Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Wie transportiert ihr eure Okularabdeckung?

Mi 13. Dez 2017, 16:50

Schwarzer Edding zur Not. :d&w:



...sorry... :mrgreen:

Re: Wie transportiert ihr eure Okularabdeckung?

Mi 13. Dez 2017, 16:51

Bestimmt habe ich, wenn ich schon die Abdeckung vergessen habe KEINE Mütze dabei! :klatsch:
Sonst schon öfter ...

Ich werde mir wohl jetzt auch so einen Aktendullischnippelvorrat anlegen. :yessad:

Re: Wie transportiert ihr eure Okularabdeckung?

Mi 13. Dez 2017, 16:52

Asphaltmann hat geschrieben:Schwarzer Edding zur Not. :d&w:



...sorry... :mrgreen:
:lol:

Re: Wie transportiert ihr eure Okularabdeckung?

Mi 13. Dez 2017, 16:53

Ne meine Fototasche hat in der Deckelunterseite so einge Fächer
Wer einen neuen sucht - Sucherabdeckung ME - EAN Code 27075006546
Aber die Idee mit der Filmdose hat was - und ja eigentlich suche ich noch den Pentax Metall-Blitzshuh der in Asien mal zur K-1 als Bonus gegeben wurde ...

wer schwarze Socken trägt oder ein trockenes Handturch dabei hat, kann das ja auch über die Kamera legen, solange die Socke nicht pitschnass ist.

Re: Wie transportiert ihr eure Okularabdeckung?

Mi 13. Dez 2017, 17:05

pixiac hat geschrieben:Bestimmt habe ich, wenn ich schon die Abdeckung vergessen habe KEINE Mütze dabei! :klatsch:
Sonst schon öfter ...

Ich werde mir wohl jetzt auch so einen Aktendullischnippelvorrat anlegen. :yessad:


Du hast halt Haare, ich nicht! Deswegen: Mütze! :fies:

Re: Wie transportiert ihr eure Okularabdeckung?

Mi 13. Dez 2017, 17:09

nacht_falke hat geschrieben:Ne meine Fototasche hat in der Deckelunterseite so einge Fächer
Wer einen neuen sucht - Sucherabdeckung ME - EAN Code 27075006546
Aber die Idee mit der Filmdose hat was - und ja eigentlich suche ich noch den Pentax Metall-Blitzshuh der in Asien mal zur K-1 als Bonus gegeben wurde ...

wer schwarze Socken trägt oder ein trockenes Handturch dabei hat, kann das ja auch über die Kamera legen, solange die Socke nicht pitschnass ist.


Also bevor ich nun meine Socken ausziehe und über das Okular stülpe... :rofl:

Fächer hat meine Fototasche auch bis zum Umfallen. Mehr als ich zählen kann. Aber da kann so ein kleines Teil auch wunderbar verschwinden. Ich schneide mir auch mal ein paar solche Streifen zurecht und packe die in diese Taschen. :mrgreen:

Sitzt diese Metall-Blitzschuh-Abdeckung denn fester als die aus Kunststoff? Die Hauptfrage ist doch: braucht man die überhaupt? Für WR?

Re: Wie transportiert ihr eure Okularabdeckung?

Mi 13. Dez 2017, 17:17

Ich hab noch nie 'ne Okularabdeckung benutzt. Stört auch beim In-den-Sucher-Schauen. 8-)

Re: Wie transportiert ihr eure Okularabdeckung?

Mi 13. Dez 2017, 17:19

Hi,

ich hab Kleinteile immer in der Tasche für die Speicherkarten - die von Sandisk waren so nett, und haben so kleine Stoffbeutel mitgeliefert- da ist sogar ne Öse dran,
um sie irgendwo einzuhängen - praktisch manche Rucksäcke haben sowas für den Schlüsselbund.
Da sind auch andere Kleinteile wie die Abdeckung unten für die Kontakte des BGs, IR-Fernsteuerung, ein MicroSD-Kartenleser und Adapter fürs Smartphone,
ein Doppelklinke für zwei Kopfhörer (den suche ich auch immer).

Re: Wie transportiert ihr eure Okularabdeckung?

Mi 13. Dez 2017, 17:28

Ich hab für sowas meist eine Mütze oder wahlweise ein Microfasertuch in der Größe eines Geschirrtuchs im Rucksack (hilft auch zum Trocknen nach Regen oder so). Das kann man bequem drüber werfen und dunkelt auch ausreichend ab.

Re: Wie transportiert ihr eure Okularabdeckung?

Mi 13. Dez 2017, 17:31

Ich hab immer die kleinen schwarze Microfasertücher in der Tasche, die man auf den Messen als Werbegeschenke nachgeworfen bekommt. Dezent über den Spiegelkasten gelegt reicht mir das auch.
Und seit ich mich mit den Intervall- bzw. Mehrfachaufnahmen der Pentaxen beschäftigt habe, brauche ich für Langzeitbelichtungen keinen ND mehr. Gesamtbelichtungszeit grob abschätzen, aus der ohne ND längstmöglichen Belichtungszeit die Anzahl der zu machenden Aufnahmen bestimmen plus Zugabe, Intervallmodus Mittelwert, und, nicht vergessen, Zwischenspeicherung der Bilder aktivieren. So kann man entspannt zusehen, wie die Aufnahmen entstehen, jedes Zwischenergebnis wird angezeigt und hinterher sucht man sich das beste Ergebnis aus der Reihe raus.

vg Joghi
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz