zeitlos hat geschrieben:
Schraat hat geschrieben:
wenn ich vor zig Jahren gewusst hätte, dass es mal ein Thema sein würde, hätte ich von meinen – nicht wetterfesten – Analogkameras (Pentax , Nikon, Minolta) auch solche „Beweisfotos“ gemacht. Sie haben es alle gut überstanden.
Na ja, wir sollten das schon noch zu Ende führen (gerne aber an anderer Stelle, damit der Thread von Felix nicht ganz aus dem Ruder läuft, das hat er sicher nicht beabsichtigt).
D.h. also, wenn ich es richtig verstehe, dass Du sagst, wenn ich mir heute eine nicht wetterfeste Pentax, Nikon, Minolta Kamera hole und damit zwei Tage im strömenden Regen rumlaufe, habe ich gute Chancen, dass das Ding hält? Das wäre doch eine gute Idee, die nächsten Tage soll es nur regnen. Auf eBay ein altes Modell billig geholt und zwei Tage in den Regen gestellt. Bin gespannt, ob das Ding noch problemlos funktioniert. (Übrigens war in den alten analogen Kameras sicher deutlich weniger Elektronik verbaut, oder?

Ich finde die Argumentation aber in sich nicht stimmig, da irgendwie "widersinnig" zum anderen Tenor, der besagt, dass eine wetterfeste Pentax nur Marketing sei. Was denn jetzt? D.h. nicht wetterfeste Kameras sind wetterfest und wetterfeste Kameras nicht? Oder beide gleich? Dann wäre meine Lissabon-Erfahrung mit jeder Kamera möglich. Ich bin kein Techniker und kann das nicht per se von der Hand weisen. Andererseits wäre das aber wieder ein Widerspruch zu den ganzen Aussagen, die sagen, Technik und Wasser... äh, lieber nicht.
Nun gut, ich führe das jetzt hier zu Ende,
ich brauche mir keine alte Kamera bei ebay kaufen, ich hab noch alte, und zwar u.a. die, die solche Einsätze mitgemacht haben. Darunter sind z.B. eine Pentax Z-1p und eine Nikon F5. Und die haben auch schon reichlich Elektronik an Bord.
Zum Thema Marketing: Natürlich ist es NUR Marketing, wenn
GROß mit "WR" und "AW" geworben wird, dann aber
klein geschrieben wird, dass die Kameras (und betreffende Objektive) nicht wasserdicht sind (ich weiß, das wurde auch nicht behauptet, aber suggeriert) und nach einer Begegnung mit den Naturgewalten sofort trocken gelegt werden müssen. So z.B. in der Werbung für die K70 und ähnlich für die KP.
Ich weiß auch nicht, wo Du gelesen hast, ich behaupte das nicht wetterfeste Geräte wetterfest sind und wetterfeste nicht wetterfest.
Aber meine Erfahrung zeigt, dass es keiner spezielle "Wetterfestigkeit" bedarf, mit Fotoapparaten bei Regen zu fotografieren.
Andererseits zeigt die Erfahrung einiger (vieler?) Nutzer, dass "WR" und "AW" nicht gegeben ist, auch nicht, wenn man trotz dieser explizit beworbenen Eigenschaften, seine Ausrüstung weitestgehend schützt.
Ich hab ja nichts gegen Pentax, nutze diese Geräte ja u.a. auch wegen der Robustheit. Aber ich darf mich doch wohl über eine Strategie ärgern, die dem Verbraucher einredet, er hätte eine wetterfeste Kamera und wenn dann - trotz vernünftiger Behandlung - ein Schaden eintritt, wird die Schuld dem Nutzer gegeben. Das ist alles andere als Verbraucherfreundlich und nutzt auch sicher nicht dem eigenen Ruf.
So, ich habe fertig.
_________________
Gruß Utz
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben. André GideImmer einen Blick wert
Mein Fotostream bei