beholder3 hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:
Das ist also kein "sicherer Hafen", wenn man von der K-30 kommt und zumindestens dieses Problem nicht wieder haben will...
Es gibt gar keinen "sicheren Hafen". Es ist alles billig produzierte Unterhaltungselektronik.
Nikon hat in den letzten fast gar kein Produkt rausgebracht, was keine erheblichen Qualitätsmängel hatte und Sony auch nicht (lustigerweise fallen deren sauteure FE Objektive wohl heute so oft mit defektem AF aus, wie das früher mal bei SDM war).
Die Canon 7D war jahrelang berüchtigt, den unzuverlässigsten Autofokus von allen zu haben, da gabs sogar eine Petition mit
hunderten von problemgeplagten Usern.
Von Tamron und Sigma Lotterien gar nicht erst zu reden.
Richtig, und so meinte ich das mit dem sicheren Hafen auch nicht. Ich bezog mich dabei auf dieses konkrete Problem mit der Blendenautomatik. Das scheint soweit mir bekannt auf die K-30 und K-50 begrenzt zu sein. die K-S2 soll ja von der Blendenautomatik (oder doch nur Spiegelmechanik?) der K-30/50 sehr ähnlich zu sein.
Bei anderen Modellen hat man dann potentiell andere Probleme - oder eben auch nicht.
Stimme dir zu: die Geräte sind alle von der Qualität und Langlebigkeit "good enough" gebaut. Im Durchschnitt halten sie, "fehlerfrei" ist ein Attribut, welches sich in dem Preisbereich nicht machen lässt und grundsätzlich eh schwer zu erreichen ist. Mehr Testen und Qualitätssicherung vor der Auslieferung an Kunden kostet Zeit und Geld. Das gibt es heute nur noch im Rahmen wie absolut nötig. Wir kennen es ja von allen Gebrauchsgegenständen heute: kaum ein Produkt hält noch länger als durchschnittlich anzunehmen. "Früher" wurde in der Hinsicht vermutlich zu gut und zu teuer entwickelt und produziert. Im Zuge des Preiskampfes und der Wegwerfmentalität war das ein Posten bei den Produktionskosten, der gestrichen werden musste...