Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: K-3 trifft nicht

Di 14. Jun 2016, 20:42

@LX MX

Nun gut,

auch wenn Du mir gegenüber riskiert hast, arrogant zu wirken*, aber Du scheinst Dich offensichtlich damit auszukennen, 8-) Danke also für die Berichtigung meiner unvollständigen bzw. unkorrekten Darstellung! :cheers:

Kann sein, dass ich das auch eher stark aus Verantwortung des Herstellers wahrgenommen habe ( mit der Problematik habe ich eher zu tun... )

Von Punkt 1 war zumindest nach allem, was ich in diesem Thread gelesen habe, nicht wirklich auszugehen, oder ist mir da was entgangen?

Wie darf ich aber jetzt den Gesetzestext verstehen? Worauf hat Gharon Deiner Meinung nach konkret in diesem Fall Anspruch??? Läßt die Formulierung in Punkt 2 nicht auch Spielraum für unterschiedliche Auslegungen? :ka:

Grüße,
Palisander



*Vielleicht hab ich das ja auch auf Dich oder andere... :P

Re: K-3 trifft nicht

Di 14. Jun 2016, 20:50

beholder3 hat geschrieben:Das Hauptproblem dürfte sein, da dran zu kommen. Du bräuchtest einen Zahnarztspiegel in der einen Hand und einen gebogenen Q-Tip in der anderen.


Okay, das würde ein "haariges" problem werden! :mrgreen:

Re: K-3 trifft nicht

Di 14. Jun 2016, 20:59

Palisander hat geschrieben: Läßt die Formulierung in Punkt 2 nicht auch Spielraum für unterschiedliche Auslegungen?


Das muss man natürlich im Einzelfall prüfen. :cheers:
Aber wenn ein Käufer eine Ersatzlieferung verlangt, müsste der Verkäufer dann erstmal die Einrede der Unverhältnismäßigkeit geltend machen.

Re: K-3 trifft nicht

Di 14. Jun 2016, 21:44

Palisander hat geschrieben:Bitte sachlich bleiben und nicht bei Gharon Erwartungen erzeugen, die man mit geltendem Recht nicht einfordern kann.
@ C.D.
Bei allem Respekt, auch was Deine persönlichen Erfahrungen betrifft, [...]


Die 'Rechtsbelehrung' gab es ja schon ausführlich. ;)

Ich wüsste allerdings nicht, was an meinem Beitrag unsachlich ist. :nono: Die ganzen peinlichen Stellen und Kuriositäten habe ich doch sogar ausgelassen?!

Fakt ist:
- Mehrere erfahrene Pentax-Nutzer (und als Pentax DSLR Nutzer seit über einem Jahrzehnt zähle ich mich mal dazu) haben mit der K-3 Probleme mit einem merkwürdig zickigen AF.
- Meine Kamera ging durch die Hände von drei Pentax Nutzern und allen ist in kürzester Zeit der Fehler deutlich aufgefallen.
- Die Kamera war mit ausführlicher Fehlerbeschreibung beim Service und der konnte nichts feststellen.
- Die Kamera war beim wohl angesehensten deutschen Pentax-Techniker (und ja, dieser eine Mann hat mit dazu beigetragen, dass Pentax bis vor einigen Jahren einen richtig guten Ruf in Sachen Service hatte und ist somit wichtig für die Makre in Deutschland gewesen) und der hat mir gesagt, dass die Kamera einen Fehler hat.
- Die Kamera war erneut beim Service mit Hinweisen dieses Technikers und man konnte erneut nichts feststellen.

Aus den vielen kleinen Informationen habe ich mir dann irgendwann folgendes Bild zusammenbasteln können: Beim Service durchläufen die Kameras je nach Fehlerbeschreibung gewisse Prüfroutinen. Dann gibt es entweder die Meldung Fehler oder eben kein Fehler. Ungeachtet von meinem Fall bin ich ja nicht der einzige, der schon mal eine unreparierte Kamera zurückbekommen hat.

Soweit ist das meines Erachtens ziemlich wertungsfrei.
Das ist zwar eine Einzelfallbetrachtung, aber auch die Wissenschaft hat inzwischen gemerkt, dass man nicht nur mit quantitativen, sondern auch mit qualitativen Studien arbeiten kann.

Ich weiß, dass einige solche Dinge nicht gerne lesen, allerdings fand ich diesen Hinweis für den TO mehr als angebracht. Das Verhalten der Kameras ähnelt sich schon sehr und ich kann ihm, wie schon geschrieben, dringend davon abraten, direkt den Weg über den Hersteller zu suchen. Das verlängert nur den Weg - wenn es so weit kommen muss - bis zur Wandlung.
Ich wünsche ihm, dass er das Problem schnell löst, aber 'mal eben zum Service und die justieren das' ist nicht immer die Lösung.

Re: K-3 trifft nicht

Mi 15. Jun 2016, 16:22

Hallo,
ich habe das Thema sehr interessiert efolgt, weil ich von meiner K3 auch immer mal wieder Ergebnisse wie die des TOs bekomme, unabhängig vom verwendeten Objektiv. In einigen Beiträgen wurde geschrieben, dass es sich hier um ein K3 spezifisches Problem handelt. Von den Prospektdaten her haben K3II und 645Z die gleich AF Ausstattung. Kennt man von denen diese Problematik nicht?
Oder anders gefragt, gibt es hier Nutzer, die diese ärgerliche AF-Schwäche an der K3II oder 645Z festgestellt haben?

Hoffentlich nicht.

Grüße, Jürgen
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz