Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Zornnatter hat geschrieben:Wäre schon schön wenn die Pentax was bringen würde wie die Z6, spiegellos, touch screen, Vollformat mit Adapter.
Gruss Uwe
Und wer soll die kaufen? Die Verkaufszahlen der Vollformat-Spiegellosen von Nikon, Canon, Panasonic zusammen erreichen nicht mal die Zahlen von Sonys Alpha 7III allein. Und dann noch der Rückgang der Verkäufe bei den Systemkameras an sich. Den Aufwand für die Entwicklung eines neuen Bajonetts mit Kompatibilität zum DSLR System plus neuen Objektivprogramm und Kameras um dann mit den "dicken Fischen" zu konkurrieren und um ein paar Brösel vom Kuchen abzubekommen? Nee...
Meine Prognose: Entweder bleibt Ricoh/Pentax der letzte Anbieter für DSLRs in der Nische für diejenigen, welche unbedingt eine DSLR haben wollen und mit den Spiegellosen, aus welchen Gründen auch immer, nichts anfangen können. Oder sie bringen eine (vernünftige) Spiegellose unter Beibehaltung das K-Bajonetts und verzichten als einzige auf ein Bajonett mit kurzem Auflagemaß, was ein typische Alleinstellungsmerkmal sein könnte.
Dabei ist es so einfach! geht auf LiveView -> Spiegellosmodus (fehlt bloß ein Hybridsucher, der das LiveViewbild im Sucher anzeigt!) sogar mit schon fest angebautem Adapter, für alle K-Objektive. Lasst den LiveView ausgeschaltet -> DSLR-feeling at it's best (ohne (großen) Batterieverbrauch) Also fast alles Gute aus beiden Welten...
Also es gibt genug Menschen, denen spiegellose Kameras völlig schnuppe sind, das ist ein bereits gut bedienter Markt, wo man alles kaufen kann, was das Herz begehrt. Warum soll Pentax in Zeiten rückläufiger Kameraverkäufe und dem Siegeszug der "spiegellosen" Handys da ein Fass aufmachen? Sony und Canon haben etwas andere finanzielle Ausstattungen und verdienen damit auch kein Geld, warum soll sich Pentax/Ricoh auf so etwas einlassen?
PS "nonsense" und "alles Quatsch" sind nicht wirklich überzeugende Argumente..
Ich nutze beide Systeme und bin von beiden Systemen überzeugt. Muss aber neidvoll anerkennen, das eine DSLM wesentlich mehr Einsatzmöglichkeiten bietet. Das wissen Kunden zu schätzen, der Markt bewegt sich dahin. Sollte sich Ricoh für die Nische entscheiden, wünsche ich viel Erfolg, denn die DSLR von Pentax sind einfach Klasse.
norbi hat geschrieben:ganz genau, was allerdings sehr interessant wäre wenn Ricoh/Pentax je ein APS-C und KB Modell mit Hybridsucher bauen würde...
Ich meine mich zu erinnern, das Ricoh dazu sogar ein Patent hat. Ich finde nur den Link nicht mehr. Nur solange das Management dagegen ist, hat das keinen Wert.
Ich weiß, hab ich auch vor geraumer Zeit einmal gelesen. Wäre halt schön wenn... Zur Zeit benutze ich wieder vermehrt die K-01, denn Fokus-Peaking und Ausschnitt Vergrößerung sind manchmal von Vorteil, sowie die Beurteilung der aktuellen Belichtung im fertigen Bild.... Andererseits so was wie 4k Video mit AF-C und den Himmelhochgelobten Eye-AF brauche ich überhaupt nicht, genauso wenig diese übertriebene Information Flut im Sucher....
Zuletzt geändert von norbi am So 19. Mai 2019, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
hoss hat geschrieben:...das eine DSLM wesentlich mehr Einsatzmöglichkeiten bietet. Das wissen Kunden zu schätzen, der Markt bewegt sich dahin.
Der Markt (welcher genau?) ist zunächst mal vor allem rückläufig. Spiegellose Kameras haben dabei geringer rückläufige Zahlen als DSLR, ja. Aber vor welchem Gesamtbestand an Kamerasystemen? Dass die Spiegellosen, rückläufig wie auch sie schon sind, mehrheitlich bestehende DSLR-Systeme aus den Kamerataschen verdrängen, sehe ich momentan nicht. Und selbst wenn: Es wurde schon dargestellt, der Hauptgewinner scheint bis auf weiteres Sony zu heißen, trotz des Aufwandes, den Canon und Nikon treiben. Dass sich die immense Investition hier für Pentax lohnen könnte, glaube ich nicht.