Ich habe auch schon mit der analogen Pentax ME und der imho besten analogen Kamera: Ricoh XRP scharfe Bilder von schnellen Hunden hinbekommen - aber der Ausschuß füllte Tonnen und muss man sich das Leben schwer machen? Die Schärfefalle habe ich dazu immer gerne genützt und hat mir viele Treffer gebracht. Hilft aber nicht bei Serienaufnahmen - da muss der AFc treffen. Und auf einem Agility-Tournier kommt halt der Hund aus deinem Team halt genau einmal über dieses Hindernis! Mit Glück kannst du dich für zwei Hindernisse positionieren.
Meine zwei Lieblingsgläser sind vollformattauglich und ich habe mir daher die K3III und die K1 angesehen - beide bieten imho für das viele Geld kein Argument sie gegen meine K3 zu tauschen und schon garnicht zu den Sony.
Sucher: Ja meine Pentax gefällt mir da besser

- am Tag ... bei schlechtem Licht dreht sich das Blatt

und flimmern und flackern tun die elektronischen Sucher auch schon lange nicht mehr. Auch der Anfangs so schlimme Zeitversatz ist weg. Liveview an meinen K200-Kr-K3 war vom AF immer völlig unbrauchbar - also musste man sich für Hundeportraits in den Dreck legen - Mann wird nicht jünger
Für Landschafts- und Städtefotografie alles unwichtig, da vermisse ich an der K3 nichts.
_________________
Die besten Bilder macht die Kamera, die man auch dabei hat!
