Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Was heißt das?

Mi 21. Aug 2013, 21:00

Meine Empfehlung FA35(gebraucht um 300,-) :ja:
Gibt aber noch andere wie DA35/2.4, DA35/2.8 Makro, Sigma 35/1.4 (Mein Wunschobjektiv)
Zuletzt geändert von User_00066 am Mi 21. Aug 2013, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Was heißt das?

Mi 21. Aug 2013, 21:06

moto-moto hat geschrieben:Sigma 35/1.4 (Mein Wunschobjektiv)


Kann ich gar nicht verstehen... :mrgreen: :mrgreen:

Aber der Preis... der Preis! :geek:

Re: Was heißt das?

Mi 21. Aug 2013, 21:09

Als kleine Nebeninfo an dieser Stelle:
Kein Objektiv hat genau die nominelle Brennweite, die angegeben ist. Oft wird einfach auf- bzw abgerundet, damit man klassische Brennweitenstufen erhält.
Ein Objektiv, das mit 35mm angegeben ist, kann gut und gerne auch ein 34mm- oder 36mm-Objektiv sein.

Re: Was heißt das?

Mi 21. Aug 2013, 21:11

MartinaK hat geschrieben:
moto-moto hat geschrieben:Sigma 35/1.4 (Mein Wunschobjektiv)


Kann ich gar nicht verstehen... :mrgreen: :mrgreen:

Aber der Preis... der Preis! :geek:

Genau darum habe ich es noch nicht :mrgreen:

Re: Was heißt das?

Mi 21. Aug 2013, 21:13

gerne ! :ja:

Stimmt, ein 33er gibt es bei Pentax meines Wissens nicht; dafür aber 31mm oder 35mm, mit denen Du recht nah an die 50mm heran kommst.
Sigma bietet u.a. ein 30mm Objektiv für Pentax an.

Je nach Deiner Vorliebe (Festbrennweite/ Zooms) bietet sich natürlich auch eine variable Linse an, welche die gewünschten 33mm enthält.

Schau mal hier:





Gruß
vom Ralf

Re: Was heißt das?

Mi 21. Aug 2013, 21:19

Hi Ralf,

danke für die Links!! <3

Re: Was heißt das?

Mi 21. Aug 2013, 21:29

Das steht da nicht nur aus "Sentimentalitätsgründen" oder ähnlichem sondern vor allem aus praktischen Gründen der Vergleichbarkeit.

Das 35mm Format ist einfach sowas wie die allgemein anerkannte Fremdsprache.
Es gibt halt nicht nur APS-C und Kleinbild sondern auch noch x andere Formate.
Die klassischen Mittelformatvarianten 6x4,5, 6x6 und 6x7 - dazu 6x9 usw.
Das ist aber längst nicht alles - Canons APS-H, Micro Four Thirds, dazu x verschiedene Varianten von noch kleineren Sensoren vom 1/1.7 Zoll Kompaktkamera-Chip bis hin zum klitzekleinen Handycam Chip.

Eine bestimmte Größe als Norm zu nehmen ist dabei definitiv sinnvoll.
Und das Kleinbildformat war jahrelang das meist verbreitete Negativformat - daher ist es der "Standard" geworden.

Zusätzlich:
Prinzipiell braucht man je größer der Cropfaktor ist eine höhere Brennweite um das gleiche Maß an Freistellung zu erhalten.
Das wird häufig vereinfacht (und nicht ganz ideal) auf die Aussage "Kleinbild hat ein um circa eine Blende höheres Freistellungspotential" gebracht.

Wenn das Aufnahmeformat noch größer wird, steigt das Freistellungspotential noch weiter.
Mal als Beispiel: eine Aufnahme mit 75mm und f2.8 an 6x4,5 entspricht durch Cropfaktor 0,6x circa einem (fiktivem) 45mm f2 an Kleinbild (Cropfaktor 1x) und damit einem 30mm F1.4 an APS-C (Cropfaktor 1,5x).

Prinzipiell hat das größere Format damit den Effekt weiter abblenden zu können und trotzdem eine relativ große Freistellung zu erreichen.
Resultiert natürlich in besserer Abbildungsqualität im scharfen Bereich ;)
Andererseits "muss" man dann natürlich anderweitig an mehr Licht kommen wenn man die Blende schließt.
Da die größeren Aufnahmeformate aber eh Vorteile bei wenig Licht haben fällt das meist nicht so stark ins Gewicht.

Gruß,
Tom

Re: Was heißt das?

Do 22. Aug 2013, 08:57

MartinaK hat geschrieben:Hmmm... ein 33,3333mm-Objektiv gibt es aber meines Wissens nicht. ;)

Also müsste ich mir ein 35mm zulegen, mit dem ich in etwa an die analogen 50mm ran komme...

Okay, dann gehe ich mal auf die Suche. Irgendwelche gute Empfehlungen Eurerseits? Es darf gerne auch ein "analoges" Teil sein, das auf eine Pentax-K 30 passt.

Ich danke Euch wirklich! Denn mit Eurer Hilfe habe ich nicht nur meine Eingangsfrage beantwortet bekommen, sondern auch meine Frage, warum die Abbildungen über mein Pentax 50mm so "groß" sind.

Danke!!!

LG
Martina



Eine Übersicht über alte und neue Linse in dem Brennweitenbereich findest Du hier:
http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/w ... index.html

Dabei sind die M/K/A Linsen manuell, die F/FA/DA Linsen haben Autofokus...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz