Mi 1. Mär 2017, 20:24
Jetzt will ich auch mal noch meinen Senf dazu geben:
Nachdem mir der Pentax!-Verkäufer auf einer Fotomesse die K-30 schmackhaft gemacht hat (vorher hatte ich die k-x) und die Wasserdichtigkeit dahin gehend beworben hat "man könne die Kamera bis zum Objektiv auch kurz untertauchen um Unterwasseraufnahmen zu machen" hatte ich die Kamera im Urlaub kurz abgeduscht (ohne druck, mehr so getröpfelt) weil sie dreckig war (keinerlei Objektivwechsel die Tage zuvor als sie noch sauber war). Später wollte ich den Sensor noch reinigen und sehe dann einige Wassertropfen im 18-55er und der Kamera. Zum Glück war's der vorletzte Urlaubstag... Hab sie offen liegen lassen aber sie ging nicht mehr an.
Eingeschickt über Saturn... 2 Wochen später kam sie unrepariert zurück "Wasserschaden wird nicht repariert - keine Garantie", dann hab ich zum Verkäufer gesagt was der Promoter gesagt hat und der Saturn Mitarbeiter hatte selbst eine Pentax und wusste wie die werben.
Also direkt nochmal los geschickt mit dem Verweis auf den Promoter und man könne sie untertauchen... Wieder zwei Wochen später kam die Kamera zurück - unrepariert mit dem Hinweis auf das Handbuch "das über den aussagen des Promoters stehe". hab mir dann ein paar schöne "nasse Fotos" von der Website kopiert und die mit zum Saturn genommen. Saturn hat die Fotos dann zusammen mit einem eigenen Kommentar (den ich jedoch nicht gesehen habe) an Pentax geschickt. Zwei Wochen Später kam ein neuer Body. Das Objektiv war jedoch immer noch kaputt und um die Lamellen hatte sich schon Rost gebildet. Saturn hat das dann wieder eingeschickt und dann kam da auch ein neues zurück mit dem Kommentar "Konstruktionsfehler festgestellt - Kulanzaustausch"... Der Verkäufer meinte das könnte heißen das eine Dichtung gefehlt hat oder gerissen war. Nach sehr langem hin und her und viel ärger hatte ich dann aber eine neue k-30 +18-55er.
Bzgl. Garantie oder Kulanz kann ich zweierlei berichten. Meine neue K-30 war dann zwei Jahre und zwei Monate aus der Garantie raus als Bilder immer dunkler wurden. Bei Pentax angerufen und die haben gleich gesagt schicken sie die Kamera ein mit Bitte um Kulanz. Hab die K-30 zusammen mit meinem damaligem "Immerdrauf" dem 18-270er dann eingeschickt. Fr. zu Post gebracht, Mi. war das Paket wieder da mit dem Kommentar "Body Geprüft fehlerfrei - update durchgeführt; Objektiv: Blende ausgetauscht, Lamellen erneuert, Justiert und gereinigt".
Ich war baff: Das Objektiv war eine ebay kauf welcher schon lange aus der Garantie war. Trotzdem wurde es kostenlos repariert.
Das war alles die Firma Maerz; jedoch hatte ich mich immer zu erst an Pentax gewendet.
Als meine K-30 dann nach 3 Jahren auch die defekte Blendensteuerung bekommen hat, musste ich zwar bezahlen, nachdem ich aber zuvor mit Pentax gesprochen hatte wurde es über die hälfte Billiger... von schlechtem Kundenservice kann ich also nicht berichten.
Zurück zum Thema:
Auf Island war ich auch zwei Wochen in 2014 mit der k-30 (und dem 18-55er WR drauf wenn es geregnet hat). Ich war teilweise echt pitschnass und die Kamera hat alles problemlos überstanden. Was ich von zeit zur zeit jedoch auch hatte, war das das Okular von innen beschlagen war. Nach ein zwei Minuten war das jedoch auch wieder vorbei.
In den USA in 2016 ist meine K-3II auch mit dem 16-85er drauf von zeit zur zeit nass geworden. Hat sie anstandslos überstanden.
Wenn ich absehen konnte das es stärker regnen würde oder ich raus gegangen bis als es richtig geschüttet hat, hab ich mein zweitbody k-30 + 18-55er genommen, da mich da ein erneuter Wasserschaden nicht so hart treffen würde wie bei der K-3II und den sehr teuren Objektiven im vgl. zum 18-55er.
Ps: Vor dem Urlaub 2014 und dem Wasserschaden hatte mir unsere Vermieterin vom damaligen Ferienhaus empfohlen eine Kameraversicherung abzuschließen, da die in Spanien begehrtes Diebesgut seien. Und da ich mir dachte für 4 Wochen lohnt sich das schon, habe ich dann eine abgeschlossen. den Wasserschaden hatte ich damals auch der Versicherung gemeldet und diese hatten mir auch schnell zugesagt den Schaden zu übernehmen falls Pentax nicht selbst repariert. Seit dem bin ich bei der Versicherung geblieben. Die kostet mich zwar rund 150€ im Jahr aber bei gut 7000€ Kameraequipment (inkl. Laptop, Tablett, externe Festplatte etc.) was ich alles mit versichert habe, lohnt sich das schon. Wenn ich überlege was an Wert weg ist wenn jemand meinen Rucksack klaut mit der K-3II, dem 16-85er HD, dem 70mm LD, dem 55-300 HD, dem 10-17 Fisheye, meinem Laptop, meiner externen Festplatte, dem Ersatzbody K-30, dem 150-500er drin... da ist so viel Geld drinnen das sich das für mich lohnt, zumal alles versichert ist was nicht grob fahrlässig ist... und mit einer als massiv und nachweislich wetterfest beworbenen Kamera bei (niesel)-Regen auf Island zu fotografieren ist mit Sicherheit nicht grob Fahrlässig...
Zuletzt geändert von theo_90 am Do 2. Mär 2017, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.