pixiac hat geschrieben:
Bei allem Verständnis für die Ausgangsfrage stelle ich mir die Frage der Umsetzung/Durchsetzbarkeit einer Kennzeichnungsregel/Kennzeichnungspflicht z.B. hier im Forum.
ich behaupte jetzt mal, ohne es zu wissen, das es über die selben Wege funktionieren kann, wie man auch Plagiate aufspürt.
Die Spielregeln ändern sich nun mal im Laufe der Zeit - genau wie Gesetze - und dann muss man halt diese in irgend einer Art und Weise anpassen.
Ich weiß - man möchte hier alles so einfach wie möglich halten - so wenig Regeln wie möglich - eine tolle familiäre Pentax Fan Gemeinde aber man könnte irgendwo ja mal in den "Spielregeln" vermerken das Quellenangaben bzw. eine Kennzeichnungspflicht von KI generierten Inhalten erwünscht ist. Natürlich sollte der Aufwand für die Moderation nicht sinnlos dadurch in die Höhe getrieben werden. Wie sich jeder von uns hier denken kann, verrichten mit Sicherheit alle ehrenamtlich diesen Job und das innerhalb ihrer Freizeit neben Beruf, Familie und Hobbys. Ich weiß wovon ich spreche

Bei mir war es oft 12 bis 16 Stunden am Tag - 365 Tage im Jahr gewesen. Ständig hatte ich das Netbook in den Pfoten. Das kann dann auch irgendwann mal Stress mit der Familie geben
Also so einfach wie möglich:
Persönlich sehe ich das kein Problem wenn ich unter so einem generiertem Text schreibe, womit es generiert wurde und vielleicht noch aus dem Grund. Z.B. "KI generierte Übersetzung inkl. Zusammenfassung der Inhalte von der Seite xyz".
Oder "Der Text wurde mit Hilfe von Programm xyz KI generiert, weil ich einfach nicht so viel Zeit hatte um den Beitrag zu verfassen - aber ich dennoch gerne dem User xyz helfen wollte".
Diese erweiterte Spielregel/Info könnte dann jeder automatisiert beim nächsten Einloggen in seinen Account per Mail bekommen - oder aber ein PopUp Fenster, was durchgelesen und akzeptiert werden muss und eine Überprüfung in dem Sinne findet nicht statt da alles dann auf Vertrauensbasis abläuft. Also das die Mitglieder fair und offen kommunizieren. Wenn man beim Erstellen von Texten schon x bis xx Minuten durch die KI eingespart werden konnte, dann wird man auch noch die Minute haben um den Text als "KI-generiert" zu kennzeichnen. Wer dauerhaft nur KI-generierte Texte nutzen will, der kann die Kennzeichnung ja in seiner Signatur packen, dann vergisst er auch nichts mehr.
Oder noch einfacher - ein neue Checkbox die unten neben [Profil][PN][Karte] eingeblendet wird wo dann [ich verwende öfters/manchmal (je nach Häufigkeit) KI generierte Inhalte mit dem Programm xyz]. Das Ganze wird über den Persönlichen Bereich eingerichtet.
So weiß man das der entsprechende User KI generierte Inhalte nutzen könnte = fertig.
Die meisten von euch kennen sich ja schon viele Jahre und ihr wisst oft ganz genau wie die Leute "ticken" / "denken", wie sie sich ausdrücken, wie sie schreiben. Ich bin mir ganz sicher das ihr sofort erkennt ob eure Freunde etwas selber verfasst haben oder es durch eine KI kam. Oder????
pixiac hat geschrieben:
Für mich kommt noch der Aspekt hinzu, dass der Verfasser eines KI generierten Beitrages vielleicht nur in der Lage ist, einer KI seine Mitteilungswünsche zu verstehen zu geben, Legasthenie z.B. sucht sich niemand aus.
Vielleicht sollten wir, denen das Schreiben leicht von der Hand geht, einfach ein bisschen Verständnis für die Verfasser solcher KI Beiträge aufbringen.

so sehe ich das auch. Aber es spricht nichts dagegen offen mit seiner Krankheit umzugehen und unter den Beiträgen dann auch die Notiz "KI generierte Beiträge weil ich leider Legastheniker bin". Es ist keine Schande mit Krankheiten offen und ehrlich umzugehen. Naja jedenfalls sehe ich es persönlich so. Lieber gleich offen frei raus als sich nachher schämen weil man sich zum Affen machte. In unserer Umschulung war auch jemand, der Legastheniker war und er sagte gleich in der ersten Stunde wo das Problem ist und man hat ihm geholfen. Wenn er Fehler machte, hat man es ihm freundlich und nett versucht zu zeigen, zu erklären und die Abschlussprüfung vor der IHK hat er so auch relativ easy gepackt und das ist echt eine tolle Leistung.
newny hat geschrieben:
KI breitet sich immer mehr aus. Auf der Arbeit und im privaten Umfeld. Um diese Entwicklung aufzuhalten ist es nun zu spät. Wir müssen uns damit arrangieren und das finde ich nicht schlecht.
man kann es aber soweit es geht, im privaten Umfeld minimieren - sofern man es denn möchte. Z.B. sind fast alle meine Geräte über Sprache steuerbar. Ob Alexa, Siri, Contana (gibts glaube nicht mehr) oder Gemini... alles wird deaktiviert und soweit wie möglich geblockt. Denke, es gibt sicherlich noch mehr Wege die KI in den eigenen 4 Wänden abzuschalten oder massiv einzuschränken. Wie gesagt sofern man dies auch möchte.
Bei der Bildbearbeitung dagegen würde ich mir persönlich mehr KI Hilfe wünschen. Mir fällt es unheimlich schwer die ganzen Einstellungen für Belichtung, Farben, Beleuchtung, Schärfe und weiß der Geier was man noch beachten müsste, einzustellen. Habe vor einigen Wochen mich mit einem ehemaligen Umschüler zusammen gesetzt und er hat mit mir fast 8 Stunden ohne Pause Bilder bearbeitet. Er hat es mir gezeigt - ich sollte es nachstellen. Da ich gesehen habe wie es ging, konnte ich es nachmachen. Dann das nächste Bild sollte ich selber machen und ihr wisst genau das jedes Bild anders bearbeitet wird und was kam am Ende raus? MIST! Er zeigte es mir noch mal... und nach 8 Stunden waren wir uns einig = ich bin zu doof für die Bildbearbeitung. Ich bekomme es nicht auf die Reihe diese Einstellungen Bild für Bild neu zu entscheiden und das erlernte Wissen umzusetzen. Und für genau sowas würde ich mir eine KI wünschen. Die das originale falsch belichtete Bild, wo die Farbwerte nicht passen, wo der Rasen nicht so grün ist wie er real war, wo der Himmel nicht so grau ist, wie er war oder der Sand am Strand so aussieht wie er aussieht und nicht knallig gelb..... sowas brauche ich
Wenn nichts verändert wird - im Sinne von hinzufügen oder entfernen - dann wird es auch mein Bild bleiben was ich gemacht habe. Es wurde halt nur mit Hilfe von KI optimiert um das Beste aus dem Bild raus zu holen und ich hätte kein Problem damit am Ende des Beitrages zu vermerken, das es mit Hilfe von KI korrekt belichtet wurde, entrauscht und nachgeschärft wurde.