diechrischi hat geschrieben:
Andywuddi hat geschrieben:
Ich hatte das Sigma 17-70 sowie das Tamron 28-75/F2,8 im Einsatz.Wäre das nicht auch eine Option?
Hallo Andreas.
Galt der Tipp Jürgen? (dada)
Ich denke mit meinen beiden Sigmas 17-70mm 2.8-4,5 und 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM bin ich schon super aufgestellt.
Was mir noch nicht so leicht fällt ist eine passenden Nachbearbeitung zu finden, insbesondere den richtigen Schnitt.
Hallo Christiane,
ich meinte Dich
Das Tamron 28-75/F2,8 hat den Vorteil der durchgehenden Lichtstärke.Auch bei 75 mm und F3,5 bildet meines schon gut ab.
Ist zwar ein Risiko (wenn " der Ball weiter weg ist" kann es schon zu kurz sein ) aber gerade bei kürzerer Entfernung hat man mehr Potential zum croppen.
Ich muß Tom recht geben.Unterbelichten bringt nicht immer das Optimale.Beim Aufhellen im RAW-Konverter kommt dann uU. Rauschen dazu.
Gerade in der Halle,wo die Lichtbedingungen zwar theoretisch gleich sind,aber ich habe ofte erlebt,das auch Schwankungen drin sind.Warum
Ok,Tischtennis hat den Vorteil,das der Aktionsradius gegenüber Handball doch bedeutend geringer ist und ich den Standpunkt öfters wechseln kann.
Als Trainerin beim Handball geht das Wohl nicht.
Aber das Training mit den "Kleinen" macht das schon Spaß

Habe das jahrelang durch...
Gruß
Andreas