Natürlich geht es um die Praxis. Und seit wann ist mein praktisches Vorgehen eine Verzerrung der Tatsachen? Und wo schreibe ich was von ähnlichen Kapazitäten?
Meine Praxis ist, dass ich für K-3, K-50, X-T1, X-M1... immer zwei Akkus dabei habe. In der Regel wird einer gebraucht (bei der Fuji eben bis in den roten Bereich, während bei der Pentax oft nur der erste Balken verschwindet) und einen zweiten Akku habe ICH IMMER dabei (die Kapazität ändert nichts daran, dass man mal den Leeren greift, das ein Akkus kaputt geht etc.).
Natürlich habe spiegellose keine Stromsparvorteile, nur in 9 von 10 Fällen hat sich das bei mir nicht als praxisrelevant erwiesen.
Insofern ist es Trollen den praxisnahen Hinweis auf das regelmäßig nicht notwendige 'schleppen' von vielen Ersatzakkus oder sogar alternativen Stromversorgungen als Trollen zu bezeichnen.
Ist es denn wirklich schon so weit, dass die Akkulaufzeit die letzte Bastion der Spiegelreflexkameras ist, um sich ggü. spiegellosen Systemen hervorzutun?
Mir würde da zwar noch mehr einfallen, aber wie gesagt, im Quartett-Spiel verliere ich (auch wenn das für mich irrelevant ist).
Ich hätte mich trotz miserabler Akkulaufzeit über eine spiegellose K-1 gefreut.
