Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Selbsthilfegruppe

Fr 29. Sep 2017, 17:35

abi hat geschrieben:Da ich nicht glaub in absehbarer Zeit ein 100 ZK oder 125 VL mangels Angebote erwerben zu können liebäugelt ich mit dem 100mm f2,8 Leitz Macro. Welche Variante ist den da am besten geeignet?
grüßle
abi


...Wenn Du unbedingt das 100er Zeiss Macro haben möchtest dann kauf Dir die Nikon Version und baue es mit dem Leitax Bajonett um,...das geht unter 1000€!

...das 125erVL bekommst Du nur mit 'ner Schubkarre voll Goldbarren und 'ner 45er Magnum :ugly: :mrgreen:

...von Leitz gibt es nur ein 100erf2.8 Macro,..es ist das Leica APO Macro Elmarit,..es gibt nur EINE Version davon egal wie alt!!!,....ebenfalls mit dem Leitax Bajonett umbauen!!!!
China Bajonette gehen bei dem APO NICHT!!!!!

viel Spaß :mrgreen:

Bernd

Re: Selbsthilfegruppe

Sa 30. Sep 2017, 10:43

Hallo Bernd
danke für die schnelle Antwort, das Zeiss ZF via Leitax umbauen hab ich mir schonmal beim 135er überlegt, ist dann aber das Samyang geworden. Ich mag die A Funktionen, find ich erheblich komfortabler. Das ist grad auch der Grund warum ich beim Zeiss weiterhin auf das Glück warte irgendwann ein Exemplar zu ergattern.
Da es beim Elmarit nur via Leitax Bajonett geht kann ich mit den Einschränkungen leben, ist dann halt so wie bei meinem 50mm Macro-Takumar.
Grüßle
abi

Re: Selbsthilfegruppe

Sa 30. Sep 2017, 10:51

Hi abi

...wenn Du auf das Leitax Bajonett umbaust dann geht auch der AV Modus!!!,....alles OHNE grüne Taste! :ja:

...meine umgebauten Objektive ('n ganzer Sack voll :mrgreen: ) sind alle Problemlos in der Nutzung,..deutlich entspannter als M Linsen.

...das Du dann nur Arbeitsblende hast ist allerdings klar,...ist aber gewöhnungssache und hat nicht nur Nachteile :mrgreen: ;)

beste Grüße

Bernd

Re: Selbsthilfegruppe

Sa 30. Sep 2017, 11:05

Hi Bernd
Arbeitsblende kenn ich vom 35er shift und vom Macro-Takumar, stufenlose Blendeneinstellung hat was. Ich komm mit dem AV Modus besser klar als mit der grünen Taste Belichtungsmessung.
Hab grad mal in der Bucht nach den Elmarits geschaut, 3cam und Rom Varianten gefunden, wobei die 3cam Varianten günstiger waren, kann ich auf beide den gleichen elpro verwenden?
grüßle
abi

Re: Selbsthilfegruppe

Sa 30. Sep 2017, 12:00

Hat sich erledigt, ist ein System. :klatsch:

Re: Selbsthilfegruppe

Fr 6. Okt 2017, 11:03

Ich habs mal wieder nicht geschafft die Finger still zu halten, Gestern ist bei mir ein 1:3,5/18 eingezogen. Das Teil ist ja so was von süß/klein für ein uww. Bin mal gespannt wie groß das Zeiss im Vergleich ist, da kommt noch ein ZF mit Leitax Umbau. :)

Re: Selbsthilfegruppe

Fr 6. Okt 2017, 12:27

abi hat geschrieben:Ich habs mal wieder nicht geschafft die Finger still zu halten, Gestern ist bei mir ein 1:3,5/18 eingezogen. Das Teil ist ja so was von süß/klein für ein uww. Bin mal gespannt wie groß das Zeiss im Vergleich ist, da kommt noch ein ZF mit Leitax Umbau. :)


..erstmal gratulation zum Neuen :mrgreen:

..was mir jetzt nicht so völlig klar ist,....welches 18/3.5 hast Du denn nun :ka: ,...welches Zeiss mit ZF soll denn bei Dir einziehen?

Bernd

Re: Selbsthilfegruppe

Fr 6. Okt 2017, 13:07

hallo Bernd, ich hab das smc Pentax 1:3,5/18 und unterwegs ist das Zeiss 1:3,5/18mm zf.

Re: Selbsthilfegruppe

Fr 6. Okt 2017, 13:26

....ahhh,...jetzt hab' ich's geschnallt :mrgreen:

...das Zeiss wohl als ZF,...glaube das gabs gar nicht als ZK,...wie auch immer,....das Zeiss ist auf jeden Fall fetter :ja: :ja: :ja: :lol:

...das 18er Zeiss ist ja nicht so ganz unumstritten bei der Bildquali,...bin gespannt wie Du mit dem Teil klarkommst :ja:

...das 21er Zeiss ist da eher der Tipp,...zumindest wird das allgemein behauptet,..ich selbst hatte es nur einmal in der Hand und kann so nicht viel dazu sagen.

...aber wenn man die aktuellen Nachfolger der "Classic" Serie anschaut (Milvus) dann sieht man schon welche Linsen Zeiss ungeändert übernommen hat und welche nicht.

...das 50er Zeiss haben sie komplett überarbeitet und ist jetzt ein Distagon statt Planar,...und das 18er ist nicht mehr im Programm :yessad: ,...da wartet alles auf nen neugerechneten

Nachfolger :mrgreen: ,...das mal nur so am Rande zu dem Thema ;) ,

..das aktuelle 50er Milvus steht auf meiner Liste ganz weit oben,.....ich brauch noch was, das mit dem 135er Zeiss APO Sonnar mit kann ,...mit weniger Brennweite :ja:

..ich setze mal auf das Teil,...ansonsten wirds echt blöde,....man landet dann beim Otus :ugly: ,...das wird für den Geldbeutel extrem unanständig,und der Umbau ist auch diffizil.

...das will ich echt verhindern das es auf so was rausläuft :lol: ,.....scheißspiel halt ')

Bernd

Re: Selbsthilfegruppe

Fr 6. Okt 2017, 13:32

Methusalem hat geschrieben:....ahhh,...jetzt hab' ich's geschnallt :mrgreen:

...das Zeiss wohl als ZF,...glaube das gabs gar nicht als ZK,...wie auch immer,....das Zeiss ist auf jeden Fall fetter :ja: :ja: :ja: :lol:



Doch, doch, das Zeiss 3.5/18 gab's auch als ZK mit PKA-Anschluss. 8-)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz