Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Rick_ hat geschrieben:Bin noch neu. Wo kann man denn Bilder für das Objektiv hochladen ? Rick
Ist zwar schon 2 Jahre her, aber jetzt wird nachgeliefert ... das D FA 24-70 an der K20D, also Crop wegen des APS-C Sensors, trotzdem ...
Leider hatte ich das Objektiv im Frühjahr 2017 wegen eines gleichen Objektivs, aber für Sony, verkauft. Jetzt - im Besitz einer K-1 - bedaure ich dies.
Rick
Datum: 2016-01-14 Uhrzeit: 13:43:46 Blende: F/2.8 Belichtungsdauer: 1/20s Brennweite: 70mm KB-Formatfaktor (Crop): ca. 1.5 ISO: 1600 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K20D
Hallo allerseits, nun bin ich stolzer Besitzer eines HD PENTAX-D FA 24-70mm F2.8 ED SDM WR. Ich schleiche allerdings schon drei Tage um das Objektiv herum und bin mir nicht sicher, ob ich den "Stoltzstatus" aufrecht halten soll. Als ich mich vor fast 40 Jahren für Pentax entschieden habe, waren damals u. a. zwei Eigenschaften wichtig für mich: die kompakte und leichte Bauweise der Pentax-Kameras und -Objektive, ohne auf Qualität und Robustheit verzichten zu müssen. Bei diesem Objektiv werden nun die Eigenschaften Kompaktheit und Gewicht verdreht. Habe das natürlich vorher gewusst, doch direkt im leibhaftigen Gebrauch ist das nochmal eine andere Art der Erkenntnis. Ich stelle mir schon vor, wenn ich mit dem Fotoclub z. B. auf einer Städetour, stundenlang durch die Straßen ziehe und das Gewicht der K1 + dem 24-70 an der Hand - hm, ob das noch lustig ist? Eigentlich wäre mir ein 28-105 lieber, doch hat mich die größere Lichtstärke des 24-70 gereizt. Nun, ich hab ja zur Rückgabe noch ein paar Tage Zeit, zum herumzuschleichen. Vielleicht gibt es von Euch ein paar Angaben, wofür Ihr das Objektiv verwendet. Für mich in erster Linie für Land und Leute.
Was mich etwas stutzig macht, ist der Sinn dieses Schieberchens zum Fixieren gegen die selbstständige Verstellung des Zoomtubus'. Ich kann das entriegeln, aber nix verstellt sich, egal in welcher Lage ich die Kamera trage. Auch Schütteln bringt den Tubus nicht zur Regung. Wozu also diese Fixiermöglichkeit? Geht ohnehin nur bei 24 mm. Hätte man auch weglassen können. Gruß Bodo
Bodo, nix für ungut, aber hast Du Dir mal die Entwicklung ALLER FF-Linsen der letzten Jahre angeschaut? Alles wird größer und optisch perfekter als früher. Dass sich jemand über die Verriegelung bei 24mm beschwert, hab ich auch noch nicht erlebt. Ignoriere sie doch einfach. Wenn Du Dich an der Größe störst, geh auf APSC/MFT. Da wird Dir kompakt geholfen. Oder kaufe Vintage-Glas für FF. Das hat Charme und ist kompakter. Just my 2 cents...
Ich habe mich nicht über die Verriegelung beschwert. Sehe nur keinen Sinn darin wenn sich ohnehin nichts verstellt. Oder geht der Tubus allgemein leichter und nur bei dem Objektiv, das bei mir auf dem Tisch liegt. Das wäre mal eine Erkenntnis! APSC habe ich. Habe auch Vintage-Glas für FF. Ich sehe jetzt nicht, dass die Objektive alle größer werden. Wenn Du genau meinen Text liest, sah ich bei meiner Entscheidung für Pentax Unterschiede zwischen den einzelnen Marken. Habe mich ja deshalb nicht für Canon oder sonstwas entschieden. Ich kann nicht sehen, dass andere Hersteller die Objektive noch größer und schwerer bauen als z. B. das aktuelle 24-70. Wenn ich mir die alten 600/4 betrachte, lagen die einst bei ca. 6 kg. Heute bei ca. 3,5 - 4 kg.
Bodo der Böse hat geschrieben:Hallo allerseits, Ich stelle mir schon vor, wenn ich mit dem Fotoclub z. B. auf einer Städetour, stundenlang durch die Straßen ziehe und das Gewicht der K1 + dem 24-70 an der Hand - hm, ob das noch lustig ist? Gruß Bodo
Mir ging es so, daß mir nach zwei drei Städtetouren die Kombi K1+24-70 ganz normal vorkam. Mich stört eher, daß Leute eher komisch gucken angesichts der "großen" Kamera mit der "großen" Linse
Größe und Gewicht ist wohl der Tribut, denn man an die hoch auflösenden Sensoren zahlen muss. Aber Muskulatur lässt sich ja trainieren.
Ich will es nicht mehr missen gebe es auch nicht mehr her und ist mein "Immerdrauf" an der K-1 geworden. Ich bin damit im Bereich von 24-70mm flexibel. gerade bei Landschaft habe ich dann nur die K-1 und das 24-70 dabei. Mit einem dreh, kann man von Weitwinkel-Panorama auf 70mm Portrait umschalten. AF ist schnell und präzise. Asphaltmann hat mich mal von seinem Samyang 20mm kosten lassen, fand ich so gut, dass ich es mir dann auch geholt habe und es ist gut. Aber es bleibt oft im Schrank und dafür darf dann das 24-70mm mit, wegen seiner flexibilität.
Jetzt zur Winterzeit, gibt es ja genügend Märkte, wo man das Objektiv noch mal ausgiebig testen kann.
Edit: Lockbutton ich weiß nicht ob es für das Objektiv schädlich ist, wenn man daran zieht. Aber wenn man das Objektiv mit Streulichtblende in die Fototaschesteck, kommt es vor, dass diese irgendwo hängen bleibt. Ohne Lock würde man das Objektiv auseinander ziehen. Wie gesagt ich weiß nicht ob es schädlich für das Objektiv ist.
Bodo der Böse hat geschrieben:Was mich etwas stutzig macht, ist der Sinn dieses Schieberchens zum Fixieren gegen die selbstständige Verstellung des Zoomtubus'.
Der LOCK Schalter kann eh nur bei eingefahrenem Tubus, also bei Brennweite 24mm, genutzt werden und dient dann dazu, das Objektiv gegen unbeabsichtigtes Ausziehen des Tubus zu sichern. Ob das durch Hängenbleiben oder aufgesetzte Makro-Vorderlinsen oder später mal durch Abnutzung passieren kann, ist egal. Nimm es als das, was es ist: eine Vorsichtsmaßnahme.
Da ich von meiner K20 den original Pentax 1.4x Konverter für APS-C besitze, benutze ich diesen völlig problemlos auch zwischen der K1 II und dem 2.8 / 24-70 und komme damit auf 98mm Brennweite. Sollten mich die Vignettierungen aufgrund des Konverters stören (nicht bei jeder Brennweite), kann ich die K1 bei Bedarf auch auf APS-C umschalten. Ansonsten habe ich für Tele-Aufnahmen das 2.8 / 70-200 von Pentax im Einsatz. Für Nachthimmel mit Astro-Tracer nutze ich das 2.8 / 15-30mm von Pentax, obwohl bei Brennweite 24 des 24-70 ebenfalls gute Nachthimmel-Aufnahmen gelingen.
Für die Handhabung weiß ich das/den zusätzliche/n Batteriefach/griff zu schätzen.
Wie auch bei AndyKausG ist das 24-70 inzwischen mein "Immerdrauf". Erst in der Nachbearbeitung wirst Du das 2.8 / 24-70 wirklich schätzen lernen. Einfach nur gut!
Danke für Euere Antworten und Tipps. So langsam scheint mir das 24-70 zu gefallen. Ich bin halt nach der LX-Zeit (incl. Motordrive und Akkupack auch nicht leicht) wohl durch die K-5en etwas "entwöhnt". Allerdings ist mir das Gewicht der K-1 nicht unangenehm. Werde heute mal die Hanteln auspacken
Sorry, Michael. Augenblicklich wohl nicht. Trotzdem danke für Dein Angebot. Ich hab die beiden älteren 28-105. Da würde ich gerne noch etwas mehr Schärfe schätzen. Denke, dass aktuelle 28-105 hat hier etwas zugelegt. Das muss aber wohl noch warten.