Sa 28. Okt 2017, 09:25
zenker_bln hat geschrieben:torwie hat geschrieben:Ist ja alles schön und gut , aber trotzdem wäre es toll wenn der Tele-und Supertelebereich auch so umfangreich ausgestattet würde ;-/
Was gefällt dir an
DA* 200/2,8 (kb-tauglich)
DA* 300/4 (KB-tauglich)
DFA 150-450/4,5-5,6
DA 560/5,6
DA-HD 55-300 (PLM)
laut Roadmap dann auch ein DFA70-300
nicht?
Sa 28. Okt 2017, 09:40
klabö hat geschrieben:Aber für die engagierte Wildlife-Fotografie wäre so ein 600-4.0 schon eine tolle Sache
Sa 28. Okt 2017, 09:48
beholder3 hat geschrieben:klabö hat geschrieben:Aber für die engagierte Wildlife-Fotografie wäre so ein 600-4.0 schon eine tolle Sache
Ich würde jede Petition an Pentax unterschreiben, dass die bregrenzten Ressourcen nicht in so einen Schwachsinn investiert werden in den nächsten 30 Jahren.
Sa 28. Okt 2017, 09:50
Sa 28. Okt 2017, 09:52
klabö hat geschrieben:beholder3 hat geschrieben:klabö hat geschrieben:Aber für die engagierte Wildlife-Fotografie wäre so ein 600-4.0 schon eine tolle Sache
Ich würde jede Petition an Pentax unterschreiben, dass die bregrenzten Ressourcen nicht in so einen Schwachsinn investiert werden in den nächsten 30 Jahren.
Das ist genau die Ausdrucksweise, wegen der mich Deine Beiträge - bei aller fachlichen Kompentenz - oft nerven. Wertschätzung ist eben nicht jedermanns Sache.
Sa 28. Okt 2017, 09:58
Sa 28. Okt 2017, 10:08
Sa 28. Okt 2017, 10:20
Sa 28. Okt 2017, 10:32
angus hat geschrieben:Ganz einfach - sehr wenige! Man kann ja jetzt schon über Nikon-Linsen oder das immer noch hervorragende Altglas diese Bereiche abdecken - wieviele Eigentümer der 600/4 oder 300/2.8 gibt es denn hier? Preisgünstiger als die modernen Canon/Nikon sind sie auch und brauchen sich optisch noch immer nicht verstecken. Außer bei der Sportfotografie ist AF ein nützliches aber nicht entscheidendes Kriterium in der Naturfotografie.
Sa 28. Okt 2017, 11:01
torwie hat geschrieben:Die 150-600er Zommobjektive sieht man überall.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz