Di 17. Mär 2015, 20:26
Di 17. Mär 2015, 20:37
zeitlos hat geschrieben:Bin ja echt kein Experte auf denn Gebiet, aber dass die einjährige, gesetzlich vorgeschrieben Garantie an den Erstköufer gebunden ist, kann ich ja gar nicht glauben. Das höre ich zum ersten mal!
Di 17. Mär 2015, 20:48
Mi 18. Mär 2015, 12:42
C.D. hat geschrieben:Ich würde als Hersteller auch die Garantie bei Gebrauchtkäufen ausschließen, warum soll ich auch dem Gebrauchtkauf das Risiko nehmen, ich will ja neue Produkte verkaufen.
C.D. hat geschrieben:Garantie kann vom Hersteller, Händler oder Dritten so lange und so ausgestaltet angeboten (oder auch nicht) werden, wie er es für richtig hält.
Mi 18. Mär 2015, 12:56
Ralf66 hat geschrieben:Moin Kathie,
hier mal etwas Lesestoff: http://www.sigma-foto.de/service/bestimmungen.html
Mi 18. Mär 2015, 14:41
C.D. hat geschrieben:Garantie kann vom Hersteller, Händler oder Dritten so lange und so ausgestaltet angeboten (oder auch nicht) werden, wie er es für richtig hält.
Knipsoline hat geschrieben:
@Kathie
Ich würde an Deiner Stelle mal nach dem Pentax FA oder F 135 2.8 Ausschau halten. Es ist schnell, scharf (allerdings recht CA-anfällig verglichen mit dem Sigma), sehr klein (!) und definitiv für Hundefotografie zu gebrauchen. Es taucht immer mal wieder in der Bucht auf und ist mit etwas Glück für unter 250 € zu haben. Sollte es mit dem Sigma nichts mehr werden und Du kaufst Dir irgendwann das neue Pentax, wirst Du wahrscheinlich das FA/F aufgrund seiner Kompaktheit trotzdem behalten wollen. Ist schon schön, nicht immer mit einem Riesenklops losziehen zu müssen. Ich teste die Tage noch mein Sigma 50-150 2.8 HSM II, wie es sich nach der Justage meiner Kameras nun macht. Das wäre auch noch eine Alternative, aber für Action ist das Pentax 135 m.E. besser.
derfred hat geschrieben:Ralf66 hat geschrieben:Moin Kathie,
hier mal etwas Lesestoff: http://www.sigma-foto.de/service/bestimmungen.html
Wunderbar! Hier steht alles in deinem Fall relevante: du hast Garantie!
Im Gegensatz zur verlängerten (3 Jahres-)Garantie steht in den Garantiebedingungen für die 1jährige Standardgarantie kein Wort davon, dass die Garantie nicht übertragbar wäre. Weise den Sigma-Menschen einfach mal darauf hin. Der wirft nämlich lustig die beiden Garantien durcheinander.
Übrigens habe ich gerade in den letzten Wochen eine Garantiereparatur an einem 2,5 Jahre alten 120-300 OS für den Zweitkäufer problemlos abgewickelt. Man muss sich nur informieren und wollen.....
Mi 18. Mär 2015, 16:55
Blisa hat geschrieben:Informieren und wollen
Do 19. Mär 2015, 12:09
Blisa hat geschrieben:Knipsoline hat geschrieben:Ich würde an Deiner Stelle mal nach dem Pentax FA oder F 135 2.8 Ausschau halten. Es ist schnell, scharf (allerdings recht CA-anfällig verglichen mit dem Sigma), sehr klein (!) und definitiv für Hundefotografie zu gebrauchen. Es taucht immer mal wieder in der Bucht auf und ist mit etwas Glück für unter 250 € zu haben. Sollte es mit dem Sigma nichts mehr werden und Du kaufst Dir irgendwann das neue Pentax, wirst Du wahrscheinlich das FA/F aufgrund seiner Kompaktheit trotzdem behalten wollen. Ist schon schön, nicht immer mit einem Riesenklops losziehen zu müssen. Ich teste die Tage noch mein Sigma 50-150 2.8 HSM II, wie es sich nach der Justage meiner Kameras nun macht. Das wäre auch noch eine Alternative, aber für Action ist das Pentax 135 m.E. besser.
Huhu Briddy,
danke für den Tipp! Ich habe tatsächlich schonmal angefangen, in Richtung FB zu schielenAllerdings ist für mich DAS Kriterium u.a. der AF... Ist der so schnell, wie der des Sigmas?
Die Kompaktheit ist bei mir nun schon länger nicht das Problem, irgendwie komme ich bisher gut zurechtNaja, nach 2-3 Stunden Shooting wird der Arm schonmal schwer
![]()
Do 19. Mär 2015, 18:33
Knipsoline hat geschrieben:Blisa hat geschrieben:Knipsoline hat geschrieben:Ich würde an Deiner Stelle mal nach dem Pentax FA oder F 135 2.8 Ausschau halten. Es ist schnell, scharf (allerdings recht CA-anfällig verglichen mit dem Sigma), sehr klein (!) und definitiv für Hundefotografie zu gebrauchen. Es taucht immer mal wieder in der Bucht auf und ist mit etwas Glück für unter 250 € zu haben. Sollte es mit dem Sigma nichts mehr werden und Du kaufst Dir irgendwann das neue Pentax, wirst Du wahrscheinlich das FA/F aufgrund seiner Kompaktheit trotzdem behalten wollen. Ist schon schön, nicht immer mit einem Riesenklops losziehen zu müssen. Ich teste die Tage noch mein Sigma 50-150 2.8 HSM II, wie es sich nach der Justage meiner Kameras nun macht. Das wäre auch noch eine Alternative, aber für Action ist das Pentax 135 m.E. besser.
Huhu Briddy,
danke für den Tipp! Ich habe tatsächlich schonmal angefangen, in Richtung FB zu schielenAllerdings ist für mich DAS Kriterium u.a. der AF... Ist der so schnell, wie der des Sigmas?
Witzige Frage, natürlich ist bei mir der AF auch DAS Kriterium, wir fotografieren doch das gleiche. Ob das 135er exakt genauso schnell ist wie das Sigma, kann ich Dir nicht sagen, hab's nie gemessen. Gefühlt ja, aber das fühlt vielleicht jeder anders.Es ist aber definitiv hundeaction-geeignet. Ich habe das Gefühl, es reagiert prompter und direkter als das Sigma, dessen Motor irgendwie ein Eigenleben führt. In den Lens Reviews von Pentax Forums ist das FA etwas langsamer, das F etwas schneller bewertet als das Sigma. Bei den stangengetriebenen Objektiven hängt die Schnelligkeit allerdings auch sehr vom Kameramodell ab.
Knipsoline hat geschrieben:Die Kompaktheit ist bei mir nun schon länger nicht das Problem, irgendwie komme ich bisher gut zurechtNaja, nach 2-3 Stunden Shooting wird der Arm schonmal schwer
![]()
Ach, während eines Shootings vergesse ich sowas auch. Aber es auf einem zweistündigen Hundespaziergang mitzuschleppen, finde ich schon sehr anstrengend. Du dürftest aber auch erheblich jünger sein als ich, in Deinem Alter kannst Du das noch ab.
Fr 20. Mär 2015, 13:35
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz