Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Ich dachte mir, wenn man seit hundert Jahren Kameras baut und dann immer noch derartig über den optimalen Handgriff sinnieren muss, dann wundert mich nichts mehr bzgl. Erscheinungsdatum. Naja, eigentlich ist klar, solche procuct stories sind nur Beschäftigungstherapie für Foristen und um zu zeigen, welche Mühe man sich beim Schleifen des perfekten Diamanten gibt. Jetzt könnte man noch die Frage aufwerfen, für welche Nasen der neue Nasenabstandshalter optimiert wurde - amerikanische Langnasen oder heimische Kurznasen?
Nuftur hat geschrieben:Ich dachte mir, wenn man seit hundert Jahren Kameras baut und dann immer noch derartig über den optimalen Handgriff sinnieren muss, dann wundert mich nichts mehr bzgl. Erscheinungsdatum.
Immerhin hat man genug Geld für derartiges Marketing. Mal abwarten, ob es nicht an anderer Stelle vielleicht besser investiert gewesen wäre. Die Haptik ist doch das, was bei Pentax am wenigsten Sorgen macht, und heutzutage kann man mit einem Satz bei Twitter über das richtige Thema mehr Aufsehen erregen als mit stundenlangem Rumsinnieren über triviale Themen...
Neue alte Infos: https://pentaxofficial.com/en/6628/ Immerhin mit einigen Abmessungen. So wie ich das verstanden habe, möchte man die neue Serie mit dem festen Display starten. Ob von diesem Typ später mal andere Varianten mit Tilt-Screen o. ä. gebaut werden, hängt wohl vom Erfolg der Produktlinie ab. Sehr gute Bildqualität, hohe Dynamik, gute AF-Leistung (das sehr spare ich mir) und Komfort im Sucher-Modus haben Vorrang.
Die zweite ist doch mit hoher bis höchster Wahrscheinlichkeit einfach die Nachfolgerin der K-70. Also z.B. die "K-90". Die K-70 hat ja jetzt schon einen passenden Monitor, seitlich angeschlagen und selfie-tauglich. Dazu kommt dann ein Sensor mit Phasendetektoren, Mikrofoneingang und Videoausgang und hoffentlich genug Rechenpower und moderne Videocodecs. Fertig ist die videozentrierte Kamera.
Ist doch fein. Nachdem sich mit 'Einsteigerkameras' sowieso niemand mehr hinter dem Ofen hervorlocken, ist es doch nur konsequent, die Modelle anderweitig zu differenzieren. Die K-3 III oder KC oder K-9 (oder wie auch immer die K-neu heissen soll) bedient den Photographen-Markt (ja, das hab ich jetzt absichtlich 'klassisch' geschrieben) mit Fotozentrierung und tollem Sucher und Haptik und AF-Pinnökel und... ...und die K-90 macht auf lebenslustig, outdoorig und videotisch. Für mich wäre das logisch und stimmig. Nur die Blendensteuerung der "K-zweistellig-Serie" sollten sie diesemal überarbeiten. Und die Nachfolgerinnen der K-1 und der 645Z nicht vergessen.