Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Mo 23. Jan 2017, 22:45

Wurzel 2 hat geschrieben:Ich habe es geschafft ... nach erfolgreicher OP meiner K30 mit russischer Anleitung (hat mir ein Kollege übersetzt) geht Sie wieder


Glückwunsch! Falls sie je wieder ausfällt, wäre das auch wichtig hier zu erfahren!

Nur für zukünftige Reparaturen, hier ist meine Übersetzung:
40456504nx51499/technische-probleme-f76/k-30-k-50-blendensteuerung-reparieren-t23124.html

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Di 24. Jan 2017, 23:30

Großen Respekt und Glückwunsch an alle, die sich so einer "filigranen Operation" stellen und sie erfolgreich bewältigen!

Hat denn die K-70 eine andere Blendensteuerung? Es ist ja offensichtlich so, dass auch die K-S1 und K-S2 davon betroffen sind
(siehe z.B.: ).

Meine K-50 ist gerade bei Foto Maerz zum Basischeck, bisher keine Probleme mit ca 13500 Auslösungen. Ich habe im Begleitschreiben die Blenden-Problematik angesprochen und angefragt, ob sie prophylaktisch etwas machen werden. Antwort steht noch aus.

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Mi 25. Jan 2017, 11:18

Zur Info: :wink:

Ich habe den als Tutorial in das aufgenommen.

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Mi 25. Jan 2017, 15:04

Hallo zusammen,

meine K-30 liegt seitdem 10.01.17 bei Maerz in Hamburg.

Auf Nachfrage erhielt ich heute folgende Nachricht:

Sehr geehrter Herr XXXXX,

wir wurden heute von Ricoh Imaging informiert, dass wegen der jährlichen Inventur im Zentrallager derzeit keine Ersatzteile verschickt werden können. Wir müssen daher leider damit rechnen, dass die Reparatur erst in drei Wochen durchführbar ist, mit Glück auch etwas früher. Sobald die Reparatur dann abgeschlossen wurde, werden wir Sie umgehend informieren.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und freundliche Grüße,


Marina XXXXXX


Rüdiger Maerz GmbH
Süderstraße 75a (Eingang Haus 77)
20097 Hamburg


Wie lange braucht Pentax für die jährliche Inventur?

Der Service gefällt mir nicht wirklich. :|

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Mi 25. Jan 2017, 17:23

Wieso suchst Du Dir auch ausgerechnet die Zeit der Inventur aus. :ugly:
Da würde ich mal mit meiner Cam reden ... xd :lol:
So etwas kommt aber bei allen Firmen vor, man kann nicht wirklich disponieren,
wann wo und wieviel für was auch immer gebraucht wird.

Zumindest zeigen sie sich doch bemüht. :cheers:

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Fr 10. Feb 2017, 22:00

Hallo zusammen,
heute durfte ich meine K-30 wieder abholen. :)

Ausgeführte Servicetätigkeiten:
Magnet erneuert, Kamera überprüft, CCD/CMOS gereinigt, Blendensteuerung repariert, Firmwareupdate durchgeführt.

Arbeitspreis 108,00 EUR
Ersatzteile 6,54 EUR
Das ganze plus MwSt. macht 136,30 EUR

Auf der Blendensteuerung sitzt eine kleine Spule, diese wurde ausgewechselt.

Für den Preis gibt es wohl keine neue K-30. ;)

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Fr 10. Feb 2017, 22:34

ja Tom dann hat es ja geklappt schlimmer ist das Chinesische Neujahrsfest da bekommst du einen Monat nichts aus China grins
LG Gerd

Die Hauptursache ist die Magnetspule "Made in China" !

