Fr 1. Nov 2024, 14:55
Bei der Lichtstärke des Canon RF 200-800mm f6.3-9 IS USM rollen sich womöglich bei einigen die Fußnägel hoch. Die ist noch schlechter als die Blendenöffnung des DA 55-300mm PLM am langen Ende.newny hat geschrieben:Da kein Nachfolger für die K1 II in Sicht ist stehen die Amateure dann vor der Frage kauf ich mir noch ein 150-450 oder darf es nicht doch ein 200-800 sein.
Ein paar Euros mehr aber dafür fast doppelt soviel Brennweite und man liest und sieht ja fast nur gutes zu dem Objektiv. Und dann kauft man sich auch noch die passende Kamera zu dem "800"er..
Zuerst ist die Frage ob und welche Kamera wann auslaufen werden. Darüber liegen keine Informationen vor und es gibt auch keine Indizien, welche zu Gerüchten oder Befürchtungen führen.mein Krakau hat geschrieben:Noch zwei weitere Probleme:
1. Wenn die Kameras auslaufen werden, wird es auch bald keine neuen Objektive derjenigen Modelle geben, die es jetzt noch gibt.
Das heißt, der Traum eines neuen 70-200er oder 150-450er wird für einige dann ein Traum bleiben.
Von einem Teilemangel war ich trotz 30 Jahre alten Objektiven welche ich zur Reparatur eingeschickt habe noch nicht betroffen.mein Krakau hat geschrieben:2. Das schon jetzt herrschende Problem mit Reparaturen und Ersatzteilen, die es gerade nicht gibt, die man irgendwo auf Ecken der Welt suchen muss und/oder auf die man lange warten muss, wird sich dann weiter verschärfen.
Auf Isabels Rat hin habe ich meinen Ersatzdeckel fürs 15-30er über eBay in Japan bestellen müssen, da er seit vielen Monaten oder gar Jahren nicht in Europa verfügbar ist. Irgendwann wird dann kein Deckel mehr aufzutreiben sein.
Hast du für alle diese 73 Artikel die Pentax Produktnummern bei eBay auf Verfügbarkeit geprüft?Thomas Ipunkt hat geschrieben:Die Versorgung mit Zubehörteilen ist schon seit langer Zeit eine Katastrophe
Beispiele gefällig:
3 von 24 Gegenlichtblenden sind lieferbar
0 von 22 Objektivtaschen und -behältern sind lieferbar
5 von 23 Objektivdeckeln und -abdeckungen sind lieferbar
1 von 3 Augenmuscheln ist lieferbar
0 von 1 Gehäusedeckel nicht lieferbar
Thomas Ipunkt hat geschrieben:das ist leider keine NEUE Entwicklung sondern schon seit mindestens einem Jahr so zu beobachten (so lange betrachte ich das Thema jetzt) wie es vorher war kann ich nicht beurteilen.
Wenn dann noch die Ersatzteilversorgung problematisch ist, ist das bei technischen Gegenständen schon ein echtes Problem.
Wenn die Reparierbarkeit durch fehlende Ersatzteile nicht mehr gewährleistet ist ist das letztendlich das Todesurteil für das jeweilige Produkt. dann gibt es noch den einen oder anderen Spezialisten der Workarounds findet die sind aber meist nicht Massenkompatibel.
Da selbst das Prämiensystem sowie die Webauftritte in den letzten zehn Jahren mehrmals umgebaut wurde und die Punkte sowie viele Informationen weg sind sind, halte ich es für eher unwahrscheinlich dass sich bei Pentax jemand die Zeit nimmt und Mühe macht, eine Datenbank aufzubauen, zu pflegen und Anfragen zu sammeln.Intru hat geschrieben:Und wenn Pentax nicht liefern kann, dann erwarte ich das Pentax sich hinsetzt und in eine Datenbank Bestellungen sammelt und wenn sie 50 oder 100 Anfragen zusammen haben, eine Kleinserie das Bauteil/Ersatzteil neu auflegt. Andere Firmen schaffen das auch![]()
Die ganzen Artikel von Pentax, die man "nagelneu" bei Ebay aus Japan findet, müssen doch auch alle irgendwo her gekommen sein und wenn ich das richtig sehe, sind eine Vielzahl gewerbliche Verkäuferwarum bekommen die das auf die Reihe, aber offizielle Pentax Service-Center in Europa oder deren offizielle Pentax Händler nicht? Wo ist die Problematik daran?
Fr 1. Nov 2024, 18:27
Yeats hat geschrieben:Sorry, habe leider keine Pentaxbeutel mehr, alles weg.
Yeats hat geschrieben:Die neueren Aufbewahrungstaschen sind meist belüftet und man spart sich die Silika-Beutel.
Yeats hat geschrieben:Bei Objektivdeckeln mit Pentax-Schriftzug ist es mir wurscht, ob die vor 20 Jahren bei Pentax hergestellt wurden oder ob sie in identischer Qualität und bei gleichem Aussehen aus einem chinesischen 3D Drucker stammen und statt des Originals nur 5€ kosten.
angerdan hat geschrieben:Zuerst ist die Frage ob und welche Kamera wann auslaufen werden. Darüber liegen keine Informationen vor und es gibt auch keine Indizien, welche zu Gerüchten oder Befürchtungen führen.
Dann wo der Zusammenhang zwischen einem völlig unbekanntem Produktionsende nicht klar definierter Kameramodelle sowie keinen neuen Objektiven bestehender Modelle besteht.
Wer bis jetzt noch keine D FA 70-200mm oder D FA 150-450mm erworben hat, wird es womöglich auch in den nächsten Jahren nicht tun. Beide Objektive sind seit über 9 Jahren verfügbar.
angerdan hat geschrieben:Weshalb Pentax ältere Ersatzteile außerhalb Japans oft nicht anbietet/verfügbar hat, ist ungewiss. Letztlich könnten es wohl Kostem für Personal, Lagerung, Versand sein.
Aber wenn kleine Händler es auf eBay tun ist das doch eine gangbare Alternative.
angerdan hat geschrieben:Aber wenn kleine Händler es auf eBay tun ist das doch eine gangbare Alternative.
Fr 1. Nov 2024, 19:32
Fr 1. Nov 2024, 20:20
angerdan hat geschrieben:Zuerst ist die Frage ob und welche Kamera wann auslaufen werden. Darüber liegen keine Informationen vor und es gibt auch keine Indizien, welche zu Gerüchten oder Befürchtungen führen.
angerdan hat geschrieben:Dann wo der Zusammenhang zwischen einem völlig unbekanntem Produktionsende nicht klar definierter Kameramodelle sowie keinen neuen Objektiven bestehender Modelle besteht. Wer bis jetzt noch keine D FA 70-200mm oder D FA 150-450mm erworben hat, wird es womöglich auch in den nächsten Jahren nicht tun. Beide Objektive sind seit über 9 Jahren verfügbar.
angerdan hat geschrieben:Von einem Teilemangel war ich trotz 30 Jahre alten Objektiven welche ich zur Reparatur eingeschickt habe noch nicht betroffen.
Weder bei Reparaturen noch bei Nachbeschaffung von Zubehör. Von welchem Händler aus welchem Land ein Artikel versendet wird spielt für mich keine Rolle, solange der Preis und die Versanddauer im üblichen Rahmen sind.
Fr 1. Nov 2024, 20:29
Das könnte eine der Bugwellen von Parrots Post im September sein, welche das Forum vereinzelt sehr verunsichert haben.Intru hat geschrieben:Schwierig... ich habe hier im Forum auch an irgend einer Stelle so eine "Spitze" raus gelesen und das so interpretiert / aufgefasst (wie wohl viele andere hier auch), das Pentax bestehende Lager an Bauteilen verarbeiten wird und solange noch Kameras herstellen wird und wenn alle = alle.angerdan hat geschrieben:Zuerst ist die Frage ob und welche Kamera wann auslaufen werden. Darüber liegen keine Informationen vor und es gibt auch keine Indizien, welche zu Gerüchten oder Befürchtungen führen.
Dann wo der Zusammenhang zwischen einem völlig unbekanntem Produktionsende nicht klar definierter Kameramodelle sowie keinen neuen Objektiven bestehender Modelle besteht.
Wer bis jetzt noch keine D FA 70-200mm oder D FA 150-450mm erworben hat, wird es womöglich auch in den nächsten Jahren nicht tun. Beide Objektive sind seit über 9 Jahren verfügbar.
Ich interpretiere das so das ab diesem Zeitpunkt keine weiteren tollen Kameras für die oben erwähnten Objektive - oder generell super Pentax Objektive - hergestellt würden.
Das D FA 70-200mm ist alleine im blauen Forum 4x im Jahr für ~1.200€ gebraucht verfügbar. Das sind in 7 Jahren 171€/Jahr oder 14€/Monat beim ansparen. Und das Objektiv gibt es seit bald 10 Jahren.Intru hat geschrieben:Wegen dem "erwerben" von dem beiden Objektiven... für manche ist das Fotografieren ein Hobby und wenn ich mir das so angucke, dann kostet beide Objektive normal - ohne Rabatte etc. mal eben 2200€. <--- jetzt nicht um die Euros feilschenund wenn ich von mir spreche, ist das verdammt viel Geld! Wenn ich meinen Geldeingang in den letzten 7 Jahren mit angucke, diesen mit den ganzen Ausgaben verrechne, was für Notfälle zurück lege, würde ich 3 bis 4 Jahre sparen. Kommt was anderes dazwischen, wirds länger dauern
Ich würde erstmal eine offizielle Ankündigung von Pentax abwarten, ob tatsächlich ein Nachfolger der K-1 II kommt. Vorher können nur die enttäuscht sein, welche den Äuserungen von Parrot trauen anstatt denenvon Pentax.Intru hat geschrieben:Und ich wäre echt enttäuscht wenn ich nun ein geniales Objektiv habe, mir das Geld für eine K1 am zusammen sparen sind und dann der Tax x kommt, wo es keine K1 III gab und man in der Zwischenzeit auch keine K1 II / K3 III mehr produziert, weil man die vorhandenen Lager ausverkauft hat und die Produktion einstellte.
Eine Kamera besteht aus Bauteilen, der Unterschied zu Ersatzteilen ist die Quelle.Intru hat geschrieben:angerdan hat geschrieben:Weshalb Pentax ältere Ersatzteile außerhalb Japans oft nicht anbietet/verfügbar hat, ist ungewiss. Letztlich könnten es wohl Kostem für Personal, Lagerung, Versand sein.
Aber wenn kleine Händler es auf eBay tun ist das doch eine gangbare Alternative.gute Frage...
aus wievielen Ersatzteilen besteht eine Kamera? Tausende? Es ist mir klar, das ein Händler oder Service Partner diese nicht alle auf Lager legen kann und auf Vorrat vorhalten kann. Lagerware = totes Kapital, welches noch zusätzlich Kosten fürs Lager produziert, da man nichts anderes dafür ins Lager legen kann. Vollkommen klar.
Aber dann würde ich mir wünschen wenn die Händler weltweit die benötigten Teile in Japan aus einem "Zentrallager" (oder sonst wo auf der Welt) ordern würde.
Was wäre. wenn bei aktuellen Kameras hinten das Display kaputt ginge und niemand die in Europa liegen hätte und es die nur in Japan geben würde...
würde man alle defekten Kameras mit kaputten Display auf den Müll werfen weil´s hier keine Ersatzteile in Europa gibt? Fängt vielleicht mit Objektiv-Deckel oder Beutel an - wo hört es irgendwann auf?![]()
Vorbeifahren kostet auch Ressourcen - Zeit und Geld. Könnte dann teurer sein als mit Versand aus Japan.Intru hat geschrieben:ja du hast auch rechtangerdan hat geschrieben:Aber wenn kleine Händler es auf eBay tun ist das doch eine gangbare Alternative.![]()
ich würde mir allerdings offizielle Quellen wünschen... sehr gerne in Europa oder noch besser Deutschland, wo man vorbei fahren könnte.
Fr 1. Nov 2024, 22:14
angerdan hat geschrieben:Bei der Lichtstärke des Canon RF 200-800mm f6.3-9 IS USM rollen sich womöglich bei einigen die Fußnägel hoch. Die ist noch schlechter als die Blendenöffnung des DA 55-300mm PLM am langen Ende.newny hat geschrieben:Da kein Nachfolger für die K1 II in Sicht ist stehen die Amateure dann vor der Frage kauf ich mir noch ein 150-450 oder darf es nicht doch ein 200-800 sein.
Ein paar Euros mehr aber dafür fast doppelt soviel Brennweite und man liest und sieht ja fast nur gutes zu dem Objektiv. Und dann kauft man sich auch noch die passende Kamera zu dem "800"er..
Und selbst wenn der Canon-Sensor es ausgleicht, die Freistellung wird dadurch auch nicht besser.
https://geizhals.de/?cmp=1455421&cmp=12 ... 4&active=0
Fr 1. Nov 2024, 22:26
Hast du für alle diese 73 Artikel die Pentax Produktnummern bei eBay auf Verfügbarkeit geprüft?Thomas Ipunkt hat geschrieben:Die Versorgung mit Zubehörteilen ist schon seit langer Zeit eine Katastrophe
Beispiele gefällig:
3 von 24 Gegenlichtblenden sind lieferbar
0 von 22 Objektivtaschen und -behältern sind lieferbar
5 von 23 Objektivdeckeln und -abdeckungen sind lieferbar
1 von 3 Augenmuscheln ist lieferbar
0 von 1 Gehäusedeckel nicht lieferbar
Fr 1. Nov 2024, 22:40
mein Krakau hat geschrieben:(...)
6. Ein neues Forumsmitglied aus Frankreich mit seinen Kontakten zu Pentax hat auf die Änderungen an der Konzernspitze von Ricoh zum 1. April 2023 hingewiesen.
(...)
Fr 1. Nov 2024, 22:42
Fr 1. Nov 2024, 22:52
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz