Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Mi 21. Okt 2020, 18:53

beholder3 hat geschrieben:Da ja heute der Aluhut grosse Verbreitung findet, könnte man den Heisskleber direkt nutzen, um ein Kopfstativ zu bauen. :mrgreen:

Schönen Kabelauslöser dran. VR Brille per HDMI Kabel dran.

Sähe schon lustig aus. :)

Jau - und anschließend nen KondensstreifenChemtrails-Thread eröffnen. :mrgreen:
:d&w:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Do 22. Okt 2020, 07:53

klabö hat geschrieben:
beholder3 hat geschrieben:Da ja heute der Aluhut grosse Verbreitung findet, könnte man den Heisskleber direkt nutzen, um ein Kopfstativ zu bauen. :mrgreen:

Schönen Kabelauslöser dran. VR Brille per HDMI Kabel dran.

Sähe schon lustig aus. :)

Jau - und anschließend nen KondensstreifenChemtrails-Thread eröffnen. :mrgreen:
:d&w:


Oh, ich vergass! :mrgreen:

Die K-neu braucht natürlich die Option, IR und UV mit aufnehmen zu können vom Hut-Stativ aus.
Nur so können die Chemtrails verursachenden UFOs auch dokumentiert werden, wenn sie ihre hypertechnischen Tarneinrichtungen aktiv haben.

Was natürlich auch die Forderung nach einem Alien-Augen-und-Fühler-AF mitbringt. Was, wenn die Marsianer 5 Augen haben?

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Do 22. Okt 2020, 07:54

:( Und, oje, der dynamische AF muß viel schneller werden fürs Erfassen der herumflitzenden UFOs!

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Do 22. Okt 2020, 10:36

snafu hat geschrieben::( Und, oje, der dynamische AF muß viel schneller werden fürs Erfassen der herumflitzenden UFOs!

Der ist doch schnell genug: man kann mit einer Pentax sogar Fotos von laufenden Hunden machen! :ichweisswas:

Nein, Spaß beiseite: UFOs werden natürlich mit dem Astrotracer verfolgt. Aus externer Quelle hab ich gelernt, dass man leider nur maximal sieben UFOs gleichzeitig tracken kann. Ausserdem funktioniert Pixelshift in diesem Betriebsmodus nicht! :yessad: Aber ich denke, mit diesen Limitationen lässt es sich leben.
Tatsächlich muss man sogar schon bei mehr als 3 UFOs den eingebauten Kompass mit zwei Millilitern Ferrofluid (RoHS compliant) für jedes UFO einzeln kalibirieren. Es gibt allerdings ein Trick, wie man das auch ganz einfach mit zwei alten, über Kreuz geschalteten Autobatterien hinbekommt. Dabei spielt eine kleine Menge Heißkleber zwischen den Batterien eine entscheidende Rolle.

Etwas schwierig zu beschreiben. Vielleicht sollte ich mal ein Video machen. :ka:

EDIT: ursprünglich hatte ich geschrieben, " ... bei mehr als 2 UFOs ... ". Richtig ist natürlich: "... bei mehr als 3 UFOs ...". Mein Fehler ... :oops:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Do 22. Okt 2020, 10:57

ok - wenn nun das UFO mit Überlichtgeschwindigkeit fliegt, welche Kamera, ausser einer Pentax, könnte das überhaupt aufnehmen.
Klar ist das ein AF, da er mit Strom funktioniert, bei Überlichtgeschwindigkeit aufgeschmissen ist, da der Strom einfach zu langsam die Impulse weiterleitet
Und nicht nur die (Star-) Treckies wissen das Überlichtgeschwindigkeit, z.B durch Krümmung des Raumes (WRAP) möglich ist.

Und wenn Albert Einstein sagt, Licht ist das schnellste, schneller geht nicht. Albert Einstein leugnete auch die Existenz von schwarzen Löchern, und die hat man dieses Jahr ja auch schon fotografiert.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Do 22. Okt 2020, 11:15

nacht_falke hat geschrieben:Und nicht nur die (Star-) Treckies wissen das Überlichtgeschwindigkeit, z.B durch Krümmung des Raumes (WRAP) möglich ist.


Dafür erwarte ich ja 12k240p Videos,welche auf einem gekrümmten Sensor auch die gekrümmte Raumzeitfortbewegung solcher UFOs aufnehmen können.

Ohne mindestens 12k240p Videofeatures (30-Tage-Nonstop-Aufnahme-ohne-Überhitzen auf microSD) wird es bei mir dann doch notgedrungen wieder eine Kodak. :d&w:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Do 22. Okt 2020, 11:45

Ihr seid nicht auf Stand. Bei Startrek bewegt man sich mittlerweile per Sporenantrieb im Mycelnetzwerk und kann - wirbelplopp -von jetzt auf nachher an jedem Ort und wahlweise auch im Paralleluniversum herauskommen. Ich war da grad. Da hat Pentax längst Canon, Nikon, Sony und Fuji aufgekauft und abgwickelt. Fotografiert wird allerdings kaum noch. Ricoh hat sich entschieden stattdessen flächendeckend Thetas und Vectnos zu installieren, so dass man seine Motive pandemiegerecht von zu Hause besuchen und 'framen' kann. Weil Corona gibts da leider auch. Mist.

Nebenbei: Wollen wir den Thread nicht doch dafür am Leben halten, für was er ursprünglich gedacht war? Ich hab so einen Verdacht, dass das hier demnächst zu viel Spam gewesen sein wird. Und ich bin ehrlich interessiert an den neuesten Neuigkeiten zur K-neu ;-)

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Do 22. Okt 2020, 11:52

BluePentax hat geschrieben:
Bodo der Böse hat geschrieben:@ BluePentax
Ich bin Linkshänder ... :)
Na dann passt die Beschreibung von mesisto ja für Dich. :thumbup:

hoss hat geschrieben:Bei diesen Beiträgen wird die Neue doch ne Oly, sorry.
Bye, bye :wink: :mrgreen: :d&w:

Warum, bin doch noch da? :rolleyes:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Do 22. Okt 2020, 12:01

le spationaute hat geschrieben:...

Nebenbei: Wollen wir den Thread nicht doch dafür am Leben halten, für was er ursprünglich gedacht war? Ich hab so einen Verdacht, dass das hier demnächst zu viel Spam gewesen sein wird. Und ich bin ehrlich interessiert an den neuesten Neuigkeiten zur K-neu ;-)


:ja: :ja: :ja:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Do 22. Okt 2020, 12:05

le spationaute hat geschrieben:Nebenbei: Wollen wir den Thread nicht doch dafür am Leben halten, für was er ursprünglich gedacht war? Ich hab so einen Verdacht, dass das hier demnächst zu viel Spam gewesen sein wird. Und ich bin ehrlich interessiert an den neuesten Neuigkeiten zur K-neu ;-)


Zu lesenswerten Neuigkeiten taugte dieser Thread wegen des spamming mit selbstmitleidigen Posts von der Qualität eines "dann wird es doch eine Oly" oder ähnlichem schon lange nicht mehr.
Im englischen Forum ist ja genauso der Thread "why I wont buy a K-3" entstanden, um dem Selbstmitleidesgeseihere darüber, was die kleinen Herzchen mancher User so alles brechen kann (Oh nein, kein Klappbildschirm! Drama!) einen Kontrapunkt gegenüberzusetzen.

Da ist ein wenig Humor deutlich mehr angesagt.

Wenn es echte Infos gibt, einfach einen neuen Thread aufmachen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz