Mi 25. Nov 2020, 10:43
Ich bin einem solchen Fehler immer wieder mal begegnet, egal welche Pentax.
Häufig... logischerweise... Schmutz/Schweiss:
Der Auslöseschalter/Taste besteht aus 2 Teilen:

a) der Drehschalter für Ein/Aus, bei diversen Pentaxen verschieden aufgebaut (2 bzw. 3 Positionen falls Vorschau, wie bei K20D, K200D etc.)
b) Drucktaste, zu lösen mit dem kleinen Sprengring, darin auch eine Feder, die mit der Zeit erlahmt.
Da korrigiert man aber nichts, falls der Fall, die wird ausgetauscht.
Da in diesem Fall doch eine ganz anständige Auslösezahl dazu kam, wäre ein Austausch sicherer,
denn diese 6 Kontaktärmchen sind filigran und nützen sich bei Ein/Aus doch etwas ab.
Die Kontaktfläche des Gegenstücks ist mit Alkohol zu reinigen, auf keinen Fall irgendein noch so innovatives Kontaktspray! Erst recht nicht von aussen: Tödlich!
Hat man das Oberteil vor sich, passt man eben auf, da 10 Kabel und ein Flachbandkabel,
die haben aber genügend Spiel, als dass das fast ein Kinderspiel ist. Es gibt viel anspruchsvollere Arbeiten,
ist einfacher als der Solenoidaustausch (oder die naiv-dümmliche Billiglösung des Rum-Feilens am Solenoid-Anker)