Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Fr 26. Feb 2016, 19:09

Hier der Direkte link für die Anleitung zur K100D

http://www.pentax-hack.info/firmware/k1 ... der_sm.zip

Hab beide Links getestet und Funktioniert,bei diesem Link sind mehrere Typen von Kameras vorhanden

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Fr 26. Feb 2016, 20:31

Ich hab bis jetzt Serviceanleitungen, Teilelisten und/oder Explosionszeichnungen zu den Modellen istD/DL/DS, K10D, K20D, K100D, K110D, K200D und K7 gefunden. Nur zur K30 nicht.

Eine Bastel-Kamera hat sicher leider auch noch nicht eingefunden, aber das wird schon noch. ;)

Gruß
Jörn

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Fr 26. Feb 2016, 20:55

Von neueren Kameras wird im Netz schätze ich auch nicht viel zu finden sein

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Fr 26. Feb 2016, 20:56

Solunax hat geschrieben:Bleihaltiges Lot wird seit ca. 2006 nicht mehr verwendet
Schon wieder Korinthen zum Abendbrot? :mrgreen:
Ich weiß wohl, daß Lote inzwischen kein Blei mehr enthalten. Es ging nur um die Berechnung und die Tatsache, daß der Spalt in der Größenordnung von µm ist. Selbst bleibt die Größenordnung gleich. ;)


Solunax hat geschrieben:... Eine Bitte: Wäre toll, wenn Du den Ablauf (Öffnen der K30 etc.) fotografisch dokumentieren würdest.

Wäre in der Tat eine grossartige Sache, wenn sich Pentaxianer (und natürlich all diejenigen, die ähnliches bei
der Konkurenz erleben) da selbst helfen könnten. Sollte man dann auch im US Pentaxforum veröffentlichen, wenn das klappt. ...
Dokumentieren geht mit einer Kamera, die gerade aufgeschraubt wird, eher schlecht. Aber ich hab mir da schon was ausgedacht. Der ... "Glückliche" weiß nur noch nichts davon. :mrgreen:

Wenn alles klappt, wird es natürlich eine ausführliche Anleitung mit allem Pipapo geben. :ja:


Deepflights hat geschrieben:Löten in dieser Grössenordung mit irgendwelchem Lötzinn ist eher zweite Wahl, weitaus besser gelingen elektrische Verbindungen mit SMD Lötpaste.
Warum?
Wenn man zuvor die Lötstellen mit einem Flussmittelstift "anmalt" und dann ein wenig Lötpaste darauf anbringt hat man bereits ab 220° einen Schmelzvorgang, durch das Flussmittel verteilt sich das Lötzinn ideal und dringt überall ein (Kapillarwirkung).
Zum Vergleich: Normales Lötzinn schmilzt erst ab 260°
Der Vorteil ist also nicht unerheblich.
Mit SMD hab ich ehrlich gesagt noch nicht gearbeitet. Zu Zeiten meiner Ausbildung, 18hundertirgendwas, haben wir noch diskret Bauteile auf Platinen gelötet. :oops:

So danke ich für die Ausführungen. Ich werde mich ggf. ein bissl darin einlesen. ;)


BI-BA-BO hat geschrieben:Von neueren Kameras wird im Netz schätze ich auch nicht viel zu finden sein
So ist es. Verwunderlich ist es aber auch nicht. :nono:

Gruß
Jörn

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Fr 26. Feb 2016, 21:13

Ich hab mir mal die Bilder der K10 Demontage angesehen, die IST ds war damals zickiger zum auseinanderschrauben. ;)

Das packst Du :thumbup:

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Sa 27. Feb 2016, 10:55

BI-BA-BO hat geschrieben:Hier der Direkte link für die Anleitung zur K100D

http://www.pentax-hack.info/firmware/k1 ... der_sm.zip

Hab beide Links getestet und Funktioniert,bei diesem Link sind mehrere Typen von Kameras vorhanden


Danke:

Gleich ganz wichtig in dieser Anleitung:

1. Batterie raus (das wäre wohl jedem klar) aber:

2. Den Hauptkondensator entladen! (3A161 Seite 10 v. 94)

wichtig auch der Hinweiss auf den starken Magneten, weshalb (magnetische) Schraubenzieher sehr
kritisch bzw. gefährlich sind, sobald man das Gehäuse selbst geöffnet hat.


Nun die Gretchenfrage: Wo sitzt die Blendensteuerung und kommt man bei der K30 ev. nicht einfacher von vorne durch Demontage der Objektivaufnahme dran?

Weitere Frage: Wie sieht es mit den WR Dichtungen aus, verlieren diese ihre Funktion und müssten mit ausgetauscht werden. Das sind spekulative Fragen, da ich noch nie eine DSLR auseinander nahm, aber
für alles gibt es ein erstes Mal

Bezüglich Löthilfen:

Eine Kopflupe scheint mir da noch viel sinnvoller, ich arbeite selbst mit Uhrmacherlupen mit Kopfband.

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Sa 27. Feb 2016, 11:08

Die Blendensteuerung ist am Bajonett, die wie auch immer geartete Zuleitung (Litze oder Folie) geht sicherlich zur Rückseite.
ich habe das Service Manual jetzt so detailliert nicht angeschaut, aber rein technisch geht es ja gar nicht anders.
Solche Reparaturen gelingen nur wenn man soweit alles freilegt das man überall hinkommt, in einer modernen DSLR geht es verdammt eng zu.

Kopflupe ist natürlich besser, sie kostet aber dementsprechend, leider.
Unter 150€ würde ich da nichts wollen, ich hab nur ein Paar Augen. ;)

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Sa 27. Feb 2016, 11:15

WR Dichtungen vergessen: :)

Diese sind sehr filigran und werden im Servicefall gegen neue ersetzt.
Der Techniker hat eine Zeitvorgabe und sicher kaum Zeit eine Dichtung für ein paar Cent rauszuoperieren. :)

Mit versch. selbstgeschliffene Spateln aus ABS (Profile aus Baumarkt oder Modellbau) kann man sich aber wunderbar behelfen.
Wichtig ist beim Einbau das sie, je nach dem wo sie sitzen, etwas geschmiert werden, damit sie sich in der Nut sauber einsitzen kann.

So, jetzt aber. :)

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Sa 27. Feb 2016, 11:47

Hmmm ... wird der Versuch der Eigenreparatur schon an den Anschaffungskosten des ganzen Werkzeugs und Drumherums, immerhin grob geschätzt über 300 Euro, scheitern?

Wohnt zufällig jemand mit einer halbwegs gut ausgestatteten Werkstatt erreichbar in der Nähe*? So 2 bis 3 Stunden Fahrzeit nähme ich schon auf mich. 8-)

Gruß
Jörn

* Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Bayern Franken :mrgreen:

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Sa 27. Feb 2016, 11:54

Pah, ich fühle mich als Exiloberbayer, gelernter Altschwabe diskriminiert.
Ich möchte sofort die/den Gleichstellungsbeauftragte(r) sprechen! :lol:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz