Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Vollformat vs. APS-C Test in einer Fachzeitschrift

Mi 19. Okt 2016, 09:30

habe mir mal wieder ein Heft in Form der Fototest 05/16 gegönnt.
muß immer wieder feststellen ,diese Test sind für mich und sicherlich vielen anderern auch nicht aussagekräftig.
denn alle Kameras im Vergleichtstest wurden mit unterschiedlichen Optiken getestet, und somit kann m.E. kein 100%tiger Vergleich stattfinden = oder :ka:
Beispiel: die Pentax K-1 wurde mit dem smc FA 1,9/43mm Limited
und die K-3II mit dem smc 2,8/50mm D FA Macro verglichen.
und so wurden alle anderen Hersteller jeweils mit einer unterschiedlichn Optik des jeweiligen Herstellers verglichen.
das dritte Einstellrad der K-1 wurde nur ganz klein am Rande erwähnt,die Kreuztasten auf der Rückseite wurden dagegen als Minus benotet.
Aussage: solche Tasten gehören / passen nicht an eine Vollformatkamera.
kann man sicherlich drüber streiten ,aber als Minus Punkt kann ich dies bei besten willen nicht sehen !

habe an die Redaktiuon meine Frage wegen der verschiedenen Optiken mal via mail gesendet,bezweifle aber eine Antwort. !

kann hier evtl. jemand erklären ,warum die Kameras nicht mit einer und der selben Optik für Vollformat getestet werden.
vielleicht bin ich einfach zu blöd dazu, um dies zu verstehen :ka:

Fazit.solche Test kann man sich eigentlich ersparen und das Geld für das bedruckte Papier sparen. :yessad:
P.S. auf dem Titelblatt waren alle Kameras verteten ,nur die beiden von Pentax nicht :rolleye:

Re: Vollformat vs. APS-C Test in einer Fachzeitschrift

Mi 19. Okt 2016, 10:22

Oliver.D hat geschrieben:Fazit.solche Test kann man sich eigentlich ersparen und das Geld für das bedruckte Papier sparen. :yessad:


Stimme ich voll und ganz zu, egal zu welchem Thema. Tests in Printmedien kann man getrost in der Pfeiffe rauchen.

In meiner Berufsbranche werden selbst von "Warentest" zwei Produkte komplett unterschiedlich bewertet, obwohl sie sich inhaltlich bis auf den Aufkleber nicht unterscheiden. Kommen beide aus der gleichen Fabrik, unterliegen der gleichen Qualitätssicherung, haben aber verschiedene "Marketingkonzepte".

Re: Vollformat vs. APS-C Test in einer Fachzeitschrift

Mi 19. Okt 2016, 10:24

Der Hrsg. und Chefredakteur von Fototest, Herr Landt, hat diverse Bücher zu Canon und Nikon veröffentlicht, früher auch zu Minolta und Leica. Ob er ein Buch über Pentax-Produkte veröffentlich hat, ist mir nicht bekannt.

Re: Vollformat vs. APS-C Test in einer Fachzeitschrift

Mi 19. Okt 2016, 10:39

Ich habe den Bericht nicht gelesen, aber Titel wie "Vollformat oder APS-C, was ist besser?" gehen für mich am Thema vorbei.
Verkauft sich so aber wohl besser an die breite Masse?
Sollte es nicht eher "Was ist besser für welche Anwedung" sein?

Das Intarwebs ist ja voll von Vergleichen Kleinbild<->APS-C<->MFT, manche auch ganz anständig mit Vor- und Nachteilen und Beispielen.

Ich bin auch schon länger am 'liebäugeln' mit MFT als Zweitsystem neben Pentax, eben weil ein lichstarkes 300er adaptiert an MFT dann doch recht schön in die Ferne geht und Makro auch ein bisschen anders ist. :mrgreen:

Wie bei der Musik ("No Sampler!", Röhre vs. Transistor, Germanium vs. Silizium ...) geht es für mich um das Ergebnis. Das "Dorthingelangen" kann aber auch interessant sein (natürlich spielen hier auch Argumente wie Pro/Hobby, Zeitaufwand, Kosten mit ein).

Wenn man sich jetzt noch Fotographen wie den Hoey Gavin anschaut, der ja von Canon auf Olympus umgestiegen ist: sind seine Arbeiten an MFT jetzt schlechter? Hat er weniger Kundschaft? Ich glaube kaum, der macht immernoch "schöne Bilder".

Und von wegen Pentax nicht auf dem Titelblatt fällt mir wieder der Kommentar eines Kollegen ein: "Was is'n Pentax? Warum kaufst du dir nicht ne richtige Kamera, wie ne Canon!" :thumbup: Tja, schau mal zurück in die 60er-80er, so von wegen Qualität, Innovation und Marktanteil...

Re: Vollformat vs. APS-C Test in einer Fachzeitschrift

Mi 19. Okt 2016, 11:23

burkmann hat geschrieben:Der Hrsg. und Chefredakteur von Fototest, Herr Landt, hat diverse Bücher zu Canon und Nikon veröffentlicht, früher auch zu Minolta und Leica. Ob er ein Buch über Pentax-Produkte veröffentlich hat, ist mir nicht bekannt.

Das hat gesessen!

Re: Vollformat vs. APS-C Test in einer Fachzeitschrift

Mi 19. Okt 2016, 11:26

Oliver.D hat geschrieben:Fazit.solche Test kann man sich eigentlich ersparen und das Geld für das bedruckte Papier sparen. :yessad:

Diese Erkenntnis habt ihr hoffentlich nicht erst heute erlangt...die Sau mit den Testberichten wird doch regelmäßig hier durchs Forum getrieben und jedesmal steht am Ende nach 12-seitiger "Diskussion" doch wieder genau das von Dir zitierte Fazit drunter.

Mich wunderts ja das Leute immer noch wegen solchen "Tests" eine Zeitschrift kaufen...

Gruß René

Re: Vollformat vs. APS-C Test in einer Fachzeitschrift

Mi 19. Okt 2016, 11:50

burkmann hat geschrieben:Der Hrsg. und Chefredakteur von Fototest, Herr Landt, hat diverse Bücher zu Canon und Nikon veröffentlicht, früher auch zu Minolta und Leica. Ob er ein Buch über Pentax-Produkte veröffentlich hat, ist mir nicht bekannt.


Der Herr Landt, Artur Landt? Der mit seinen unsäglichen "Leica-Leica-über-alles..." Artikeln in den 80ern in CloFo? :rofl:

Gruß
Uli

Re: Vollformat vs. APS-C Test in einer Fachzeitschrift

Mi 19. Okt 2016, 12:48

Nun ja, man muss nicht ständig die Zeitschriften für ihre Testergebnisse bashen. Ok, letztlich will ein solcher Artikel zwar den Anschein von Objektivität erwecken, aber durch Willkür und Interpretation kann man jeden gewünschten Eindruck erzielen ...
Irgendwie muss halt die Kohle erwirtschaftet werden, und da muss man der geneigten Leserschaft immer wieder auf neue die jeweils aktuellen Geräte in verschiedenen Zusammenstellungen und aus unterschiedlichen Sehweisen präsentieren. Mal ist es die Auflösung, mal der AF, mal das Rauschen und mal auch alles zusammen ... irgendwann geht einem das auf den Geist und man zieht sich aus dieser Gebetsmühle zurück. Für mich nur noch verschwendetes Geld ...

Der einzige Grund mich mit Test zu befassen ist, dass ich wissen will, woher der Schwachfug stammt, den manche unreflektiert absondern, wenn sie wieder mal die Resultate auswendig gelernt hersagen ... :ugly:

Andererseits sollten wir dann hier aber auch so fair sein, nicht immer (nur) die Tests als 'objektiv' bezeichnen zu wollen, wo unser System gut bei wegkommt ... (auch wenn das runter geht wie Öl) :mrgreen: .

Dabei behaupte ich nicht, dass (alle) Tests grundsätzlich Schrott sind - aber man muss sie (zu lesen) verstehen.

Re: Vollformat vs. APS-C Test in einer Fachzeitschrift

Mi 19. Okt 2016, 13:20

Nun, manchmal hole ich mir auch so'ne Speziallektüre. Aber bestimmt nicht wegen irgendwelcher Kameratests. Sondern weil manchmal ne Software CD dabei ist, die mich dann interessiert. Ob in diesen ganzen Tests die Kamera A auf den ersten Platz mit 93,1 Punkten kommt und die auf Platz 5 hat nur 91,4 Punkte geht mir am A.... Vorbei. :rofl: Meine Regel ist zuerst kommt der Fotograf, dann das Objektiv und danach die Kamera. Und im Endeffekt ist es heute wurscht welches System man kauft, gute Bilder machen sie (meist :thumbup: ) alle. Und da kommt es dann auch wieder auf den Fotografen an. :)

Re: Vollformat vs. APS-C Test in einer Fachzeitschrift

Mi 19. Okt 2016, 22:34

Oliver.D hat geschrieben:... denn alle Kameras im Vergleichtstest wurden mit unterschiedlichen Optiken getestet, und somit kann m.E. kein 100%tiger Vergleich stattfinden = oder :ka:
Beispiel: die Pentax K-1 wurde mit dem smc FA 1,9/43mm Limited
und die K-3II mit dem smc 2,8/50mm D FA Macro verglichen.
und so wurden alle anderen Hersteller jeweils mit einer unterschiedlichn Optik des jeweiligen Herstellers verglichen....

...kann hier evtl. jemand erklären ,warum die Kameras nicht mit einer und der selben Optik für Vollformat getestet werden.
vielleicht bin ich einfach zu blöd dazu, um dies zu verstehen :ka: ...


In diesem Punkt muss ich der Zeitschrift (teilweise) Recht geben. Im Anschluss an dieses Posting habe ich mir Gedanken gemacht und in der Folge einen (mittlerweile aus diversen Gründen gelöschten) Thread mit Beispielbildern erstellt.

Ein aussagekräftiger Vergleich zwischen APS-C und KB muss meines Erachtens mit Bildern gemacht werden, die den gleichen Bildausschnitt bzw. Bildwinkel beinhalten. Das lässt sich auf 2 Arten erzielen: Entweder mit 2 Objektiven nachweislich ähnlicher Abbildungsqualität (beispielsweise etwa DA* 50-135/2.8 und D-FA* 80-200/2.8) oder durch Verändern des Aufnahmestandpunkts (also vielleicht ein gutes 50er nehmen, Foto mit der KB machen, dann ein paar Schritte zurück und den gleichen Ausschnitt nochmals mit der APS-C). Zweiteres schränkt die Motivwahl aber doch etwas ein.

Die konkrete Objektivwahl der Fototest 05/16 kann ich dem oben gesagten folgend allerdings nicht nachvollziehen. 43mm * 1,5 = 64,5 mm - d.h. 35mm und 50mm wären näher beieinander gewesen. Und außerdem hätte man besser 2 Objektive aus einer ähnlichen Produktreihe genommen - und ganz sicher auch mit ähnlicher Lichtstärke.

Ich hatte in meinem Thread damals den Ansatz mit 2 unterschiedlichen Objektiven gewählt und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich die Bildqualität von K-3 II und K-1 bei ISO 100 nicht unterscheiden kann. Allenfalls bei extremen Crops gibt es - mathematisch logisch erklärbar - einen leichten Vorteil für die KB-Kamera.
Zuletzt geändert von UMC am Do 20. Okt 2016, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz