Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Wer kauft noch beim Händler?

Do 6. Mär 2014, 14:59

derfred hat geschrieben:
Okular hat geschrieben:Es ist mir deshalb völlig unverständlich, wo solche krassen Unterschiede in der Bedienung von Kunden herkommen.

Es sind Menschen, die da handeln. Und Menschen sind nunmal sehr unterschiedlich....

Der beste stationäre Fotoladen, den ich hier in München kenne, ist übrigens der Saturn bei meinem Büro um die Ecke. Da gibt es sogar kompetente und freundliche Verkäufer. Nur leider seit ca. einem Jahr kein Pentax mehr.....


Ich kann das, was Alfredo schreibt (Unfreundlichkeit auch im Ladengeschäft), nur unterstreichen.
Und auch bei mir (in Ingolstadt) ist es so, dass die netteste und wohl kompetenteste Fotofachverkäuferin in hiesigen Saturn arbeitet. Aber seit ca. einem Jahr haben sie Pentax aus ihrem Sortiment genommen... hilft mir also nicht weiter. Hab dort übrigens auch meine erste Pentax (K10D) gekauft.

Re: Wer kauft noch beim Händler?

Do 6. Mär 2014, 15:13

Dafür ist hier im heutigen Saturn-Prospekt die K-50 mit 18_55 Kit drin. :geek:

Re: Wer kauft noch beim Händler?

Do 6. Mär 2014, 15:24

Nachtrag bzw. Edit.
Gestern 5.3.2014 beim Planetladen in Wuppertal Elberfeld gewesen, dieser hat jetzt auch kein Pentax mehr.
Nicht einmal mehr Zubehör….
:yessad:

Gruß,
André

Re: Wer kauft noch beim Händler?

Do 6. Mär 2014, 16:58

Meine erste Pentax (*ist DL2) habe ich im Doppelkit damals beim Foto Zacharias in Ingolstadt gekauft, den Blitz dazu im Media Markt.

Leider ist das Pentax - Angebot in den Läden seitdem immer dünner geworden, beim Zacharias gab´s noch eine K-5 mit Kit, ansonsten schaut´s bei uns mau aus.

Ich bin der Meinung, daß die Fachhändler, die angeblich wegen dem Internethandel zumachen, früher oder später auch so dicht gemacht hätten.

Beispiel:
Ein Bekannter von mir ging in eine Bücherei und wollte ein bestimmtes Buch für seine Frau kaufen. Das hatten sie aber nicht da, deswegen hat ihm die Verkäuferin ein anderes angeboten. Das ist ja löblich, da seine Frau aber genau das andere wollte, hat er dankend abgelehnt. Die Verkäuferin hat ihm dann angeboten das Buch zu bestellen, er könne es dann in einer Woche abholen. Der Bekannte hat dann nachgefragt, ob sie ihm das Buch nach Hause schicken könnte und obwohl er (für alle sichtbar) gehbehindert ist, ist sie darauf nicht eingegangen. Als er sich dann verabschiedet hat, hat sie ihm noch nachgerufen, daß er das Buch jetzt bestimmt im Internet bestellen würde und deswegen die kleinen Geschäfte draufgehen würden. Das hat er dann auch getan und er wird in diesem Geschäft auch kein weiteres Buch kaufen...

Es gibt aber auch positive Beispiele:
Für mein Moped wollte ich beim Händler einen Kettensatz kaufen, hatte aber nur Bargeld dabei und davon nicht genug...
Die Chefin hat mir den Kettensatz trotzdem mitgegeben und meinte, ich sollte den Fehlbetrag bei Gelegenheit vorbei bringen. Das habe ich auch getan, die Dame hat sich darüber doch sehr gewundert, denn sie hatte nicht damit gerechnet, daß ich das noch machen würde. Bei diesem Händler war ich noch öfter, leider hat er sein Geschäft aus Altersgründen mittlerweile aufgegeben.

Bei einem Händler, der sich um seine Kunden bemüht und einen guten Service bietet, kaufe ich auch weiterhin gerne ein, einen netten Plausch inbegriffen, die Elektronik-Riesen müssen sich aber an ihrer Werbung messen lassen, getreu dem Motto: "Geiz ist geil" oder "ich bin doch nicht blöd".

Re: Wer kauft noch beim Händler?

Fr 7. Mär 2014, 21:41

Hier mal was zum Thema. Wurde heute auf der Facebookseite von Sigma gepostet.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/kre ... -1.4082722

Re: Wer kauft noch beim Händler?

Fr 7. Mär 2014, 22:09

Hier mal ein paar "blaue" Lichtblicke ;)
Im Planetenladen in Hannover (Hauptbahnhof) gabs das komplette Gehäuse-Repertoire :dasisses: , in Rostock und Weimar die K30.

Das sich die permanente Geizgeilheit der Konsumenten natürlich auch auf die Fachgeschäfte umschlägt, war zu erwarten.
Allerdings gibts auch im Fachgeschäft "Handelsspannen" und die sind nicht zu verachten. Mehrkosten von gut und gern 200-300 EUR (Übertreibung erwünscht) für Objektive beispielsweise möchte ich nicht gern hinnehmen und bin gewillt Alternativen zu suchen :ka:

Aber das "Anfassen" und "DIEEEEE/DASSSS WIRDS"...kann man halt nicht im Internetshop erleben...also AB ins Fachgeschäft :ugly:

Re: Wer kauft noch beim Händler?

Fr 14. Mär 2014, 06:46

Moin zusammen,

andreasb hat geschrieben:Hier mal was zum Thema. Wurde heute auf der Facebookseite von Sigma gepostet.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/kre ... -1.4082722


Der Händler hat ja recht.
Andererseits - ich hätte gerne in einem Fachgeschäft in der Nähe (50km) gekauft, und ich habe per Mail angefragt.
Die enttäuschendste Antwort kam von einem eingetragenen Pentax Händler, der mir auf eine Anfrage zur K30 und Objektiven per Mail zu einer Sony riet.
Keiner der angeschriebenen hat sich bemüht.
Ich bin dann über die Wetter Connection zu TeKaDe gekommen und habe mich auch aus der Ferne sehr gut bedient und beraten gefühlt.


lg ganneff

Re: Wer kauft noch beim Händler?

Fr 14. Mär 2014, 09:07

Kiwitrader hat geschrieben:Aber das "Anfassen" und "DIEEEEE/DASSSS WIRDS"...kann man halt nicht im Internetshop erleben...also AB ins Fachgeschäft :ugly:

Beim Händler begrabbeln und sich beraten lassen, um dann im Internet zu kaufen, ist nicht ganz fair. Überhöhte Preise, wie sie mitunter bei den Händlern vor Ort zu finden sind, sind aber auch nicht fair. :motz: Es sind halt immer zwei Seiten...

Meinereiner macht es so, dass er sich erst einmal im Internet umsieht und dann bei einem Händler des Vertrauens bestellt (eventuell noch mit vorheriger telefonischer Beratung). Wenn ich mich vor Ort beraten lass, dann kaufe ich dort auch. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Wenn ich vor Ort beraten werde, um mir dann die Ware zu Preisen anzudrehen, die nicht von dieser Welt sind. Mir wäre das einmal fast passiert und da war ich wirklich stinkig (bin ich eigentlich heute noch). :motz:

Re: Wer kauft noch beim Händler?

Fr 14. Mär 2014, 15:50

Jamou hat geschrieben:Beim Händler begrabbeln und sich beraten lassen, um dann im Internet zu kaufen, ist nicht ganz fair. Überhöhte Preise, wie sie mitunter bei den Händlern vor Ort zu finden sind, sind aber auch nicht fair

Aber sind den die Preise beim Händler überhöht, also ÜBERHALB der UVP???

Die Preise wirken oft nur überhöht, weil wir heutzutage den günstigsten Internetpreis als Referenz ansehen.

Re: Wer kauft noch beim Händler?

Fr 14. Mär 2014, 17:02

Ich tät schon auch gerne noch beim Händler kaufen - und ab und zu mache ich das auch!
Meine K-r habe ich zum Beispiel bei B. in Limburg gekauft.

Allerdings bin ich mittlerweile im Zwiespalt. Wenn ich eine Canon, Nikon, Sony, Panasonic, Olympus, Fuji, ja sogar Leica haben wollen würde, könnte ich dort immer noch hin gehen. Pentax = Fehlanzeige. Ok, z.B. könnte ich eine K3 bestellen ... aktuell Gehäuse > 1250€. Mach ich aber nicht, denn ich werde nur einen Händler unterstützen, der auch Flagge zeigt, was Pentax betrifft. Punkt!!!

Mein Fazit: ich kaufe dann beim Fachhändler, wenn ein Bekenntnis zum Produkt erkennbar ist. Ansonsten sehe ich dies nicht ein. Mehr als 10% Aufschlag gegenüber dem gängigen Internetpreis kann und will ich aber nicht akzeptieren. Immerhin geht es in meinem Fall ja stets nur ums Abholen im Geschäft und nicht um Erschleichung von stundenlangen Beratungen zur Meinungsbildung vor dem Kauf im Internet ... !

Oder sehe ich das zu eng?

VLG
Stephan
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz