Aktuelle Zeit: Sa 3. Mai 2025, 16:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 724 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 73  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ersatzteilversorgung
BeitragVerfasst: Fr 1. Nov 2024, 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Mai 2016, 15:58
Beiträge: 1119
newny hat geschrieben:
Da kein Nachfolger für die K1 II in Sicht ist stehen die Amateure dann vor der Frage kauf ich mir noch ein 150-450 oder darf es nicht doch ein 200-800 sein.
Ein paar Euros mehr aber dafür fast doppelt soviel Brennweite und man liest und sieht ja fast nur gutes zu dem Objektiv. Und dann kauft man sich auch noch die passende Kamera zu dem "800"er..
Bei der Lichtstärke des Canon RF 200-800mm f6.3-9 IS USM rollen sich womöglich bei einigen die Fußnägel hoch. Die ist noch schlechter als die Blendenöffnung des DA 55-300mm PLM am langen Ende.
Und selbst wenn der Canon-Sensor es ausgleicht, die Freistellung wird dadurch auch nicht besser.
https://geizhals.de/?cmp=1455421&cmp=12 ... 4&active=0


mein Krakau hat geschrieben:
Noch zwei weitere Probleme:
1. Wenn die Kameras auslaufen werden, wird es auch bald keine neuen Objektive derjenigen Modelle geben, die es jetzt noch gibt.
Das heißt, der Traum eines neuen 70-200er oder 150-450er wird für einige dann ein Traum bleiben.
Zuerst ist die Frage ob und welche Kamera wann auslaufen werden. Darüber liegen keine Informationen vor und es gibt auch keine Indizien, welche zu Gerüchten oder Befürchtungen führen.
Dann wo der Zusammenhang zwischen einem völlig unbekanntem Produktionsende nicht klar definierter Kameramodelle sowie keinen neuen Objektiven bestehender Modelle besteht.
Wer bis jetzt noch keine D FA 70-200mm oder D FA 150-450mm erworben hat, wird es womöglich auch in den nächsten Jahren nicht tun. Beide Objektive sind seit über 9 Jahren verfügbar.


mein Krakau hat geschrieben:
2. Das schon jetzt herrschende Problem mit Reparaturen und Ersatzteilen, die es gerade nicht gibt, die man irgendwo auf Ecken der Welt suchen muss und/oder auf die man lange warten muss, wird sich dann weiter verschärfen.
Auf Isabels Rat hin habe ich meinen Ersatzdeckel fürs 15-30er über eBay in Japan bestellen müssen, da er seit vielen Monaten oder gar Jahren nicht in Europa verfügbar ist. Irgendwann wird dann kein Deckel mehr aufzutreiben sein.
Von einem Teilemangel war ich trotz 30 Jahre alten Objektiven welche ich zur Reparatur eingeschickt habe noch nicht betroffen.
Weder bei Reparaturen noch bei Nachbeschaffung von Zubehör. Von welchem Händler aus welchem Land ein Artikel versendet wird spielt für mich keine Rolle, solange der Preis und die Versanddauer im üblichen Rahmen sind.
Diese ganze Schwarzmalerei seit Parrots Beiträgen im Forum kann ich nicht nachvollziehen.


Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Die Versorgung mit Zubehörteilen ist schon seit langer Zeit eine Katastrophe

Beispiele gefällig:
3 von 24 Gegenlichtblenden sind lieferbar
0 von 22 Objektivtaschen und -behältern sind lieferbar
5 von 23 Objektivdeckeln und -abdeckungen sind lieferbar
1 von 3 Augenmuscheln ist lieferbar
0 von 1 Gehäusedeckel nicht lieferbar
Hast du für alle diese 73 Artikel die Pentax Produktnummern bei eBay auf Verfügbarkeit geprüft?
Um welche Produktnummern handelt es sich?
Wie viele der Objektive/Kameras für welche diese Zubehörteile konzipiert sind befinden sich noch bei Pentax im Sortiment?

"0 von 1 Gehäusedeckel nicht lieferbar" bedeutet ja, dass dieser lieferbar ist. Was ja auch der Tatsache entspricht.
Es sind tatsächlich "2 von 2 Gehäusedeckel lieferbar":
Pentax Artikelnummer 31007


Pentax Artikelnummer 31077



Thomas Ipunkt hat geschrieben:
das ist leider keine NEUE Entwicklung sondern schon seit mindestens einem Jahr so zu beobachten (so lange betrachte ich das Thema jetzt) wie es vorher war kann ich nicht beurteilen.

Wenn dann noch die Ersatzteilversorgung problematisch ist, ist das bei technischen Gegenständen schon ein echtes Problem.

Wenn die Reparierbarkeit durch fehlende Ersatzteile nicht mehr gewährleistet ist ist das letztendlich das Todesurteil für das jeweilige Produkt. dann gibt es noch den einen oder anderen Spezialisten der Workarounds findet die sind aber meist nicht Massenkompatibel.

Pentax ist seit 20 Jahren doomed, da wird sich scheinbar auch 5 Jahre nach dem 100-jährigen Markenjubiläum nichts daran ändern.


Intru hat geschrieben:
Und wenn Pentax nicht liefern kann, dann erwarte ich das Pentax sich hinsetzt und in eine Datenbank Bestellungen sammelt und wenn sie 50 oder 100 Anfragen zusammen haben, eine Kleinserie das Bauteil/Ersatzteil neu auflegt. Andere Firmen schaffen das auch :rolleyes:

Die ganzen Artikel von Pentax, die man "nagelneu" bei Ebay aus Japan findet, müssen doch auch alle irgendwo her gekommen sein und wenn ich das richtig sehe, sind eine Vielzahl gewerbliche Verkäufer :) warum bekommen die das auf die Reihe, aber offizielle Pentax Service-Center in Europa oder deren offizielle Pentax Händler nicht? Wo ist die Problematik daran?
Da selbst das Prämiensystem sowie die Webauftritte in den letzten zehn Jahren mehrmals umgebaut wurde und die Punkte sowie viele Informationen weg sind sind, halte ich es für eher unwahrscheinlich dass sich bei Pentax jemand die Zeit nimmt und Mühe macht, eine Datenbank aufzubauen, zu pflegen und Anfragen zu sammeln.
Aber eine gute Idee ist es, dies für alle Ersatzteile anzubieten und den weltweiten Stand von Anfragen/Vorbestellungen öffentlich sichtbar darzustellen.

Weshalb Pentax ältere Ersatzteile außerhalb Japans oft nicht anbietet/verfügbar hat, ist ungewiss. Letztlich könnten es wohl Kostem für Personal, Lagerung, Versand sein.
Aber wenn kleine Händler es auf eBay tun ist das doch eine gangbare Alternative.

_________________
Fotos auf


Zuletzt geändert von angerdan am Fr 1. Nov 2024, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 1. Nov 2024, 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1375
Yeats hat geschrieben:
Sorry, habe leider keine Pentaxbeutel mehr, alles weg.

Das ist nicht schlimm :ja: es war ja nicht ernst gemeint von mir. Nicht, das ich noch als Lagerfach für Pentax Artikel ende :lol:

Yeats hat geschrieben:
Die neueren Aufbewahrungstaschen sind meist belüftet und man spart sich die Silika-Beutel.

Ahhh ok! Das ist natürlich was ganz anderes. Eigentlich sollte ja jedem klar sein, das man keine feuchten Dinge in irgend welche Beutel verstaut und die da drin lässt.
Wenn mal was feucht oder gar nass wird, lasse ich es erst draußen an der Luft trocknen. Genauso wie wenn ich mit der Kamera von draußen, wo es kalt ist, rein in die warme Wohnung komme, bleibt die Ausrüstung erst mal einen ganzen Tag auf dem Tisch liegen damit die kondensierende Feuchtigkeit verdunsten kann. Sollte man ja generell mit Elektronik so handhaben :ja: nur leider vergessen viele solche kleinen "Regeln".

Yeats hat geschrieben:
Bei Objektivdeckeln mit Pentax-Schriftzug ist es mir wurscht, ob die vor 20 Jahren bei Pentax hergestellt wurden oder ob sie in identischer Qualität und bei gleichem Aussehen aus einem chinesischen 3D Drucker stammen und statt des Originals nur 5€ kosten.

Nein du hast da schon vollkommen recht Yeats! Mir ging es aber nicht um diese "billigen" Plastik Deckel sondern eher um die Limited Deckel aus Metall, die mit Filz innen ausgeschlagen sind.
Wenn man schon extra wegen Optik/Haptik sich so ein tolles Limited gönnt, dann sollte es auch in diesem Zustand wieder versetzt werden wenn denn mal ein Missgeschick passiert und der Deckel weg sein sollte.
JAAAAA jeder "Mist", den wir kaufen, ist ein Gebrauchsgegenstand. Man "braucht" diesen Gegenstand und dann ist es vollkommen normal wenn da Kratzer dran kommen oder sonstige Beschädigungen.

Aber wer geht im Armani Anzug und Rolex am Handgelenk im Tagebau arbeiten oder wer fährt mit dem Bugatti Veyron in der Kiesgrube Sand für die Baustelle holen?
Kann man machen nur wird niemals im Leben jemand auf den Gedanken kommen :lol:
jedenfalls niemand, der sich sein Geld mühsam verdienen muss und es keinen unlimitierten Geldvorrat gibt.

Und so ist es bei mir mit jedem Gegenstand den ich kaufe. Ich gehe mit allem pfleglich um und behandele ihn als würde er nicht mir gehören. Selbst Werkzeug wird "penibel" genutzt, damit es nicht kaputt geht. Hat ja mal Geld gekostet :kopfkratz: :lol: Meine Kollegen haben sich alle 2 bis 2,5 Jahre neues Werkzeug kaufen müssen - ich habe mir ein einziges Mal Werkzeug gekauft. Ein kleiner Unterschied :mrgreen:

angerdan hat geschrieben:
Zuerst ist die Frage ob und welche Kamera wann auslaufen werden. Darüber liegen keine Informationen vor und es gibt auch keine Indizien, welche zu Gerüchten oder Befürchtungen führen.
Dann wo der Zusammenhang zwischen einem völlig unbekanntem Produktionsende nicht klar definierter Kameramodelle sowie keinen neuen Objektiven bestehender Modelle besteht.
Wer bis jetzt noch keine D FA 70-200mm oder D FA 150-450mm erworben hat, wird es womöglich auch in den nächsten Jahren nicht tun. Beide Objektive sind seit über 9 Jahren verfügbar.

Schwierig... ich habe hier im Forum auch an irgend einer Stelle so eine "Spitze" raus gelesen und das so interpretiert / aufgefasst (wie wohl viele andere hier auch), das Pentax bestehende Lager an Bauteilen verarbeiten wird und solange noch Kameras herstellen wird und wenn alle = alle. Ich interpretiere das so das ab diesem Zeitpunkt keine weiteren tollen Kameras für die oben erwähnten Objektive - oder generell super Pentax Objektive - hergestellt würden.

Wegen dem "erwerben" von dem beiden Objektiven... für manche ist das Fotografieren ein Hobby und wenn ich mir das so angucke, dann kostet beide Objektive normal - ohne Rabatte etc. mal eben 2200€. <--- jetzt nicht um die Euros feilschen :mrgreen: und wenn ich von mir spreche, ist das verdammt viel Geld! Wenn ich meinen Geldeingang in den letzten 7 Jahren mit angucke, diesen mit den ganzen Ausgaben verrechne, was für Notfälle zurück lege, würde ich 3 bis 4 Jahre sparen. Kommt was anderes dazwischen, wirds länger dauern ')

Die Zeiten, das ich mir was für x-tausend Euro angucke, in Laden gehe und sofort kaufe, sind lange vorbei. Da dauert es halt manchmal länger - wenn nicht Jahre, aber die Freude ist umso größer.

Und ich wäre echt enttäuscht wenn ich nun ein geniales Objektiv habe, mir das Geld für eine K1 am zusammen sparen sind und dann der Tax x kommt, wo es keine K1 III gab und man in der Zwischenzeit auch keine K1 II / K3 III mehr produziert, weil man die vorhandenen Lager ausverkauft hat und die Produktion einstellte.

Aber egal = sowas kann man unter "persönliches Pech" verbuchen :2thumbs:

angerdan hat geschrieben:
Weshalb Pentax ältere Ersatzteile außerhalb Japans oft nicht anbietet/verfügbar hat, ist ungewiss. Letztlich könnten es wohl Kostem für Personal, Lagerung, Versand sein.
Aber wenn kleine Händler es auf eBay tun ist das doch eine gangbare Alternative.

:kopfkratz: gute Frage...
aus wievielen Ersatzteilen besteht eine Kamera? Tausende? Es ist mir klar, das ein Händler oder Service Partner diese nicht alle auf Lager legen kann und auf Vorrat vorhalten kann. Lagerware = totes Kapital, welches noch zusätzlich Kosten fürs Lager produziert, da man nichts anderes dafür ins Lager legen kann. Vollkommen klar.
Aber dann würde ich mir wünschen wenn die Händler weltweit die benötigten Teile in Japan aus einem "Zentrallager" (oder sonst wo auf der Welt) ordern würde.
Was wäre. wenn bei aktuellen Kameras hinten das Display kaputt ginge und niemand die in Europa liegen hätte und es die nur in Japan geben würde...

würde man alle defekten Kameras mit kaputten Display auf den Müll werfen weil´s hier keine Ersatzteile in Europa gibt? Fängt vielleicht mit Objektiv-Deckel oder Beutel an - wo hört es irgendwann auf? :ka:

angerdan hat geschrieben:
Aber wenn kleine Händler es auf eBay tun ist das doch eine gangbare Alternative.

ja du hast auch recht :ja:
ich würde mir allerdings offizielle Quellen wünschen... sehr gerne in Europa oder noch besser Deutschland, wo man vorbei fahren könnte.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 1. Nov 2024, 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Jan 2018, 13:26
Beiträge: 1992
Wohnort: Lacus Constantiensis
Das 100-Jahre-Jubiläumsteil ist ab Lager verfügbar.
Man muss eben die Prio auf die wirklich wichtigen Dinge legen:

https://pentax.eu/de/products/hot-shoe-cover-o-hc171

_________________
“The single most important component of a camera is the twelve inches behind it.”
Ansel Adams

Küchenchef: Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera.
Helmut Newton: Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe.


Zuletzt geändert von Nuftur am Sa 2. Nov 2024, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteilversorgung
BeitragVerfasst: Fr 1. Nov 2024, 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4272
Wohnort: Krakau, Polen
angerdan hat geschrieben:
Zuerst ist die Frage ob und welche Kamera wann auslaufen werden. Darüber liegen keine Informationen vor und es gibt auch keine Indizien, welche zu Gerüchten oder Befürchtungen führen.

1. Es gab ein Gerücht bzw. Leak zu einer geplanten K1III, bei dem es einem deutschen Pentaxmitarbeiter wichtig war, dies entschieden zu dementieren.
2. Es gab die Aussage eines französischen Pentaxmitarbeiters dazu, dass Pentax keine K1III und auch sonst keine DSLR mehr plant, bei dem es weder dem deutschen Pentaxmitarbeiter noch sonst irgendwem von Pentax wichtig war, dies zu dementieren.
3. Es gibt ansonsten keinerlei Stellungnahmen, keinerlei Hinweise, keine Vorankündigung, keine Vorstellung eines Meilensteins, absolut nichts in Hinblick auf eine K1III.
4. Dem deutschen Pentaxmitarbeiter war es wichtig, seine (wohl nicht nur von mir falsch verstandene) Aussage zu einer künftigen K1III richtigzustellen, und zwar so, dass niemand auf das Erscheinen einer K1III bauen sollte.
5. Es gibt keine Roadmap mehr.
6. Ein neues Forumsmitglied aus Frankreich mit seinen Kontakten zu Pentax hat auf die Änderungen an der Konzernspitze von Ricoh zum 1. April 2023 hingewiesen.
7. Ökonomisch spielt die Stückzahl für die Produktion eine entscheidende Rolle, was Kosten angeht.

angerdan hat geschrieben:
Dann wo der Zusammenhang zwischen einem völlig unbekanntem Produktionsende nicht klar definierter Kameramodelle sowie keinen neuen Objektiven bestehender Modelle besteht. Wer bis jetzt noch keine D FA 70-200mm oder D FA 150-450mm erworben hat, wird es womöglich auch in den nächsten Jahren nicht tun. Beide Objektive sind seit über 9 Jahren verfügbar.

1. siehe Punkt 7 oben. Je weniger (neue) Pentax-Kameras es auf dem Markt gibt, je weniger Neukunden gewonnen werden, je weniger Altkunden bei der Stange gehalten werden, desto höher werden die Kosten für die Produktion von Objektiven. Lohnen wird sich da nur noch ein Abverkauf. Mir ist zumindest nicht bekannt, dass Pentax aktuell oder in letzter Zeit noch die Mittelformat-Objektive produziert.
2. Im Verlauf dieses Threads erinnere ich mich an zwei Stimmen, die etwas anderes geschrieben haben. Nicht jeder ist finanziell so gut gestellt, dass er sich spontan oder nach Sparzeit so einfach ein Objektiv dieser Preisklasse leisten kann. Insofern greifen manche vielleicht erst nach Jahren zu, wenn es die Möglichkeiten zulassen. Die Dauer der Verfügbarkeit in der Vergangenheit ist somit komplett unerheblich.

angerdan hat geschrieben:
Von einem Teilemangel war ich trotz 30 Jahre alten Objektiven welche ich zur Reparatur eingeschickt habe noch nicht betroffen.
Weder bei Reparaturen noch bei Nachbeschaffung von Zubehör. Von welchem Händler aus welchem Land ein Artikel versendet wird spielt für mich keine Rolle, solange der Preis und die Versanddauer im üblichen Rahmen sind.

Schön für Dich. Andere hatten und haben weniger Glück.

Ein paar Beispiele:

1. Der Ersatzdeckel für mein 15-30er hat "nur" 1,5 Monate aus Japan gebraucht. Theoretisch hätte ich auf den baugleichen von Tamron zurückgreifen können oder den angebrochenen alten weiterhin nutzen.
2. Der Ersatzdeckel für mein 20-40er hat um die 4 Monate aus Japan gebraucht. Den alten hatte ich verloren.
3. Pentax KP noch auf Garantie einer Fotografin aus der Gegend war fast 1 Jahr auf Reparatur. Mit ein Grund, warum ich meine KP noch nicht habe reparieren lassen, obwohl es den bekannten Displayschaden hat.
4. 70-200er noch auf Garantie eines bekannten Fotografen war 6 oder 7 Monate auf Reparatur.
5. Hier im Forum gibt es unzählige ähnliche Geschichten.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Zuletzt geändert von mein Krakau am Fr 1. Nov 2024, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 1. Nov 2024, 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Mai 2016, 15:58
Beiträge: 1119
Intru hat geschrieben:
angerdan hat geschrieben:
Zuerst ist die Frage ob und welche Kamera wann auslaufen werden. Darüber liegen keine Informationen vor und es gibt auch keine Indizien, welche zu Gerüchten oder Befürchtungen führen.
Dann wo der Zusammenhang zwischen einem völlig unbekanntem Produktionsende nicht klar definierter Kameramodelle sowie keinen neuen Objektiven bestehender Modelle besteht.
Wer bis jetzt noch keine D FA 70-200mm oder D FA 150-450mm erworben hat, wird es womöglich auch in den nächsten Jahren nicht tun. Beide Objektive sind seit über 9 Jahren verfügbar.
Schwierig... ich habe hier im Forum auch an irgend einer Stelle so eine "Spitze" raus gelesen und das so interpretiert / aufgefasst (wie wohl viele andere hier auch), das Pentax bestehende Lager an Bauteilen verarbeiten wird und solange noch Kameras herstellen wird und wenn alle = alle.
Ich interpretiere das so das ab diesem Zeitpunkt keine weiteren tollen Kameras für die oben erwähnten Objektive - oder generell super Pentax Objektive - hergestellt würden.
Das könnte eine der Bugwellen von Parrots Post im September sein, welche das Forum vereinzelt sehr verunsichert haben.
Von dem was du hier schreibst habe ich weder gelesen noch herausgelesen.
So entstehen scheinbar Gerüchte, ist wie stille Post über 10 Ecken. Das Ergebnis ist seit Jahrzehnten immer das gleiche -> Pentax ist doomed.


