Der Rolf hat geschrieben:
Ich finde die Werkseinstellung sehr gelungen, werde mir aber bei Gelegenheit mal von einem Kollegen
den Spyder ausleihen um zu sehen was der daraus macht ( rein aus Neugierde ).
So, jetzt habe ich meiner Neugier nachgegeben und mir den neuen
gekauft.
Zuerst wurde der Monitor (
) auf Werkseinstellung gesetzt und dann auf die von der Spyder Software empfohlenen
Werte eingestellt ( Helligkeit 120 cd/m² Gamma 2,2 und Farbtemperatur 5800K ).
Ohne Kalibrierung ist das Monitorbild für mein Empfinden jetzt etwas rotstichig.
Nach der Kalibrierung kommt einem das Bild dann etwas kalt vor, aber man gewöhnt sich natürlich sehr schnell daran.
Sehr viel hat sich gegenüber meiner Hardware Kalibrierung nicht verändert ( soweit man das Bild überhaupt im Gedächtnis behalten kann ).
Was einem sofort auffällt sind die nicht mehr ganz so kräftigen Rottöne.
Ob sich die Ausgabe für so ein Teil lohnt lässt sich schwer sagen und in meinem Fall lohnt es sich schon alleine wegen dem Gefühl,
dass der Monitor die Farben richtig darstellt ( sofern das so ist

).
