. :)

Re: K1 saugt den Akku leer

Fr 10. Feb 2017, 11:16

Deepflights hat geschrieben:Das mit dem GPS war doch ein Fehler in der K3, ich denke nicht das Pentax in der K1 den gleichen Bock nochmal geschossen hat. :)

So kam ich drauf...

Re: K1 saugt den Akku leer

Fr 10. Feb 2017, 11:31

denke auch der Akku hat nen schlag

Meine K1 mit aktiviertem GPS, und orginal-Pentax Akku läuft nun seit November mit der gleichen Akku-Ladung.
Akku immer in Kamera - Kamera ausgeschaltet. Dabei war die Kamera auch bei Minus-Temperaturen im Auto - aber nichts unter -5Grad.
Ok ich habe seit November nicht allzuviel Fotografiert - aber bald ist Frühling und ich hoffe es werden dann mehr Bilder.

Hier gibts ja auch einen Thread wie man seinen Akku ein längeres Leben schenkt. Häufiges Laden, Kurzschluss, Kälte, ...gehört mit sicherheit nicht dazu.

Re: K1 saugt den Akku leer

Fr 10. Feb 2017, 19:47

Das ist bei meiner Ricoh WG-4 GPS leider auch so, dass der Akku bei Nichtnutzung entleert wird. GPS habe ich eigentlich auch ausgeschaltet, nützt aber offenbar nichts.
Kenne ich von Pentax sonst so nicht.

Re: K1 saugt den Akku leer

Fr 10. Feb 2017, 20:11

Dann ist Dein Akku wohl ebenfalls am sterben.
Ich erkläre es mal andets:

Es gibt nicht viele Hersteller für GPS Chipsätze, ich wette sogar das der Pentax und der in meinen Coptern identisch ist.
Dort habe ich aber einen sog. Goldcap eingebaut, eher eine Minikapazität verglichen mit einem Kameraakku, der ist eben dafür eingebaut um 4 mal täglich die Position der Satelliten zu speichern um beim Einschalten sofort einen sog. Lock zu haben.
Der Goldcap hält ohne das ich einen Flugakku anstecke, über 4 Monate.

Es kann also das GPS nicht sein, es sei denn ihr habt beim rumspielen GPS-Tracking aktiviert. ;)

Re: K1 saugt den Akku leer

Di 1. Jan 2019, 11:16

Hallo

Ich habe das gleiche Problem. Ich besetze ein halbes Dutzend Bodys (K-3, K-5 & K-5iis) und 2 Stk. K-1. Anfangs Dezember habe ich beide mit frische geladene Akkus bestuckt. Am Wochenende wollte ich mal wieder Fotos machen und war extrem Sauer dass eine K-1 komplett leer war und die 2. K-1 gerade noch Strom hatte um 5-6 Bilder zu machen.

Bin auch am recherchieren gegangen.

Das die K-1 sich 4 mal am Tag einschaltet um die Position in sein Cache zu laden kann ich nicht echt bestätigen. Es dauert beim Einschalten von GPS noch etwas 20-30 Sekunden vor das er die Position findet, obwohl die Kamera immer in gleiche Zimmer aufbewahrt wird.

Habe aber in dpreview gelesen das die "gridlines" die Ursache sein sollen ?!?
https://www.dpreview.com/forums/thread/4262813

Echt überzeugt bin ich aber trotzdem nicht. Ich finde es sehr uncool die Lösungen die vorgeschlagen sind zu nutzen. Beim aufbewahren der Kamera, Akku wegnehmen.
Wenn du wie ich etwa 12-15 Akkus hast ist es mühsam ein Management der Akku zu führen. In die Kamera weisst du das Sie ein vollen Zyklus durchlaufen. Von ganz voll bis entladen. Aber das möchte ich erleben durch Benutzung der Akku und nicht durch Selbstanlandung in die Kamera durch irgendwelche nicht definierbare Schleichströme

Wenn es wirklich diverse elektronische Komponenten sind die die Akku in 1 Monat leer saugen sollte eigentlich Pentax die Firmware anpassen.
So ähnlich wie bei ein Laptop. Bei Sleepmodus weiss jeder das die Li-Ion Akku innert 3-4 Tage leer ist und es wirklich ausschalten. Der jetzige Modus wäre dann Analog zum Laptop ein Deepsleep und mann sollte dann ein ein echter Shutdown einführen. Gern möchte ich die Überlegungen wissen die zu ein solches Fehldesign führen.

Mein Reserve Laptop kann Monaten im Schrank liegen aber wenn ich ihm einschalte ist die Akku nie leer!!! Mein PKW hat auch GPS etc., dort kann ich auch problemlos den Schlüssel umdrehen 4 Wochen in die Ferien gehen und danach startet der PKW wieder normal?!?

Gruss
Gérard
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz