...also ich habe mir die K70 gekauft weil sie die einzige Cam im Sortiment ist welche meine spezifischen Anforderungen
für die Macro foiografie erfüllt.Wie ich mehrfach auch geschriegen hatte/habe ich gehörige Bauchschmerzen was die
Blendengeschichte angeht.Der Fehler zieht sich mit guter Konstanz durch die letzten Baureihen der einsteiger und midprice
Cams.Mein Vertrauen in die Hersteller ist ,auch Berufsbedingt, gleich Null.Egal in welchem Genre.
Durch unglaubliche Preisdrückerei bei den Zulieferern und unglaubliche Kurzsichtigkeit der Hersteller,welche ihre Ursache
in dem auf sofortige Gewinne beruhendem aktuellem Geschäftsmodell hat,ist die Zahl der Zulieferer auf ein Minimum gesunken.
Die Hersteller selbst sind gar nicht mehr in der Lage selbst zu produzieren,

...die Geister die sie riefen werden sie jetzt nicht mehr los.
das der "China Mann"im Moment,... noch!,..der einzige ist welcher zu den gewünschten Preisen überhaupt liefert sagt schon alles!
...und das es nicht möglich ist überhaupt!!!!!einen guten Ersatz zu finden,zeigt wie weit der "freie Markt" und "der Wettbewerb"
...fortgeschritten ist,......
...um das hier jetzt nicht von meiner Seite ausufern zu lassen,...

....so sehe ich das halt,...täglich!!!
um zum Thema zurück,......da ich eigentlich nur mit vollmanuellen Objektiven an der K70 untewegs bin,ist mir die Blendensteuerung
auch eigentlich total wurscht

..ich brauch die nicht,...deswegen die K70 mit allen Warnglocken im Hirn trotzdem gekauft.
Sie macht den Job so auch sehr gut.Das Auslösegeräusch und die etwas Plasik Haptik ignoriere ich einfach
Für die Nutzer der K70 ,welche auf die Blendensteuerung angewiesen sind,drücke ich die Daumen das ich mit meiner
Meinung total falsch liege und sich Ricoh als die Ausnahme in der Industriewelt erweist
..hoffe ich löse hier jetzt keinen Tsunami mit meinem Post aus,...bleibt entspannt
Bernd