Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] TV-Tipps zu Fotothemen

Mi 21. Aug 2024, 10:43

In der Mediathek von NHK World Japan wird über die Begeisterung der Japaner für die Beobachtung von Falken berichtet:
https://www3.nhk.or.jp/nhkworld/en/shows/4026209/

NHK World Japan gibt es auch im Kabel-Fernsehen und als App für iPad und Apple-TV.

Re: [Sammelthread] TV-Tipps zu Fotothemen

So 27. Okt 2024, 20:40

speziell für Jan läuft gerade im WDR "Wunderschön" von der HT nach Krakau,
eine Hochzeit darf natürlich nicht fehlen, haben wir ja gemerkt und die Hütte von der zweiten Wanderung ist auch dabei vom Auf- und Abstieg

Re: [Sammelthread] TV-Tipps zu Fotothemen

Di 29. Okt 2024, 18:50

zabaione hat geschrieben:speziell für Jan läuft gerade im WDR "Wunderschön" von der HT nach Krakau,
eine Hochzeit darf natürlich nicht fehlen, haben wir ja gemerkt und die Hütte von der zweiten Wanderung ist auch dabei vom Auf- und Abstieg

Mein Vater hatte mich zwar vorher drauf hingewisen, aber ich habe es am Sonntag nicht geschafft. Also habe ich gerade mal in der Mediathek angefangen "nachzuschauen".

Und nach rund 15 Minuten ... :shock: ... :shock: ... :rolleye: ... das Ende von dem heftigen Aufstiegspfad ... :rolleye: ... ich mag mich auch heute nicht wirklich daran zurück erinnern wollen ... :rolleyes:

Re: [Sammelthread] TV-Tipps zu Fotothemen

Mi 30. Okt 2024, 20:27

zabaione hat geschrieben:speziell für Jan läuft gerade im WDR "Wunderschön" von der HT nach Krakau


Danke! :cheers:

In der Zwischenzeit habe ich es noch von meiner letzten Gruppe empfohlen bekommen, die gerade aus Polen zurück gekommen sind. :ja:

zabaione hat geschrieben:eine Hochzeit darf natürlich nicht fehlen, haben wir ja gemerkt und die Hütte von der zweiten Wanderung ist auch dabei vom Auf- und Abstieg


xy_lörrach hat geschrieben:Und nach rund 15 Minuten ... :shock: ... :shock: ... :rolleye: ... das Ende von dem heftigen Aufstiegspfad ... :rolleye: ... ich mag mich auch heute nicht wirklich daran zurück erinnern wollen ... :rolleyes:


Habe es ja schon mal erwähnt. Es war das Ende des kombinierten UT Krakau und Tatra. Ich war nach 8 SU und SA nacheinander vollkommen platt und Ihr auch. Normalerweise ist der Aufstieg nicht so schlimm. :nono:

Vielleicht hätte ich auch solche Vorschläge wie Magda beim Skyrunning machen sollen: Stellt Euch vor, Ihr lauft ganz entspannt wie ein Mädchen durch eine Blumenwiese." :mrgreen:

Habe also schon ein bisschen reingeschaut. Am Anfang sind übrigens die Pieninen zu sehen, zu denen ich letztens gestartet habe.

Und Kamil Stoch ist zu sehen. :ommmh:

Und ab 32:30 kommt Monika, eine der besten deutschsprachigen Stadtführerinnen, mit der ich sehr, sehr gerne zusammenarbeite, wenn ich größere Gruppen habe oder selbst nicht kann. Sie ist sehr sympathisch, empathisch, zuverlässig, positiv und spricht ein fantastisches Deutsch und Portugiesisch. Und sie ist so bescheiden, dass sie mir gar nichts erzählt hat von ihrem Auftritt. :ja:

Und noch viele bekannte Gesichter sind dabei, auch bei den jüdischen Studenten in Kazimierz.

Sehr schön geworden. Absolute Empfehlung! :ja:

Danke nochmal!

Re: [Sammelthread] TV-Tipps zu Fotothemen

Do 31. Okt 2024, 15:02

mein Krakau hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:Und nach rund 15 Minuten ... :shock: ... :shock: ... :rolleye: ... das Ende von dem heftigen Aufstiegspfad ... :rolleye: ... ich mag mich auch heute nicht wirklich daran zurück erinnern wollen ... :rolleyes:

Habe es ja schon mal erwähnt. Es war das Ende des kombinierten UT Krakau und Tatra. Ich war nach 8 SU und SA nacheinander vollkommen platt und Ihr auch. Normalerweise ist der Aufstieg nicht so schlimm. :nono:

Ich bleibe dabei: Es war das heftigste was ich je berghoch gelaufen bin. Und ich bin in Zermatt zu meinen besten Zeiten 1.500 Höhenmeter in unter 3 Stunden gelaufen ... Wobei Zermatt selbst schon auf 1.600 Meter und das Ziel entsprechend auf 3.100 Meter liegt.

Ich habe in dem Film übrigens einen Fehler gefunden ... :ja: ... Du auch, Jan? ... :fies:

Re: [Sammelthread] TV-Tipps zu Fotothemen

Do 31. Okt 2024, 15:14

xy_lörrach hat geschrieben:Ich bleibe dabei: Es war das heftigste was ich je berghoch gelaufen bin. Und ich bin in Zermatt zu meinen besten Zeiten 1.500 Höhenmeter in unter 3 Stunden gelaufen ... Wobei Zermatt selbst schon auf 1.600 Meter und das Ziel entsprechend auf 3.100 Meter liegt.


Das Hochtal mit dem Ausgangspunkt liegt bei der Hütte, in der wir eine Zwischenstation gemacht haben, bei etwa 1.500 Höhenmetern. Der Gipfel Kasprowy Wierch ist 1.987 Meter hoch, so dass wir etwas weniger als 500 Höhenmeter überwunden haben. Plus eben vorher die 500 Höhenmeter von der Talstation bis zur Hütte. Es waren die Sonnenunter- und -aufgänge davor. Glaub mir. :ja:

Jedenfalls habe ich den letzten Tagen zweimal 1.800 Höhenmeter überwunden und ich war danach weniger fertig als nach den letzten 500 Höhenmetern am letzten Tag vor der Abreise aus der Tatra. :ja:

xy_lörrach hat geschrieben:Ich habe in dem Film übrigens einen Fehler gefunden ... :ja: ... Du auch, Jan? ... :fies:


Ich habe ihn nicht in Gänze angeschaut, sondern immer ein bisschen vorgespult. Bei den Bären meine ich, etwas Falsches gehört zu haben, nicht bei der Übersetzung der Skyrunnerin, sondern bei der Erzählstimme. Weiß aber nicht mehr, was es war. Bei der Aussprache gab es viele Fehler. Kann aber durchaus sein, dass woanders noch kleine inhaltliche Fehler drin waren. Welchen meinst Du?

Aber insgesamt eine runde und schöne Produktion.

Schaue gerade noch den Rest. Auch der Wetterumschwung beim Czarny Staw (Schwarzer Bergsee) ist typisch, das sage ich ja immer. Und man sieht mit dem Gewitter davor, warum ich für das UT den stabileren Monat Oktober gewählt habe.

Re: [Sammelthread] TV-Tipps zu Fotothemen

Do 31. Okt 2024, 16:03

mein Krakau hat geschrieben:Das Hochtal mit dem Ausgangspunkt liegt bei der Hütte, in der wir eine Zwischenstation gemacht haben, bei etwa 1.500 Höhenmetern. Der Gipfel Kasprowy Wierch ist 1.987 Meter hoch, so dass wir etwas weniger als 500 Höhenmeter überwunden haben. Plus eben vorher die 500 Höhenmeter von der Talstation bis zur Hütte. Es waren die Sonnenunter- und -aufgänge davor. Glaub mir. :ja:

Nein, es war die Art des Weges: fast kerzengerade, ohne dass man ein Ende sehen kann, recht steil und dazu mit Steinplatten und immer wieder Stufen gebaut, so dass der Weg einem die Schrittlänge aufgezwungen hat und man nicht so gehen kann wie man es gewohnt ist.

mein Krakau hat geschrieben:Kann aber durchaus sein, dass woanders noch kleine inhaltliche Fehler drin waren. Welchen meinst Du?

Nach rund 5 Minuten wird eine Burgruine gezeigt - ausgeschrieben als "Burgruine Czorsztyne". Abgesehen davon, dass da in der Mitte ein "s" oder ein "z" in der Einblendung fehlt, bin ich der Meinung, dass das nicht sein kann. Man sieht links von der Burg die Staumauer. Das würde von der Perspektive nach meiner Einschätzung nie möglich sein. Daher denke ich, dass die gezeigte Burgruine eher die "Dunajec" auf der anderen Seeseite sein müsste. Das würde deutlich besser passen.

Re: [Sammelthread] TV-Tipps zu Fotothemen

Do 31. Okt 2024, 16:22

xy_lörrach hat geschrieben:Nach rund 5 Minuten wird eine Burgruine gezeigt - ausgeschrieben als "Burgruine Czorsztyne". Abgesehen davon, dass da in der Mitte ein "s" oder ein "z" in der Einblendung fehlt, bin ich der Meinung, dass das nicht sein kann. Man sieht links von der Burg die Staumauer. Das würde von der Perspektive nach meiner Einschätzung nie möglich sein. Daher denke ich, dass die gezeigte Burgruine eher die "Dunajec" auf der anderen Seeseite sein müsste. Das würde deutlich besser passen.


Ja, es müsste Burgruine heißen. Und ja, zu sehen ist Burg mit dem legendären Inkaschatz. Solche Fehler passieren immer bei Redaktionsarbeiten. Im aktuellen Krakauführer steht beim Ausflugsteil zur Tatra bei der Alm Hala Gąsienicowa beispielsweise als Bildunterschrift "Herbstpanorama im Tatra-Nationalpark", obwohl ein Foto von Anfang August mit den blühenden Weidenröschen zu sehen ist. In der Vorgängerauflage hatten wir da ein Herbstfoto gehabt.

Re: [Sammelthread] TV-Tipps zu Fotothemen

Fr 1. Nov 2024, 00:44

Hallo, habe mir gerade eine interessante Doku (Arte) auf Youtube, Straßenfotografie in New York, angesehen:
Ich fand die unterschiedlichen Ansichten/Geschichten der verschiedenen Fotografen sehr interessant.

https://youtu.be/aud5pYlQ42I?si=JnnZWOxe-tGezy5I

LG Reiner

Re: [Sammelthread] TV-Tipps zu Fotothemen

Fr 31. Jan 2025, 22:47

wahnsinnig coole Doku über das Leben der Pottwale... das einmal zu erleben muss so ziemlich das Größte sein...

Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz