Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Vom Ende eines MacroBots oder: Knapp am Gau vorbei

Mi 20. Dez 2017, 22:35

Als ich heute blühen sah, war klar, das würde ein Fall für den MacroBot werden. Ich musste wieder mal von fast ganz oben fotografieren, also das Stativ auf gut 2m ausfahren. Darauf der Makroschlitten mit K-1 und dem Lanthar-Makro. Kaum hatte ich die Kamera angeschaltet und auf LV gestellt, knallt alles aus der Höhe auf's harte Parkett und es fliegen im wahrsten Sinne des Wortes die Fetzen. Offenbar hatte ich den Schlitten nicht richtig auf dem Stativ befestigt. Das Display der K-1 zeigte nur noch Rauschen und Flimmern, die Steuereinheit des Bots war über mehrere Quadratmeter verstreut. Das harte Parkett zeigte ein 5mm tiefes Loch, scheinbar von der Ecke des MacroBots. Au Backe.

Nach An- und wieder Einschalten war aber die K-1 wieder OK. Weder Gehäuse noch Objektiv haben äußerlich die geringste Schramme. Ein paar Fotos (s.o.) haben mich dann davon überzeugt, knapp am ganz großen GAU vorbeigeschlittert zu sein, denn die Kombi funktioniert wie am ersten Tag. Nur der schöne MacroBot... :cry: Mit Glück ist zumindest der Schlitten selbst noch in Ordnung und "nur" die Elektronik zerlegt, und Hans kann mir früher oder später helfen. Mal sehen, aber jetzt freue ich mich erstmal über das Glück im Unglück.

Re: Vom Ende eines MacroBots oder: Knapp am Gau vorbei

Mi 20. Dez 2017, 23:25

Uff Dein Glück im Unglück freut mich für Dich.

Re: Vom Ende eines MacroBots oder: Knapp am Gau vorbei

Mi 20. Dez 2017, 23:35

ja da kann man froh sein
LG Gerd

Re: Vom Ende eines MacroBots oder: Knapp am Gau vorbei

Do 21. Dez 2017, 01:30

Das relativ hohe Gewicht der K-1 bietet offensichtlich auch einen gewissen Schutz gegen mechanische Beschädigung. Die gibt es dafür wo anders.
Ich schaffte es vor ein paar Monaten vor lauter Dusseligkeit, daß mir beim Hantieren für ein paar Probeaufnahmen das Stativ umkippte, und die K-1 in das Display meines relativ neuen 4K-TVs krachte. Meine erste Sorge galt sofort dem TV, und ich war sehr froh, daß die Displayoberfläche keinen Einschlag zeigte. Die K-1 natürlich auch nicht. Die böse Überraschung kam dann beim ersten Einschaltens des Fernsehers. Der Bereich um die Einschlagstelle zeigte elekronische Splittermuster, und es fehlte mehr als die Hälfte der Bildschirmdarstellung. Ob ein Schaden an der Kamera teurer geworden wäre, ist schwer zu sagen. Der nur wenige Monate alte Philips-TV war nicht wirtschaftlich zu reparieren - das Panel ist das teuerste Eratzteil, und kostet mehr als ich für das Komplettgerät bezahlt hatte - und landete zwangsläufig auf dem Elektronikfriedhof. Sehr ungut!
Ein kleiner Trost: der TV-Nachfolger ist fürs gleiche Geld wieder ein bischen besser geworden.

Gruß
PM

Re: Vom Ende eines MacroBots oder: Knapp am Gau vorbei

Do 21. Dez 2017, 06:21

Hätte böse ausgehen können, die Steuereinheit ist ersetzbar. Immerhin weiß du, wer es verursachst hat... mein Auto hat von einem Tag auf den anderen Motorschaden, ohne erkennbare Ursache, Reparaturkosten ca. 11.000 Euro... ich hätte gerne mit euch getauscht...

Re: Vom Ende eines MacroBots oder: Knapp am Gau vorbei

Do 21. Dez 2017, 07:29

pstenzel hat geschrieben:Hätte böse ausgehen können, die Steuereinheit ist ersetzbar. Immerhin weiß du, wer es verursachst hat... mein Auto hat von einem Tag auf den anderen Motorschaden, ohne erkennbare Ursache, Reparaturkosten ca. 11.000 Euro... ich hätte gerne mit euch getauscht...

Kann ich mir denken. :yessad:

Re: Vom Ende eines MacroBots oder: Knapp am Gau vorbei

Do 21. Dez 2017, 07:44

Das sind Erfahrungen - und so kurz vor dem Fest -

Wollen wir hoffen, dass das die einzige Überraschung mit "Upps" bleibt.
Und natürlich, dass es dafür noch genug Ersatzteile gibt.

Re: Vom Ende eines MacroBots oder: Knapp am Gau vorbei

Do 21. Dez 2017, 08:16

Künstlerpech. Mein Beileid. Hans wird das sicher richten können.
Während Du den MacroBot schon zerlegst warten andere immer noch auf die Lieferung...

Re: Vom Ende eines MacroBots oder: Knapp am Gau vorbei

Do 21. Dez 2017, 13:53

pentidur hat geschrieben:Während Du den MacroBot schon zerlegst warten andere immer noch auf die Lieferung...

War eigentlich eine absichtliche Aktion, damit es euch etwas leichter fällt, euch in Geduld zu üben. Man hat schließlich Verantwortung, als Teammitglied. xd

Re: Vom Ende eines MacroBots oder: Knapp am Gau vorbei

Do 21. Dez 2017, 14:42

Danke, sehr aufmerksam :) Ich hoffe heimlich ja noch auf den Weihnachtsmann.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz