Natürlich wird es auch komplexere Bewegungsmuster geben - ähnlich wie die Mausgesten, die manche Computer-Browser unterstützen.
Z. B. kurz nach links und sofort wieder kurz nach rechts löscht das letzte Bild. Eine Dreiviertelumdrehung im Uhrzeigersinn (also hoch und dann kreisförmig bis auf 9 Uhr) aktiviert beliebte Aktionen wie "Mirror-Up" oder auch "Staubentfernung". Natürlich gibt es auch die entsprechenden Bewegungen entgegen dem Uhrzeigersinn, die frei belegbar sind. Je nachdem, wo man mit der kreisförmigen Bewegung started (auf 12 Uhr, 3 Uhr, 6 Uhr oder 9 Uhr) sind unterschiedliche Operationen abrufbar. Ebenso natürlich kombiniert mit Viertel-, Halb- und Vollkreisbewegungen.
Wer Spaß daran hat, es mal auszurechnen, wie viele "Joystick-Shortcuts" uns damit zur Verfügung stehen, der wird wissen, warum die Kamera nach der K-3 III gar keine anderen Bedienelemente außer dem Joystick haben wird. Und jetzt komme bitte keiner mit der Aussage, dass ein Touch-Screen intuitiver zu bedienen wäre. Wir sind Pentaxians! Wir wollen es eben etwas individueller!

Das klingt irgendwie wie das alte Spiel Mortal Kombat. Normalerweise kann man da nur schlagen und springen und wenn man zehmal in einem richtigen Muster die Tasten bedient passiert alles mögliche.
Vielleicht hat die neue ja kein bewegliches Display, weil das heutzutage sinnlos ist. Schliesslich hat ja jeder ein Display in der Hosentasche. Das fänd ich dann eine gute Sache. Wasserdicht und stabil und trotzdem extrem mobiles Display.