Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49 Beiträge: 4275 Wohnort: Krakau, Polen
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Nächtliche Autofahrt und im Radio spielten sie ein Konzert von Jazzrausch, eine ganze Stunde durchgehend. Zu Hause musste ich weiter hören, die gibt es auch bei diversen Musik-Streaming-Diensten.
Tipp: laut hören und nur dann, wenn der Bass wummern darf, ich jedenfalls fühle mich danach wieder einige Jahre jünger.
Riesendankeschön für den Tipp!
Der Mischer ist der Hammer.
Die Big Band natürlich auch.
Ich habe es vor ein paar Tagen morgens zum Zähneputzen gespielt, da hamse abba jeglänzt.
denken, eine der größten Komponistinnen und Bandleaderinnen für große Jazzbesetzungen aller Zeiten.
Ausgefuchste Harmonien wie beim alten Meister Gil Evans, traumverlorene Melodien und tänzerische Rhythmen.
Leider gibt es von ihrem Maria Schneider Orchestra nur ganz wenig auf YouTube (ich selbst habe einige ihrer CDs). Wenn ich es richtig verstanden habe, wehrt sie sich gegen Streaming in den verschiedensten Formen. Verständlich aus Musikersicht.
Inkonsequenterweise ein paar Ausnahmen ...
Hier Hang Gliding mit einem tollen Solo von Ingrid Jensen am Flügelhorn. Aber der zweite Teil des Stücks fehlt leider und die Aufnahmequalität ist nicht die beste ...
Und dann ein ganzes Konzert auf dem Festival JazzBaltica auf Schloss Salzau, mit der NDR Big Band. Außer der wunderschönen Musik und den Soli kann man auch die unglaubliche Kraft der zarten und kleinen Maria Schneider bewundern, mit der sie die Musiker der Big Band wie eine Puppenspielerin in die verschiedenen Richtungen leitet. Ich hatte einmal vor langer Zeit das Glück und Vergnügen, von ihr dirigiert zu werden. Sie erzählte mir damals auch von ihrer Liebe zur Natur und zum Wandern.
Wegen der zauberhaften Harmonien und Melodien werden ihre Kompositionen auch oft in kleinerer Besetzung gespielt.
Hier Walking by Flashlight als Septettversion. Interessant finde ich auch, dass Marias Kompositionen sehr oft einen Bezug zur Natur, zum Wandern, Klettern, Bergsteigen, Segeln und so haben. Und man spürt in den Stücken auch genau das, was gemeint ist. Ich muss mir mal einen Mix für die nächste Wanderung durch die Nacht mit Stirnlampe erstellen ...
denken, eine der größten Komponistinnen und Bandleaderinnen für große Jazzbesetzungen aller Zeiten.
Ausgefuchste Harmonien wie beim alten Meister Gil Evans, traumverlorene Melodien und tänzerische Rhythmen.
Leider gibt es von ihrem Maria Schneider Orchestra nur ganz wenig auf YouTube (ich selbst habe einige ihrer CDs). Wenn ich es richtig verstanden habe, wehrt sie sich gegen Streaming in den verschiedensten Formen. Verständlich aus Musikersicht.
Inkonsequenterweise ein paar Ausnahmen ...
Sehr interessant, schade dass es nur bei YouTube etwas von ihr gibt und das ist dann in schlechter Audio-Qualität und dass Sie die Streaming Dienste meidet.
Wie soll ich sie denn hören?
Theoretisch könnte ich mir eine CD kaufen, aber wo kauft man überhaupt CDs? Dann müsste ich kramen, ja irgendwo gibt es noch ein externes CD-Laufwerk und dann müsste ich die Daten überspielen oder sogar konvertieren. Das würde ich ja machen, wenn ich weiß, es lohnt sich. Einfach mal reinhören ist da nicht so einfach zu machen, sehr schade.
Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49 Beiträge: 4275 Wohnort: Krakau, Polen
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Wie soll ich sie denn hören?
Theoretisch könnte ich mir eine CD kaufen, aber wo kauft man überhaupt CDs? Dann müsste ich kramen, ja irgendwo gibt es noch ein externes CD-Laufwerk und dann müsste ich die Daten überspielen oder sogar konvertieren. Das würde ich ja machen, wenn ich weiß, es lohnt sich. Einfach mal reinhören ist da nicht so einfach zu machen, sehr schade.
Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57 Beiträge: 1482
Frank, ein guter CD Player gehört aber doch immer noch in jeden halbwegs musik-affinen Haushalt! ich streame erst seit einem guten Jahr und finde es auch sehr bequem, aber auf meinen CD-Player und meine große Sammlung an CDs möchte ich dann doch nicht verzichten.
Registriert: Fr 29. Nov 2013, 15:12 Beiträge: 2086 Wohnort: Karlsruhe
HI
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Sehr interessant, schade dass es nur bei YouTube etwas von ihr gibt und das ist dann in schlechter Audio-Qualität und dass Sie die Streaming Dienste meidet.
Wie soll ich sie denn hören?
Theoretisch könnte ich mir eine CD kaufen, aber wo kauft man überhaupt CDs?
Also die Frage erübrigt sich wohl - CDs (auch Vinyl) gibts im großen Fluß und etlichen Online-Shops. Die Elektro-Märkte haben auch noch CDs.
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Dann müsste ich kramen, ja irgendwo gibt es noch ein externes CD-Laufwerk und dann müsste ich die Daten überspielen oder sogar konvertieren.
Ich hab noch nen DVD-Player, den ich nicht mehr brauche - Interesse?
Bei mir ist es umgekehrt - ich habe keinen einzigen Streaming-Dienst abonniert. > Ich konvertiere jede (gekaufte) CD. Dafür gibts nette Software und die Musik kann auch verlustlos konvertiert werden (-> FLAC), wenn man Wert darauf legt.
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Das würde ich ja machen, wenn ich weiß, es lohnt sich. Einfach mal reinhören ist da nicht so einfach zu machen, sehr schade.
Hier gibts ein Musikhaus, wo ich die CDs vorbestellen und auch mit hochwertigen Kopfhörern vor Ort anhören kann - aber die wenigsten haben Zeit.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.