angus hat geschrieben:
An den Gesamtergebnissen kann man das sehen, was ohnehin zu erwarten war: in den meisten Fällen ist das Erraten reiner Zufall - aber das wussten wir ja wohl schon vorher...
Angus
Auf jeden Fall unterstützt das wieder einmal Deine Aussagen, dass sich VF (für Normaluser) eigentlich kaum lohnt.... ich kann mich noch gut an unser letztes Gespräch erinnern... ich denke, die Technik ist mittlerweile doch schon soweit, dass selbst die Kompakten (teilweise) gute Ergebnisse liefern, ich denke ein Profi wird mitner kompakten bessere Ergebnisse erzielen, als ein Laie mit ner Profi-DSLR...

aber VF hat eben viele Vorteile und Du weißt ja (vielleicht) noch, warum ich z.B. auf die VF aus war.... hehe

Bei näherer Betrachtung kann man aber durchaus (bei einigen) Fotos manchmal das VF oder zumind. Qualiunterschiede zw. den verschiedenen Fotos erkennen... (wie z.B. Deteilreichtum bei extremen Weitwinkelaufnahmen, ein paar zu starke Unschärfen, Wölbungen bei anderen Bildern, usw.
freshnight hat geschrieben:
Hängt halt immer noch primär von dem Fotografen und nicht der Kamera ab, ob ein Bild gut ist oder nicht.

Und wenn ich ein 1.4er an ne APS-C hänge, dann sehen die Bild auch wie ne Vollformat (bei f2 ;-)) aus.
ja stimmt, find ich auch...
was meine Quote angeht, lag ich bei 59% von 100 Fotos
Wie wars bei Euch so?
btw. keine Pentax-Fotos dabei: naja, also hier geht es eigentlich eher ums Prinzip, ist doch egal, mit welcher Marke was erstellt wurde, sollte eher ein Gag und auch ein Beweis sein, dass man auch "kostengünstiger gut fahren kann"... wer das Maximum aus einem Fotoprojekt rausholen will, braucht nicht nur gutes (teures) Equip, auch viel KnowHow ist vonnöten (-:
Ich fand den Test übrigens sehr nett, es zeigt manchmal, dass es eben nicht nur auf die Ausrüstung ankommt, man muss schon üben, um was anständiges erstellen zu können, Ihr wisst ja, rumknipsen kann jeder
schöne Grüße