So 12. Feb 2017, 12:09

Habe heute Morgen einen hoch interessanten Beitrag im US Forum gelesen, den ich kurz übersetzt habe, dieser Techniker scheint das Problem der Blendensteuerung klar erkannt zu haben und hält auch Reparaturversuche mit Feilen und Löten für kurzfristige Lösungen, die langfristige endgültige Lösung scheint eine Magnetspule ordentlicher Qualität zu sein:
Quelle: https://www.pentaxforums.com/forums/151 ... ost3912616 Beitrag Nr. 376 von athlonus (frei übersetzt)

Ich las alle Beiträge seit meines letzten und erkenne, dass es hier viel vage Gespräche gibt…. nehmt es nicht persönlich, ich werde Euch nun leider die Wahrheit sagen:

Ihr könnt auf meine Expertise zählen, ich arbeite seit Langem zusammen mit japanischen Teams im (Kamera-) Reparaturbusiness.

Der "Bösewicht" ist die in China hergestellte Magnetspule.
Sie erfüllt nicht die Anforderungen an Betriebsspannung und MUSS mit einem japanischen Qualitätsprodukt wie z.B. von Panasonic, Alps oder Mitsumi ersetzt werden.

Den Anker zu feilen ist lächerlich :( da man später wieder die Kamera öffnen muss wenn das Teil wieder ausfallen wird (und das wird geschehen)*

Spiegelmechanismus, Blendensteuerung und Hauptplatine haben NICHTS mit dem Fehler zu tun.

Nikon, Canon, Olympus und Minolta verwenden gleichartige Mechanismen mit derselben Magnetspule die aber aus Patentgründen an einem anderen Ort eingesetzt werden. Die Nikon D3 und die D4 bekamen wegen dem Versagens dieser Magnetspule der Blendensteuerung als Upgrade einen Schrittmotor. Das war der Grund für die "ERROR" Nachricht in den früheren Prototypen (und sehr häufig in der D2H). Um diesen Fehler zu vermeiden steuert Canon die Blende im Objektiv.

Ersetzt das Teil (mit einem in Japan hergestellten) und alles ist fein. Pentax macht sehr gut entwickelte Produkte und wenn, dann leidet Pentax unter denselben Problemen wie die der Konkurrenz. Ende der Übersetztung

Die Magnetspule sieht so aus:
http://www.globalsources.com/gsol/I/Sol ... 1000964837

Kameras, welche die in Japan hergestellte Magnetspule beinhalten, sind u.a.:
K10D, K x, K r, k m vermutlich aber viele 35mm AF Kameras von Pentax. Manche wie die K10D haben zwei dieser Magnetspulen.

Aber man findet die exakt passende Magnetspule auch in alten Walkmans:
http://www.petervis.com/walkmans/WM-EX6 ... anism.html
in Sony Walkmännern die "PM901 Tauchspule" genannt (stop-plunger)

So…. eine Bitte: Wer eine K10D oder ähnlich schlachtet und so ein Teil über hat: Ich bräuchte eines!
Eine defekte K30 wird mir aus den USA zugesandt (war mal meine), die will ich reparieren.

In diesem Thread findet man einige interessante wie auch (wie wohl immer) sehr sture Postings.

Letztendlich zeigt es aber:

* folgende Reparaturversuche wirken wohl nur kurzfristig:

- Feilen
- Löten
- identische Magnetspulen aus chinesischer Herkunft
- kompletter Austausch der Blendensteuerung mit neuer Platine (da mit dem alten Chinaböller)
- AA Akkus statt Li-Ion
- Maschinengewehrsalvenartiges Schnellfeuer (Serienaufnahmen)

Das erklärt auch, wieso hier die erste auf Garantie reparierte Kamera wieder ausfiel.

So, und nun hat Ricoh die Chance! Amateure und letztendlich ein Techniker haben das Problem gelöst.
Innerhalb kürzester Zeit gehört hier nun anständig reagiert!

Nicht dass das ein Fehler von Ricoh war, aber mal ganz klar auf den Punkt gebracht:
Ricoh hat die Techniker, die sowas eigentlich viel schneller lösen können hätten!
Das es Leute ausserhalb benötigt, wie z.B. den franz. Landsmann, der diesen langen Superbericht schrieb,
Hut ab!

