Yeats hat geschrieben:
Sorry, habe leider keine Pentaxbeutel mehr, alles weg.
Das ist nicht schlimm

es war ja nicht ernst gemeint von mir. Nicht, das ich noch als Lagerfach für Pentax Artikel ende
Yeats hat geschrieben:
Die neueren Aufbewahrungstaschen sind meist belüftet und man spart sich die Silika-Beutel.
Ahhh ok! Das ist natürlich was ganz anderes. Eigentlich sollte ja jedem klar sein, das man keine feuchten Dinge in irgend welche Beutel verstaut und die da drin lässt.
Wenn mal was feucht oder gar nass wird, lasse ich es erst draußen an der Luft trocknen. Genauso wie wenn ich mit der Kamera von draußen, wo es kalt ist, rein in die warme Wohnung komme, bleibt die Ausrüstung erst mal einen ganzen Tag auf dem Tisch liegen damit die kondensierende Feuchtigkeit verdunsten kann. Sollte man ja generell mit Elektronik so handhaben

nur leider vergessen viele solche kleinen "Regeln".
Yeats hat geschrieben:
Bei Objektivdeckeln mit Pentax-Schriftzug ist es mir wurscht, ob die vor 20 Jahren bei Pentax hergestellt wurden oder ob sie in identischer Qualität und bei gleichem Aussehen aus einem chinesischen 3D Drucker stammen und statt des Originals nur 5€ kosten.
Nein du hast da schon vollkommen recht Yeats! Mir ging es aber nicht um diese "billigen" Plastik Deckel sondern eher um die Limited Deckel aus Metall, die mit Filz innen ausgeschlagen sind.
Wenn man schon extra wegen Optik/Haptik sich so ein tolles Limited gönnt, dann sollte es auch in diesem Zustand wieder versetzt werden wenn denn mal ein Missgeschick passiert und der Deckel weg sein sollte.
JAAAAA jeder "Mist", den wir kaufen, ist ein Gebrauchsgegenstand. Man "braucht" diesen Gegenstand und dann ist es vollkommen normal wenn da Kratzer dran kommen oder sonstige Beschädigungen.
Aber wer geht im Armani Anzug und Rolex am Handgelenk im Tagebau arbeiten oder wer fährt mit dem Bugatti Veyron in der Kiesgrube Sand für die Baustelle holen?
Kann man machen nur wird niemals im Leben jemand auf den Gedanken kommen
jedenfalls niemand, der sich sein Geld mühsam verdienen muss und es keinen unlimitierten Geldvorrat gibt.
Und so ist es bei mir mit jedem Gegenstand den ich kaufe. Ich gehe mit allem pfleglich um und behandele ihn als würde er nicht mir gehören. Selbst Werkzeug wird "penibel" genutzt, damit es nicht kaputt geht. Hat ja mal Geld gekostet

Meine Kollegen haben sich alle 2 bis 2,5 Jahre neues Werkzeug kaufen müssen - ich habe mir ein einziges Mal Werkzeug gekauft. Ein kleiner Unterschied
angerdan hat geschrieben:
Zuerst ist die Frage ob und welche Kamera wann auslaufen werden. Darüber liegen keine Informationen vor und es gibt auch keine Indizien, welche zu Gerüchten oder Befürchtungen führen.
Dann wo der Zusammenhang zwischen einem völlig unbekanntem Produktionsende nicht klar definierter Kameramodelle sowie keinen neuen Objektiven bestehender Modelle besteht.
Wer bis jetzt noch keine D FA 70-200mm oder D FA 150-450mm erworben hat, wird es womöglich auch in den nächsten Jahren nicht tun. Beide Objektive sind seit über 9 Jahren verfügbar.
Schwierig... ich habe hier im Forum auch an irgend einer Stelle so eine "Spitze" raus gelesen und das so interpretiert / aufgefasst (wie wohl viele andere hier auch), das Pentax bestehende Lager an Bauteilen verarbeiten wird und solange noch Kameras herstellen wird und wenn alle = alle. Ich interpretiere das so das ab diesem Zeitpunkt keine weiteren tollen Kameras für die oben erwähnten Objektive - oder generell super Pentax Objektive - hergestellt würden.
Wegen dem "erwerben" von dem beiden Objektiven... für manche ist das Fotografieren ein Hobby und wenn ich mir das so angucke, dann kostet beide Objektive normal - ohne Rabatte etc. mal eben 2200€. <--- jetzt nicht um die Euros feilschen

und wenn ich von mir spreche, ist das verdammt viel Geld! Wenn ich meinen Geldeingang in den letzten 7 Jahren mit angucke, diesen mit den ganzen Ausgaben verrechne, was für Notfälle zurück lege, würde ich 3 bis 4 Jahre sparen. Kommt was anderes dazwischen, wirds länger dauern
Die Zeiten, das ich mir was für x-tausend Euro angucke, in Laden gehe und sofort kaufe, sind lange vorbei. Da dauert es halt manchmal länger - wenn nicht Jahre, aber die Freude ist umso größer.
Und ich wäre echt enttäuscht wenn ich nun ein geniales Objektiv habe, mir das Geld für eine K1 am zusammen sparen sind und dann der Tax x kommt, wo es keine K1 III gab und man in der Zwischenzeit auch keine K1 II / K3 III mehr produziert, weil man die vorhandenen Lager ausverkauft hat und die Produktion einstellte.
Aber egal = sowas kann man unter "persönliches Pech" verbuchen

angerdan hat geschrieben:
Weshalb Pentax ältere Ersatzteile außerhalb Japans oft nicht anbietet/verfügbar hat, ist ungewiss. Letztlich könnten es wohl Kostem für Personal, Lagerung, Versand sein.
Aber wenn kleine Händler es auf eBay tun ist das doch eine gangbare Alternative.

gute Frage...
aus wievielen Ersatzteilen besteht eine Kamera? Tausende? Es ist mir klar, das ein Händler oder Service Partner diese nicht alle auf Lager legen kann und auf Vorrat vorhalten kann. Lagerware = totes Kapital, welches noch zusätzlich Kosten fürs Lager produziert, da man nichts anderes dafür ins Lager legen kann. Vollkommen klar.
Aber dann würde ich mir wünschen wenn die Händler weltweit die benötigten Teile in Japan aus einem "Zentrallager" (oder sonst wo auf der Welt) ordern würde.
Was wäre. wenn bei aktuellen Kameras hinten das Display kaputt ginge und niemand die in Europa liegen hätte und es die nur in Japan geben würde...
würde man alle defekten Kameras mit kaputten Display auf den Müll werfen weil´s hier keine Ersatzteile in Europa gibt? Fängt vielleicht mit Objektiv-Deckel oder Beutel an - wo hört es irgendwann auf?
angerdan hat geschrieben:
Aber wenn kleine Händler es auf eBay tun ist das doch eine gangbare Alternative.
ja du hast auch recht
ich würde mir allerdings offizielle Quellen wünschen... sehr gerne in Europa oder noch besser Deutschland, wo man vorbei fahren könnte.