moggafogga hat geschrieben:
Allerdings müsste dann gerade bei Dunkelheit die ganze Zeit das Display leuchten, sonst sieht man den Timer ja auch wieder nicht. Etwas kontraproduktiv, wenn man andererseits sogar den Sucherschacht abdeckt. Vom Batterieverbrauch ganz zu schweigen.
Nun, das könnte man ja dann wie bei der Bulb-Belichtung machen: vorher Zeit einstellen, beim Auslösen (wird ja eh per Fernauslöser sein da Stativ) Display dunkel schalten, der Batterieverbrauch ist dann wie bei Bulb...
tux31 hat geschrieben:
Ist es wirklich nötig den Sucher abzudecken , denn schließlich ist der Spiegel oben und es kann theoretisch überhaupt kein Licht darüber nach den Sensor eindringen ?
Meiner Erfahrung ist das tatsächlich nur bei der Belichtungsmessung ein Problem. Bei Langzeitaufnahmen deck (anscheinend) der Spiegel den Sucher ausreichend ab. Allerdings habe ich bisher nur im Dunkeln langzeitbelichtet...
Thomas Lakay hat geschrieben:
Wenn Deine Pentax richtig eingestellt ist öffnest Du mit dem ersten Druck auf den Auslöser (oder Fernauslöser) den Verschluß - zählst die Belichtungssekungen fleißig mit, oder stoppst sie, und der nächste Druck auf den Auslöser schließt den Verschluß.
Mein Pentax ist richtig eingestellt...

Entweder Zähle ich halt (und wenn ich mich nicht verzähle, klappt das auch ganz gut) oder ich nehme die Stoppuhr vom Handy (da ich aber meistens im Dunkeln langzeitbelichte und schon mit Kamera, Stativ, Fernauslöser, Sonnenschirm

im Dunkeln rumhantieren muss, wäre es halt schön, wenn die Kamera selber zählen könnte...
Wie auch immer - mit dem Alter wird man halt bequem - und manchmal kommen mir halt blöde Fragen...

Axel
_________________

Axel
Konstruktive Kritik ist immer erwünscht...