Sa 28. Okt 2017, 11:12
beholder3 hat geschrieben:torwie hat geschrieben:Die 150-600er Zommobjektive sieht man überall.
Ihr müsst Euch schon mal entscheiden, worum es geht. Um billige 1000 EUR F6,3 Zooms oder um 15.000 EUR F4 Festbrennweiten.
Ein Argument zum einen Thema immer mit einer Ausflucht zum anderen zu kontern reicht nicht.
Dass man beim Wettkampf der Synchronschwimmer haufenweise Fans des Synchronschwimmens trifft ist übrigens kein Argument dafür, dass es für Siemens besonders lohnend wäre, Sponsor für diese Sportart zu werden, weil es riesige Fanscharen gibt.
Sa 28. Okt 2017, 11:14
torwie hat geschrieben:..einen schönen Tag noch ! :-)
Sa 28. Okt 2017, 11:25
torwie hat geschrieben:moin,
Wer ambitioniert Tierfotografie betreiben möchte ,kommt meines Erachtens um Blende 4,0 nicht herum. Und da ist Pentax mit den langen Brennweiten schlecht bestückt , wie gesagt 4.0/ 500 mm (klar ,ist teuer!) würde Pentax für den großen Kreis der Naturfotografen wieder attraktiv machen. das 300er ist top für Bilder die bewegung einfangen sollen. Ist aber im hohen Brennweitenbereich ist das das einzige 4.0er. Zoomobjektive nutze ich eigenlich nie.
Das 150-450 ist optisch zwar sehr gut ,allerdings würde ich (wenn ich Zoom`s nutzen würde)mir für das geld lieber eine 7d markII und das tamron 150-600 kaufen ,hat man mehr von denke ich.
Ein befreundeter Fotograf nutzt diese Kombi und ist sehr schnell mit Fokus und Bildfrequenz dabei. Ich kann die Bilder auflösungstechnisch (mit dem 560er) zwar etwas mehr croppen , aber grundsätzlich ist das eine sehr gute Kombi.
Aber Sigma+Tamron haben sich ja auch gegen Pentax verschworen.... ;-)
LG Torsten
Sa 28. Okt 2017, 12:19
shuthichi hat geschrieben:torwie hat geschrieben:moin,
Wer ambitioniert Tierfotografie betreiben möchte ,kommt meines Erachtens um Blende 4,0 nicht herum. Und da ist Pentax mit den langen Brennweiten schlecht bestückt , wie gesagt 4.0/ 500 mm (klar ,ist teuer!) würde Pentax für den großen Kreis der Naturfotografen wieder attraktiv machen. das 300er ist top für Bilder die bewegung einfangen sollen. Ist aber im hohen Brennweitenbereich ist das das einzige 4.0er. Zoomobjektive nutze ich eigenlich nie.
Das 150-450 ist optisch zwar sehr gut ,allerdings würde ich (wenn ich Zoom`s nutzen würde)mir für das geld lieber eine 7d markII und das tamron 150-600 kaufen ,hat man mehr von denke ich.
Ein befreundeter Fotograf nutzt diese Kombi und ist sehr schnell mit Fokus und Bildfrequenz dabei. Ich kann die Bilder auflösungstechnisch (mit dem 560er) zwar etwas mehr croppen , aber grundsätzlich ist das eine sehr gute Kombi.
Aber Sigma+Tamron haben sich ja auch gegen Pentax verschworen.... ;-)
LG Torsten
Ist zwar nicht aus dem Hause Pentax, aber ich kann dir das Sigma 500 f4.5 empfehlen. Wenn man ne Weile unterwegs ist wird das Ding echt schwer, aber es macht viel Spaß.
Sa 28. Okt 2017, 12:22
torwie hat geschrieben:beholder3 hat geschrieben:torwie hat geschrieben:Die 150-600er Zommobjektive sieht man überall.
Ihr müsst Euch schon mal entscheiden, worum es geht. Um billige 1000 EUR F6,3 Zooms oder um 15.000 EUR F4 Festbrennweiten.
Ein Argument zum einen Thema immer mit einer Ausflucht zum anderen zu kontern reicht nicht.
Dass man beim Wettkampf der Synchronschwimmer haufenweise Fans des Synchronschwimmens trifft ist übrigens kein Argument dafür, dass es für Siemens besonders lohnend wäre, Sponsor für diese Sportart zu werden, weil es riesige Fanscharen gibt.
Sa 28. Okt 2017, 13:10
Sa 28. Okt 2017, 14:41
Sa 28. Okt 2017, 15:48
UMC hat geschrieben:Um mal wieder etwas sachlicher zu werden: Der letzte Preis des "smc Pentax-FA* 1:4 600mm -IF&ED-" war € 7299.- im Jahr 2003. D.h. ein etwaiger Nachfolger würde wohl mindestens um die 10 k€ kosten ...
So 29. Okt 2017, 09:16
So 29. Okt 2017, 09:27
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz