Moin,
wenn man so sieht was mit Pentax geht, dann ist das beeindruckend

Was die Linsen angeht, ich habe ja einige davon, muss deshalb sagen, dass das Sigma 70-200 f2.8 HSM ( habe das alte ohne OS) das schnellste ist, was im moderaten Telebereich auf dem Markt ist, danach steht das 18-135 WR gleichauf (!?) mit dem DA* 16-50 in der Geschwindigkeit.
Demnach sollte es mit der AF Geschwindigkeit kein Problem zu Lasten der Linse geben und zusätzlich bliebe ja die Möglichkeit des CatchIn Fokus um auf den Punkt zu treffen

Die Edith meint hier noch ein Beispiel anzuhängen:

Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Objektiv:SIGMA APO 70-200mm f/2.8 EX DG HSM II
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Objektiv:SIGMA APO 70-200mm f/2.8 EX DG HSM II
Beide mit der Zeitvorwahl auf 1/800 und somit auch teilweise recht offen in der Blende und AF-C mit Fixfokuspunkt mittig und per Crop den Bildausschnitt in LR gewählt. Das bedeutet dann im Detail, dass ich die Flattermänner erst fixiere mittig, halb drücke, dann verfolge und auslöse.
Deshalb muss ich für das Sigma eine absolute Empfehlung aussprechen, es ist meine
schnellste [u]und schärfste[/u] Linse oberhalb 70mm.
Das bedeutet nicht, dass die anderen Objektive nicht scharf sind, es bedeutet nur, dass die etwas langsamer sind.
Trotzdem kann man auch mit den langsamen Gläsern locker auf dem Niveau arbeiten mit etwas Übung und der entsprechenden Einstellung