:weckruf: Ab jetzt sollte jede Reparatur solange ausgesetzt werden, bis qualitativ hochwertiger Nachschub da ist
und dann bitte "Nägel mit Köpfen" sodass keine Köpfe rollen müssen :devil: .

Wer die "grüne" Magnetspule vorfindet, wäre ab sofort wissentlich mit etwas versorgt worden, das später wieder kaputt geht
(siehe die Fotos von Jörn):
40456504nx51499/technische-probleme-f76/blendensteuerung-k-30-defekte-t14962-s190.html#p337071 :d&w:

Re: Übertäter: grünes Solenoid

Di 7. Mär 2017, 20:12

Lösung AHOY / Update / Die neuesten Erkenntnisse :ichweisswas: :

im US Forum hat sich in den vergangenen Wochen einiges getan:


Der Übertäter :devil: ist in der Tat das grüne wohl "made in China" Solenoid.

Es scheint folgende Probleme zu machen:

a) sich abnutzendes Material:
Der Anker oder wie man das Teil nennt, das den Blendenhebel betätigt, läuft in einer Kunststoff-Führung, die im Hauptkorpus liegt. Dieser Kunststoff scheint beim grünen Teil weicher zu sein, beim weissen (ist aber transparent-weisslich) ist das Material wohl aus PTFE (Teflon).

b) zu viel Spiel:
Dieses Teil, das im Hauptteil via magnetischer Kraft gehalten wird, kann mehr in der Führung verkanten.

Da bei Reparaturen bisher nur das grüne Solenoid benutzt wurde, dasselbe Bauteil auch bei späteren Pentaxen (nicht in der K5 Serie, K3 Serie, aber eindeutig K-S1, K-S2, wohl auch K-70.... bei der K-S1 und K-S2 gehen die ersten auch schon kaputt), dürfte nun wohl klar sein, wieso eine solche Repartur mit demselben unwertigen Bauteil zum Wiederholungstäter werden kann :ugly:

Ich habe nun eine defekte K100D gekauft, habe sie auseinander genommen und das weisse Solenoid ausgebaut.
Es macht einen sehr guten Eindruck, gemessene Impendanz runde 30Ω

Das hochinteressante im US Forum war es auch nachzuverfolgen, als da ein (schwarz-seeliger :beef: ) Jemand partout nicht wollte, dass die Reparatur mit dem "weissen Solenoid" funktioniert, diese Person hat alles mögliche angeführt, um Experimentierfreudigen K-besitzern das Solenoid gänglich zu vermiesen, führte scheinbar logisch klingende Argumente an, alles um gezielt zu verunsichern.

Werde meine Ergebnisse hier posten, bin gespannt!

Bisherige Reparaturversuche im US-Forum mit dem "weisen Solenoid" :hat: mit einer Ausnahme 100%iger Erfolg, eine Person hat offensichtlich etwas falsch gemacht, blieb aber neuen Einsichten gegenüber WR resistent .... kennen wir ja, solche Pappenheimer....Staub zu Staub....

Das Solenoid wird öfters auf ebay.com angeboten. Jedoch ist eine defekte K100D bisher noch günstiger, allerdings
braucht es schon seine Zeit, das sauber zu tun. Entladung des Blitzkondensators empfehlenswert, sonst blitzts recht gewaltig, ein Blitz braucht schon seine Kapazität!

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Di 7. Mär 2017, 22:22

Na, dann ist doch nur noch die Frage, wie diese wichtige Lösung an Pentax und März kommt, damit wenigstens in Zukunft nur noch mit weißen Solonoids repariert wird, dieses vom Kunden eingefordert und vom Service bestätigt.

Jedenfalls macht es keinen Sinn, immer neue Modelle auf den Markt zu schmeißen, und die alten schmieren irgendwann einfach ab.

Ich brauch keine supertolle und neue KP sondern meine supersupertolle K 50, und zwar funktionierend!
Wie kann dieses Forum Druck in dieser Richtung aufbauen. Die Hoffnung, dass Pentax/März mitlesen, reicht nicht!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz