Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Auslöser K-5II defekt oder verstellt?

Mo 23. Nov 2020, 21:08

Hallo zusammen,

bei meiner alten K-5II ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Auslöser drücke, nur in 90% der Fälle auch ein Bild geschossen wird.
In den anderen 10% passiert entweder nichts (kein Auslösen) oder die Kamera löst verspätet aus.
Im Menü kann ich nichts finden, was sich darauf auswirkt. Meine ich zumindest. Die AF.S Einstellung (15) steht auf "2 - Auslöse Priorität", die AF-C Einstellung (16) auf "Bildfrequenz-Priorität".

Bevor ich das Ding jetzt zu Maerz nach HH schicke, kennt das jemand?

Danke und Grüße
Niko

Re: Auslöser K-5II defekt oder verstellt?

Di 24. Nov 2020, 05:02

... hier hätte ich nur die Idee

- Kamera auf Schärfepriorität eingestellt/verstellt?
- Akku fast leer- das ist mir auch schon passiert dass dann die Kamera verzögert auslöste

... mehr wüsste ich jetzt auf Anhieb nicht :nono:

NG
Ernst

Re: Auslöser K-5II defekt oder verstellt?

Di 24. Nov 2020, 06:03

Hallo, ich würde jetzt erstmal die Kamera auf Werkseinstellungen zurück stellen.
Sonst mal für 24 h den Akku rausnehmen.

Re: Auslöser K-5II defekt oder verstellt?

Di 24. Nov 2020, 16:15

Wenn die zuvor erwähnten Tipps nicht helfen, dann ist es Schmutz oder Korrosion/Abnutzung.
https://www.pentaxforums.com/forums/172 ... oblem.html
Die Arbeit ist fast identisch wie das Zerlegen einer K50:
40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/tutorial-solenoid-tausch-pentax-k30-k50-k500-t37432.html
nur eine versteckte Schraube mehr.

Man kann den Schalter/Knopf reinigen, zerlegen, oder aber austauschen.

Ist nun nur die Frage, was Du Dir zutraust.

Wieviele Auslöser hat sie denn?

Re: Auslöser K-5II defekt oder verstellt?

Di 24. Nov 2020, 20:32

Puh, danke euch mal für eure Tipps!
Habe die Kamera jetzt einmal zurückgesetzt. Ergebnis: Ich meine der Fehler tritt etwas weniger oft auf. Aber immer noch. Vermutlich gerade einfach nur der "Vorführeffekt".
Werde jetzt mal noch den Akku 24h raus lassen. Dann nochmal eine Testreihe machen.

Solunax hat geschrieben:Wenn die zuvor erwähnten Tipps nicht helfen, dann ist es Schmutz oder Korrosion/Abnutzung.
https://www.pentaxforums.com/forums/172 ... oblem.html

Genau das könnte ich mir vorstellen. Danke für den Link.
Ich habe bei so Sachen immer etwas Bauchschmerzen. Meistens habe ich danach Teile übrig :ugly:

Aber evtl. wäre es etwas für zwischen den Feiertagen. Anstatt Lego Technik bauen :d&w:

Solunax hat geschrieben:
Wieviele Auslöser hat sie denn?

Laut 44221

Re: Auslöser K-5II defekt oder verstellt?

Di 24. Nov 2020, 21:30

Hast du einen BG? Wenn der Auslöser da funktioniert, ist es ein mechanischer Defekt des Kameraauslöseknopfs. Wenn es mit dem Hochkantauslöser vom BG auch nicht klappt, kannst du dir das Ausbauen des Knopfes sparen und das Problem woanders suchen.

Müsste auch mit (Kabel)-Fernauslöser funktionieren...

Re: Auslöser K-5II defekt oder verstellt?

Di 24. Nov 2020, 21:53

Gab es so einen Fehler nicht auch schon einmal bei der k100d ?!

Re: Auslöser K-5II defekt oder verstellt?

Mi 25. Nov 2020, 10:43

Ich bin einem solchen Fehler immer wieder mal begegnet, egal welche Pentax.
Häufig... logischerweise... Schmutz/Schweiss:

Der Auslöseschalter/Taste besteht aus 2 Teilen:
Bild
a) der Drehschalter für Ein/Aus, bei diversen Pentaxen verschieden aufgebaut (2 bzw. 3 Positionen falls Vorschau, wie bei K20D, K200D etc.)
b) Drucktaste, zu lösen mit dem kleinen Sprengring, darin auch eine Feder, die mit der Zeit erlahmt.
Da korrigiert man aber nichts, falls der Fall, die wird ausgetauscht.

Da in diesem Fall doch eine ganz anständige Auslösezahl dazu kam, wäre ein Austausch sicherer,
denn diese 6 Kontaktärmchen sind filigran und nützen sich bei Ein/Aus doch etwas ab.

Die Kontaktfläche des Gegenstücks ist mit Alkohol zu reinigen, auf keinen Fall irgendein noch so innovatives Kontaktspray! Erst recht nicht von aussen: Tödlich!

Hat man das Oberteil vor sich, passt man eben auf, da 10 Kabel und ein Flachbandkabel,
die haben aber genügend Spiel, als dass das fast ein Kinderspiel ist. Es gibt viel anspruchsvollere Arbeiten,
ist einfacher als der Solenoidaustausch (oder die naiv-dümmliche Billiglösung des Rum-Feilens am Solenoid-Anker)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz