ukw69 hat geschrieben:
Justage und Reparatur der Blendensteuerung auf Gewährleistung!
Prima Service von Mearz. Danke nochmal an Ralf66 für den Hinweis.
Hoffentlich bekommt Pentax das Problem endlich in den Griff.
Kann jemand hier die Ausfallursache der Blendensteuerung näher eingrenzen?
Vielleicht eine zu schwache Mechanik/ Elektronik in der Kamera und ein zu schwergängiges Objektiv
Ich hab zu 90 % das 18-135 WR drauf. Was nutzt Ihr so?
Viele Grüße. Uwe
So ein Fehler mit derartiger Häufigkeit ist in meinen Augen ein Grund darüber nachzudenken, ob man sich für das richtige System entschieden hat.
Natürlich geht das auf Garantie, sofern die Garantie noch nicht abgelaufen ist. Wieso hättest du etwas anderes angenommen?
Was soll Pentax in den Griff bekommen? Laut Antwort von Maerz gibt es keine verbesserte Blendenautomatik und was wir da als Ersatz eingebaut bekommen haben, ist demnach exakt das gleiche Bauteil wie zuvor. Klar kann es aufgrund von Toleranzen von Bauteilen und möglicherweise anderen Zulieferern von Komponenten selbst bei gleichem Design Unterschiede in Bezug auf Zuverlässigkeit und Haltbarkeit geben. Das weiß man nicht vorher... Wir können nur abwarten und hoffen, dass wir von einem Defekt am gleichen Bauteil in Zukunft verschont bleiben werden.
Wäre natürlich interessant, wenn man wüsste, dass gewisse Praktiken oder Kombinationen mit Objektiven den Fehler hervorrufen würden. Mir ist dahingehend nichts bekannt und ich habe in den knapp zwei Jahren so viele verschiedene Objektive, manuelle und moderne automatische, benutzt, dass ich da nichts beitragen könnte.
Dass es so eine Häufung bei der K-30/K-50 gibt ist sicher ärgerlich für uns Betroffene. Andererseits gab es auch immer wieder genauso doofe Probleme mit individuellen Modellen von Nikon und Canon. Sicher sein kann man sich da nie. Ich würde deshalb aber nicht meine Entscheidung für Pentax hinterfragen. Wir hatten einfach Pech - und auch wieder nicht, denn auch meine Kamera wurde ja als Garantiefall repariert. Sollte nochmal was defekt sein, was mehr als 200 € an Reparaturkosten mit sich brächte, würde ich deshalb nicht Pentax den Rücken kehren, sondern der K-30. Dann wäre eben eine K-3 oder K-3II dran. Muss nicht wegen der zusätzlichen Vorteile und Funktionen, aber ich würde mich damit besser fühlen...