Intru hat geschrieben:
Wegen dem "erwerben" von dem beiden Objektiven... für manche ist das Fotografieren ein Hobby und wenn ich mir das so angucke, dann kostet beide Objektive normal - ohne Rabatte etc. mal eben 2200€. <--- jetzt nicht um die Euros feilschen :mrgreen: und wenn ich von mir spreche, ist das verdammt viel Geld! Wenn ich meinen Geldeingang in den letzten 7 Jahren mit angucke, diesen mit den ganzen Ausgaben verrechne, was für Notfälle zurück lege, würde ich 3 bis 4 Jahre sparen. Kommt was anderes dazwischen, wirds länger dauern ')
Das D FA 70-200mm ist alleine im blauen Forum 4x im Jahr für ~1.200€ gebraucht verfügbar. Das sind in 7 Jahren 171€/Jahr oder 14€/Monat beim ansparen. Und das Objektiv gibt es seit bald 10 Jahren.
https://dslr-kleinanzeigen.de/index.php ... +FA+70-200
https://dslr-kleinanzeigen.de/index.php ... +70-200+DC


Intru hat geschrieben:
Und ich wäre echt enttäuscht wenn ich nun ein geniales Objektiv habe, mir das Geld für eine K1 am zusammen sparen sind und dann der Tax x kommt, wo es keine K1 III gab und man in der Zwischenzeit auch keine K1 II / K3 III mehr produziert, weil man die vorhandenen Lager ausverkauft hat und die Produktion einstellte.
Ich würde erstmal eine offizielle Ankündigung von Pentax abwarten, ob tatsächlich ein Nachfolger der K-1 II kommt. Vorher können nur die enttäuscht sein, welche den Äuserungen von Parrot trauen anstatt denenvon Pentax.
Ich möchte an dieser Stelle daran erinnern, dass Parrot trotz vermeintlichem Besitz eines Prototypen keinen Beweis in Form von Abbildungen des Prototypen erbracht hat.


Intru hat geschrieben:
angerdan hat geschrieben:
Weshalb Pentax ältere Ersatzteile außerhalb Japans oft nicht anbietet/verfügbar hat, ist ungewiss. Letztlich könnten es wohl Kostem für Personal, Lagerung, Versand sein.
Aber wenn kleine Händler es auf eBay tun ist das doch eine gangbare Alternative.
:kopfkratz: gute Frage...
aus wievielen Ersatzteilen besteht eine Kamera? Tausende? Es ist mir klar, das ein Händler oder Service Partner diese nicht alle auf Lager legen kann und auf Vorrat vorhalten kann. Lagerware = totes Kapital, welches noch zusätzlich Kosten fürs Lager produziert, da man nichts anderes dafür ins Lager legen kann. Vollkommen klar.
Aber dann würde ich mir wünschen wenn die Händler weltweit die benötigten Teile in Japan aus einem "Zentrallager" (oder sonst wo auf der Welt) ordern würde.
Was wäre. wenn bei aktuellen Kameras hinten das Display kaputt ginge und niemand die in Europa liegen hätte und es die nur in Japan geben würde...

würde man alle defekten Kameras mit kaputten Display auf den Müll werfen weil´s hier keine Ersatzteile in Europa gibt? Fängt vielleicht mit Objektiv-Deckel oder Beutel an - wo hört es irgendwann auf? :ka:
Eine Kamera besteht aus Bauteilen, der Unterschied zu Ersatzteilen ist die Quelle.
Ersatzteile sind es erst, wenn der Hersteller eine Logistik aufbaut, unterhält und bezahlt, welche eine Schnittstelle zu Service Centern oder Werkstätten bereitstellt.
B2C macht kein Hersteller für Ersatzteile, nur Zubehör wird an Endkunden vertrieben. Sonst könnte ja jeder der seien Kamera unautorisiert auseinanderbaut hinterher noch den Hersteller zur Rechenschaft ziehen wollen, wenn etwas nicht so klappt wie erwartet.

Händler erhalten eh keine Ersatzteile, sondern Werkstätten.
Und das Display als äußeres Bauteil könnte noch am ehesten bei Pentax in Japan bevorratet sein.

Und ja, die Politik kümmert sich wenig um Nachhaltigkeit. Weder ökonomisch noch in anderen Gebieten.
Aber das ist ein anderes Thema und ist ebensowenig Pentax anzulasten wie unbestätigte Gerüchte um eine K-3 III.


Intru hat geschrieben:
angerdan hat geschrieben:
Aber wenn kleine Händler es auf eBay tun ist das doch eine gangbare Alternative.
ja du hast auch recht :ja:
ich würde mir allerdings offizielle Quellen wünschen... sehr gerne in Europa oder noch besser Deutschland, wo man vorbei fahren könnte.
Vorbeifahren kostet auch Ressourcen - Zeit und Geld. Könnte dann teurer sein als mit Versand aus Japan.

_________________
Fotos auf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteilversorgung
BeitragVerfasst: Fr 1. Nov 2024, 22:14 
Offline

Registriert: Di 25. Sep 2012, 20:38
Beiträge: 1686
angerdan hat geschrieben:
newny hat geschrieben:
Da kein Nachfolger für die K1 II in Sicht ist stehen die Amateure dann vor der Frage kauf ich mir noch ein 150-450 oder darf es nicht doch ein 200-800 sein.
Ein paar Euros mehr aber dafür fast doppelt soviel Brennweite und man liest und sieht ja fast nur gutes zu dem Objektiv. Und dann kauft man sich auch noch die passende Kamera zu dem "800"er..
Bei der Lichtstärke des Canon RF 200-800mm f6.3-9 IS USM rollen sich womöglich bei einigen die Fußnägel hoch. Die ist noch schlechter als die Blendenöffnung des DA 55-300mm PLM am langen Ende.
Und selbst wenn der Canon-Sensor es ausgleicht, die Freistellung wird dadurch auch nicht besser.
https://geizhals.de/?cmp=1455421&cmp=12 ... 4&active=0


Das mit Freistellung ist in dem hohen Brennweitenbereich für den gemeinen Amateur egal. Auch Blende 9 hat bei 800 mm nur wenig Tiefenschärfe und ein (noch) akzeptables bokeh. Darüberhinaus wage ich die Behauptung das ein Amateur mehr Wert auf Brennweite als auf Öffnung legt zumal da noch die Preiskomponente ins Spiel kommt. Bei 800 gibt es an der EOS 6D nur einen Schärfebereich von 32 cm was vielen Amateuren reichen dürfte. Wir wissen alle das ein Profi sich sich größere Blenden leistet. Das 800 5,6 kostet denn auch TEUR 20. Wahrscheinlich kaufen sich das nur wenige Amateure.

https://www.fotowissen.eu/test-canon-rf-200-800mm/
https://www.galaxus.de/de/page/canon-20 ... etzt-33810
https://www.zielfoto.com/canon-rf-200-8 ... -9-is-usm/

Auch das 800/11 findet seine Abnehmer, das habe ich aber aufgrund der kleinen Blende ursprünglich nicht mit aufgeführt. An den Beispielbildern sieht man aber das es zumindest blendentechnisch funktioniert.

https://stephan-forstmann.de/canon-rf-8 ... -stm-test/

Viel Spass beim studieren der links und dem sichten der Beispielfotos


Zuletzt geändert von newny am Fr 1. Nov 2024, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteilversorgung
BeitragVerfasst: Fr 1. Nov 2024, 22:26 
Offline

Registriert: Do 2. Mär 2023, 10:59
Beiträge: 310
Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Die Versorgung mit Zubehörteilen ist schon seit langer Zeit eine Katastrophe

Beispiele gefällig:
3 von 24 Gegenlichtblenden sind lieferbar
0 von 22 Objektivtaschen und -behältern sind lieferbar
5 von 23 Objektivdeckeln und -abdeckungen sind lieferbar
1 von 3 Augenmuscheln ist lieferbar
0 von 1 Gehäusedeckel nicht lieferbar
Hast du für alle diese 73 Artikel die Pentax Produktnummern bei eBay auf Verfügbarkeit geprüft?
Um welche Produktnummern handelt es sich?
Wie viele der Objektive/Kameras für welche diese Zubehörteile konzipiert sind befinden sich noch bei Pentax im Sortiment?

Es bezieht auf die offizielle Angebotsseite von Pentax.de!

Ich habe einmal was aus Japan per Ebay bestellt die Erfahrung reicht.

Nicht wieder.

Es geht darum das bei Pentax.de die Versorgung quasi nicht existent ist außer ein paar Merch-Artikeln, die T-Shirts gibt es in ALLEN Größen rauf und runter
Auf die Verfügbarkeitsanfrage nach einem Objektivbeutel warte ich mehr als 12 Monate, und ja es gab zu dem Zeitpunkt den Objektivbeutel bei einem der üblichen Kamerastores aber zum doppelten des Listenpreises.

Es ist toll dass wir heutzutage vieles mit einem 3-D Drucker kompensieren können was an anderer Stelle versaubeutelt wird, aber das löst nicht das Grundproblem. Dann soll Pentax eben sagen wir stellen keine Deckel mehr zur Verfügung aber dafür kostenfrei die offiziellen Druckdaten (wäre zumindest in meinen Augen ein Lösungsansatz)
Die Objektive werden noch verkauft mit Objektivbeutel und mit Sonnenblende, also die Teile sind existent warum schafft Pentax Europa es nicht die Teile zu als Ersatzteile zu liefern.

Es ist schön wenn Teile auf ebay, kleinanzeigen, Temu, Alibaba oder Amazon Marketplace verfügbar sind, es ist auch schön wenn es Alternativlösungen anderer Anbieter gibt, aber auch das löst nicht das Grundproblem. Übrigens Nikon hat auch eine Alternativlösung zu einem K1-II Nachfolger z.B. D850, oder Fuji hat auch eine Alternativlösung zu einem 645Z-Nachfolger und wenn man lange genug danach sucht findet man bei ebay.jp auch Angebote dafür.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteilversorgung
BeitragVerfasst: Fr 1. Nov 2024, 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11. Sep 2024, 23:49
Beiträge: 88
mein Krakau hat geschrieben:
(...)
6. Ein neues Forumsmitglied aus Frankreich mit seinen Kontakten zu Pentax hat auf die Änderungen an der Konzernspitze von Ricoh zum 1. April 2023 hingewiesen.
(...)

Nicht nur hat Akira Oyama die Nachfolge von Yoshinori Yamashita als Präsident und CEO der Ricoh Corp. zum 1. April 2023 angetreten, Yasutomo Mori hat die Nachfolge von Noboru Akahane als Präsident und CEO der Ricoh Imaging Co, Ltd. zum 1. Oktober 2023 angetreten.

Herr Akahane ist ein ehemaliger Investmentbanker, der sich auf die Restrukturierung von Unternehmen spezialisiert hat, und ein Pentax-Fan mit Leib und Seele.

Neben seiner Funktion als neuer Präsident und CEO von Ricoh Imaging Co., Ltd. ist Herr Mori weiterhin Präsident des Ricoh-Geschäftsbereichs Industrial Solutions, Direktor bei Ricoh und Präsident von Ricoh Elemex Co. Ltd, einem auf Präzisionsbearbeitung spezialisierten Unternehmen (das früher Armbanduhren herstellte).

Die Leitung von Ricoh Imaging Co., Ltd. ist die erste Position, die Herr Mori in einem Konsumgüterunternehmen innehat (den größten Teil seiner Karriere hat er im Bereich Industrial Solutions von Ricoh verbracht).


Zuletzt geändert von Mistral75 am Fr 1. Nov 2024, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 1. Nov 2024, 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2012, 16:21
Beiträge: 683
Das alles so OT hier...
Pentax geht auf ne Messe und stellt die aktuellen Zugpferde aus. Ne neue Papageikamera ist nicht dabei und schon eskaliert das komplette Deutsche und europäische Pentax-Imperium... Zumindest der teil der sich für den Nabel der Welt hält. Darauf muss Pentax natürlich offiziell reagieren... Diese Erwartungshaltung ist schon... Speziell! Wer total zerfressen ist mit der Frage wohin es geht der sollte wechseln. Wohin?! Viel Spaß bei der Auswahl. Wer nicht weiß, was er anderen empfehlen soll, der soll halt nix empfehlen. Wer Angst um sein Invest hat der soll halt Realitäten akzeptieren. Der Markt für Foto wird vom Mobiltelefon und der KI gefressen. Altes Zeug wird man lange halten müssen um wieder akzeptable Preise erzielen zu können.

Wer Bock hat Fotos zu machen, der macht einfach weiter und kommt im Moment sogar günstig an spezielle Teile.

Und wer Deckel und Beutel nur beim Hersteller findet oder eben auch nicht, dem kann hier schlicht nicht geholfen werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 1. Nov 2024, 22:52 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2017, 15:56
Beiträge: 475
:2thumbs:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 724 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 73  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Talk mit Wolfgang Baus (Produktmanager bei Pentax/Ricoh)
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: vordprefect
Antworten: 88
Ricoh Theta 360
Forum: Digitale Kompaktkameras
Autor: zeitlos
Antworten: 18
Alternative zu Photo Mechanic 6?
Forum: Bildbearbeitung
Autor: pepe_78
Antworten: 3
Problem mit Ricoh Shop
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Nuftur
Antworten: 4

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz