BluePentax hat geschrieben:
malchuth hat geschrieben:
... Für Amateure, die ernsthaft glauben sich einen Kamerasystemwechsel nicht leisten zu können wäre ein Besuch beim Psychoanalytiker der Wahl vielleicht eine sinnvolle Investition?bGruss,
Häh, das muss man nicht verstehen, oder?
Doch, das kann man schon verstehen. Amateuere schaffen sich eh ihr ganzes Equipment "zum Spaß" an. Es muss sich also nicht rentieren/amortisieren. Insofern ist eh alles nicht notwendig und wird völlig ohne bestimmten Zweck oder Grund angeschafft - abgesehen von der Freude, die es bereiten soll. Man muss also nicht gegenrechnen, ob sich die Investition in ein anderes System am Ende auszahlt. Ob man das Geld zum Zeitpunkt X locker machen kann, das ist sicher bei manch einem sicher eine Limitation. Aber wer sagt denn, dass ich gleich beim Systemwechsel alle möglichen Objektive und alles Zubehör brauche, was es so gibt? Da es ein Hobby ist, kann ich auch mit nur einem guten Objektiv anfangen und langsam dazukaufen. Es gibt dann ja keinen professionellen Grund, warum ich z. B. zum Erbringen meiner zu bezahlenden Leistungen als Fotograf bestimmte Objektive usw. tatsächlich brauchen würde...
BluePentax hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:
... Allerhöchstens 1499.- Mehr ist nicht sinnvoll und die Kunden würden tatsächlich schnell ins Grübeln kommen, ob sie dann nicht doch noch einfach 200 .- drauflegen und sich die K-1 II holen. ....
Und was ist mit den Kunden die gar keine FF haben wollen

, die würden wahrscheinlich nicht ins Grübeln kommen und den Preis so günstig wie möglich, gerne nehmen.

Ok, du willst vielleicht kein Auto mit 160 PS haben, sondern etwas "Kleineres". 100 PS sind für dich genau passend. Aber nun stehen beide Modelle direkt nebeneinander und der Preisunterschied ist lächerlich gering. Du würdest dich nicht irgendwie verarscht fühlen? So werden Preise eben nicht gemacht. Wie schon gesagt wurde: man kann mit den Preisen der Konkurrenz vergleichen, man kann mit dem Preisniveau der gleichen Marke über die Zeit vergleichen, man kann zwischen den Systemen APSC und Kleinbild vergleichen... Viele Faktoren spielen hier eine Rolle bei der Preisfindung. Auch die Bereitschaft der potentiellen Kunden, wieviel sie bereit wären, für das Produkt auszugeben. Das alles hat in der Tat wenig mit den tatsächlichen Herstellungs- und Entwicklungskosten zu tun, außer, dass die Gewinnmarge natürlich groß genug bleiben muss.