Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Aberrationen, keine Ahnung

Mi 26. Jul 2023, 22:11

Liebe Pentaxians,
ich lerne meine ersten Gehversuche mit dem DFA smc Makro 100 2,8.
Bei wenigen Bildern mit weißem Vordergrund und dunklem Hintergrund ergeben sich diese Farbsäume. aber diese sind nicht immer vorhanden.
Über die BEA kann ich das manipulieren, ist das aber normal? Klar, der Lichteinfall an Kanten mag vielleicht eine Rolle spielen, leider habe ich dazu keine fotografischen Erfahrungen.
Ein Bild von heute, wo mir das auf gefallen ist, anbei.
Crop 50 %, LR Bearbeitung.
Schaut einfach :ka:



Bild
Datum: 2023-07-26
Uhrzeit: 14:46:28
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Re: Aberrationen, keine Ahnung

Mi 26. Jul 2023, 23:32

Hallo, hast Du die CA-Korrektur in der Kamera eingeschaltet?
Auf jeden Fall sollte man mindestens auf Bl. 5.6 abblenden.

Re: Aberrationen, keine Ahnung

Do 27. Jul 2023, 01:56

Das sieht wirklich nicht schön aus.
Diese Farbsäume kennt man aber von jedem Objektiv. (Beim einem mehr, beim anderen weniger.)
An den harten Kontrastkanten außerhalb der Fokusebene werden die gebrochenen/zerlegen
Lichtstrahlen nicht mehr auf einem Punkt zusammengeführt und bilden diese Fehler.
Abblenden mindert das Problem, oder das meiden so harter Kontraste.

Gruß Ronny :wink:

Re: Aberrationen, keine Ahnung

Do 27. Jul 2023, 02:11

Hi,..

Diese Fehler zeigen sehr viele Objektive mehr oder weniger.
Wenn Du nach "Apo Objektiv" googelst findest Du die Erklärung dafür und die technische Lösung des Problems.
Pentax hat leider keine Apo Linsen im Angebot.
Man muß also mit solchen Fehlern leben,und das kann man schon. :mrgreen:

beste Grüße

Bernd

Re: Aberrationen, keine Ahnung

Do 27. Jul 2023, 05:55

@TO: Wenn's Dich stört, kannst Du das Objektiv vielleicht noch zurück geben.
Ich bevorzuge im Moment das SMC FA 2.8/50mm Macro. Das ist vor ca. 30 Jahren erschienen, hat mich gebraucht € 139,00 gekostet in sehr schönem Zustand bis auf einen Kratzer am Gehäuse.

Re: Aberrationen, keine Ahnung

Do 27. Jul 2023, 06:26

Ein hervorragendes Glas wie das 100er Makro zurückgeben, weil es in bestimmten Situationen Farbsäume bildet? Das halte ich für einen sehr seltsamen Vorschlag. Wer RAWs fotografiert und sich mit der BEA z. B. In LR einigermaßen auskennt, sollte das „Problem“ sehr gut in den Griff bekommen können.
Mein 100er war vor langer Zeit das erste sehr hochwertige Glas, das ich mir zugelegt habe. Ich möchte es - trotz der CAs - nicht missen!

Re: Aberrationen, keine Ahnung

Do 27. Jul 2023, 06:37

klabö hat geschrieben:Ein hervorragendes Glas wie das 100er Makro zurückgeben, weil es in bestimmten Situationen Farbsäume bildet? Das halte ich für einen sehr seltsamen Vorschlag. Wer RAWs fotografiert und sich mit der BEA z. B. In LR einigermaßen auskennt, sollte das „Problem“ sehr gut in den Griff bekommen können.
Mein 100er war vor langer Zeit das erste sehr hochwertige Glas, das ich mir zugelegt habe. Ich möchte es - trotz der CAs - nicht missen!


Na ja, genau wegen der Farbsäume hat Ricoh ja die neue HD PENTAX-D FA MAKRO 100 mm F2.8ED AW - Version auf den Markt gebracht. Die haben die Farbsäume ja offensichtlich auch als Problem gesehen.

Re: Aberrationen, keine Ahnung

Do 27. Jul 2023, 08:29

blafaselblub57 hat geschrieben:Ein Bild von heute, wo mir das auf gefallen ist, anbei.
Crop 50 %, LR Bearbeitung.


Die Bearbeitung wäre mal interessant. Bzw nebeneinander ein möglichst unverändertes JPG vom RAW und das von Dir bearbeitete.

Grad wenn der "Lichter"-Regler in LR stark ins Minus gezogen wird, z.B. um fast ausgebrannte Bereiche abzudunkeln, dann verstärkt man diesen Effekt noch deutlich...

Re: Aberrationen, keine Ahnung

Do 27. Jul 2023, 09:01

Die lila-grünen Säume sind tatsächlich normal, hier aber definitiv durch die Bearbeitung unvorteilhaft hervorgehoben. Der Hell-dunkel-hell-Verlauf ist für die einfachen Lichter- bzw. Schattenalgorithmen typisch.

Re: Aberrationen, keine Ahnung

Do 27. Jul 2023, 09:11

Die einzig mir bekannten APO Macros wären

- Sigma 180mm/f2,8 APO Macro
Es soll sagenhaft gut sein, aber eben fast 1kg + Stativpflicht. Also nicht für jedermann.
(derzeit im DSLR Forum gebraucht angeboten)

Dann natürlich schwer zu finden
- Voigtländer Macro APO Lanthare

Umgebaut gäbe es dann noch das Leica R100 APO 100mm Elmarit (nur 1:2)
und ein super teures neues 60er.

Aber so richtig gut und fast keine Aberrationen: Sigma 70mm/2,8 EX Macro!
Mit 552g noch gut handzuhaben, aber das SMC D-FA100Macro ist da trotzdem ein wunderbar gefertigtes Leichtgewicht dagegen.
Ich würde das behalten, es ist ein ganz tolles Makro. Ich habe es bisher nicht für die neue HD Version eingetauscht, es ist einfach ein tolles
Objektiv. Und ja, optisch gleich gerechnet wie das schwere lange FA100/2,8 Macro aber da würde ich unbedingt das 70er von Sigma vorziehen.

Wäre ich allerdings ganz ohne Makro Objektiv, wäre das HD D-FA100 meine erste Wahl.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz