Auszug aus dem Handbuch der K-3 II (ab Seite 121):
Zitat:
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch
[...]
Vorsichtsmaßnahmen für das Tragen und die Verwendung Ihrer Kamera
[...]
Setzen Sie die Kamera weder hohen Temperaturen noch hoher Luftfeuchtigkeit aus.
[...]
Plötzliche Temperaturschwankungen führen zu Kondenswasserbildung an der Innen- und Außenseite der Kamera. Bewahren Sie die Kamera in einer Tasche auf, bis sich die Temperaturen der Kamera und der Umgebung einander angeglichen haben.
Vermeiden Sie Kontakt mit Müll, Schlamm, Sand, Staub, Wasser, toxischen Gasen oder Salzen. Sie können zu einem Ausfall der Kamera führen. Wischen Sie etwaige Regen- oder Wassertropfen an der Kamera gleich ab.
[...]
Aufbewahrung Ihrer Kamera
Eine Aufbewahrung bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit kann zu Schimmelbildung auf der Kamera führen.
Das sind alle Funde in der PDF-Datei zum Stichwort "feucht". Wenn ich das so lese, dann spiegelt sich darin in keiner Weise die Wetterfestigkeit der Kamera wider. Sehr enttäuschend und in jedem Fall eine Option, sich als Hersteller jedweder Schadensersatzansprüche zu entziehen im Zusammenhang mit Wasser, Staub, hoher Luftfeuchtigkeit...
