Do 13. Feb 2025, 15:15
Do 13. Feb 2025, 15:49
mika-p hat geschrieben:Ich habe an die technisch versierten unter uns einmal folgende Frage:
Der Ansmann Akkugriff für die K100D fordert 9,5 - 24 V DC bei max. 1000 mA zum aufladen.
Das mir nicht vorliegende Originalnetzteil lädt mit max. 750mA bei 12 V.
Und nun kommt es: Ein Netzteil, was ich hier gefunden habe liefert 1500 mA bei 12 V.
Und nun?
Kann ich das verwenden oder gehe ich mal auf die Suche nach einem schwächerem Teil?
Vielen Dank vorab für Eure Ratschläge und Erklärungen.
Do 13. Feb 2025, 15:58
mika-p hat geschrieben:...
Der Ansmann Akkugriff für die K100D fordert 9,5 - 24 V DC bei max. 1000 mA zum aufladen.
Das mir nicht vorliegende Originalnetzteil lädt mit max. 750mA bei 12 V.
Und nun kommt es: Ein Netzteil, was ich hier gefunden habe liefert 1500 mA bei 12 V. ...
Do 13. Feb 2025, 16:56
Do 13. Feb 2025, 21:18
Fr 14. Feb 2025, 08:40
Fr 14. Feb 2025, 08:52
Integrated circuits: Charge circuit
Safty protection board
Info board circuit
Voltage transformation circuit
Fr 14. Feb 2025, 09:09
Dackelohr hat geschrieben:Die Stromstärke auf dem Netzteil gibt nur an, wieviel Strom das Gerät maximal liefern kann. Vieviel Strom tatsächlich gebraucht wird, bestimmt die Ladelektronik der Akkus.
Dackelohr hat geschrieben:Du kannst das Teil auch aus einer (Blei-Säure-) Autobatterie laden, die liefert 20Ampere (!)
Fr 14. Feb 2025, 09:42
Fr 14. Feb 2025, 10:39
mika-p hat geschrieben:
Hingegen ist für den Grip aufgeführt:
Integrated circuits:
Charge circuit
Safty protection board
Info board circuit
Voltage transformation circuit
Für mich heißt das, dass ich mit meinem Ladegerät mit 12 V und 1500 mA eigentlich nichts kaputtmachen kann.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz