Sa 9. Feb 2019, 12:04
Weil es unter uns Pentaxians viele Naturfotografen gibt,
40456504nx51499/dslr-f22/pentax-wozu-genau-und-was-wuenscht-ihr-euch-t33287.htmlgehe ich davon aus, dass der ein oder andere das Volksbegehren unterstützt bzw. unterstützen würde, wenn er/sie in Bayern wohnen würde.
Den Titel finde ich zwar nicht so gut gewählt - es geht nicht um die Honigbiene - das dramatische Artensterben können wir aber nur mit einer ziemlich radikalen Agrarwende abmildern. Dieses Volksbegehren könnte der zündenden Funke hierfür sein. Natürlich kann das Artensterben, genauso wie der Klimawandel, nicht mit Gesetzesänderungen in Bayern verhindert werden. Da müssen noch ganz andere mitspielen. Der nächste Schritt wären dann die GAP-Verhandlungen und eine europäische Agrarwende (GAP = Gemeinsame Agrarpolitik der EU).
Ich finde es ärgerlich, wenn der Bauernverband dagegen mobil macht und ich finde es inakzeptabel wenn Landwirte in den Dörfern diejenigen, die unterzeichnen wollen, vor den Wahllokalen ansprechen und verunsichern.
Ich möchte diejenigen von Euch, die das Volksbegehren unterstützen wollen und in Bayern wohnen, daran erinnern, dass die Frist am Mittwoch den 13.02.2019 ausläuft. Dabei sollte man auch an die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltungen denken. Bei uns in der Gemeinde Weil ist Mittwochs immer zu, d. h. wenn ich am 13.02. noch unterschreiben wollte, stünde ich vermutlich vor verschlossenen Türen. Ob es hier eine Verpflichtung gibt, für das Volksbegehren trotzdem zu öffnen, weiß ich nicht.
Ich will in Zukunft Bienen, Schmetterlinge und andere Arten in große Anzahl, in großer Vielfalt und an vielen Orten sehen und fotografieren.
Schönen Gruß
Gerhard

Zuletzt geändert von Gerhard_S am Sa 9. Feb 2019, 12:50, insgesamt 2-mal geändert.