Mich würde mal interessieren, wer von Euch hier seinen Monitor, den er zur Bildbearbeitung nutzt, richtig kalibriert hat, damit die Farbausgabe mit Abzügen übereinstimmt.
Ich selbst, hab da bisher nicht viel wert drauf gelegt (weil ich auch wenig drucke

). Da ich aber auch hier nen Schritt nach vorne gehen möchte, frage ich mich nicht zu letzt, wie man einen handelsüblichen Monitor am besten (und günstigsten) kalibrieren kann?
Ich habe von Lösungen wie der Spyder 3 Express gehört, frage mich aber, ob's auch anders (günstiger) ginge.
Kalibrierung, ja oder nein ist also die Grundfrage (die sich, so denke ich, leicht mit ja beantworten lassen wird, oder?) und dann eben, wie...
Wäre toll, wenn jemand, der schon ne Kalibrierung durchgeführt hat, dazu was sagen könnte. Bin in dem Bereich doch noch etwas unwissend unterwegs. Wäre aber cool, wenn sich das ändern ließe.
