Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 14:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 868 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 87  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Mi 26. Aug 2020, 14:40 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3389
Wohnort: Emkendorf
ulrichschiegg hat geschrieben:
Asphaltmann hat geschrieben:
:pop: :pop: :pop:


SoSo. Anfüttern und mit Popkorn auf die Couch. Ich würde sagen, Du schuldest eine Runde.

PS Die Pen hat einen Touchscreen. Sehr sinniges Feature. Wer den Fokuspunkt schnell weit bewegen muss, ist damit schneller. So ein Feature ist auch für eine DSLR sinnvoll. ... Ein Touchscreen ist nicht nur schneller bei Menü-/Infomodul-Einstellungen, auch sonst kann er eine grosse Hilfe sein.

So ist es. Auf meiner Oly OM-D einmal WiFI berührt und eine Verbindung wird zum iPhone für Bild-/Video-/Track-Übertragung aktiviert ... fertig.

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Mi 26. Aug 2020, 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12280
Asphaltmann hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:
Bodo der Böse hat geschrieben:
Bleibt zu hoffen, dass die Kamera nicht nur aus Vermutungen besteht ... :shock:


Nein, eine Sache ist ja nun mehrfach bestätigt worden: ein Wahnsinns-Sucher!!! :ugly:

Immerhin.
So ne DSLR ohne Sucher ist ja irgendwie auch blöd.


:rofl: :rofl: :rofl: ,...Schenkelklopf!,.....der war gut! :mrgreen:

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Mi 26. Aug 2020, 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3728
ulrichschiegg hat geschrieben:
GuidoHS hat geschrieben:
Ich mag kein Popcorn :fies: Kindheitstrauma: mir ist mal so ein Stück Maisschale im Hals stecken geblieben, das verfolgt mich bis heute.[...]


Warte mal 1-2J mit Deiner Enkeltochter. Dann machst Du POP-Korn in Ihrer Küche, so dass es richtig POPt. Nichts Lustigeres. Und so grosse Augen. Vergiss die Kamera nicht. Den Eltern sagst Du, Du hättest den Deckel vergessen.


Sehr gute fotografische Inspiration! :rofl:

@GuidoHS: diese Art von Kindheitstrauma kann man nun wirklich überwinden. Da gibt es schlimmere Dinge, die einem widerfahren können... Also stelle dich dem Trauma und werde ein Popkorn-Fan! 8-)

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Mi 26. Aug 2020, 15:06 
Offline

Registriert: Mo 28. Sep 2015, 09:59
Beiträge: 420
Dunkelmann hat geschrieben:

Natürlich wird es auch komplexere Bewegungsmuster geben - ähnlich wie die Mausgesten, die manche Computer-Browser unterstützen.
Z. B. kurz nach links und sofort wieder kurz nach rechts löscht das letzte Bild. Eine Dreiviertelumdrehung im Uhrzeigersinn (also hoch und dann kreisförmig bis auf 9 Uhr) aktiviert beliebte Aktionen wie "Mirror-Up" oder auch "Staubentfernung". Natürlich gibt es auch die entsprechenden Bewegungen entgegen dem Uhrzeigersinn, die frei belegbar sind. Je nachdem, wo man mit der kreisförmigen Bewegung started (auf 12 Uhr, 3 Uhr, 6 Uhr oder 9 Uhr) sind unterschiedliche Operationen abrufbar. Ebenso natürlich kombiniert mit Viertel-, Halb- und Vollkreisbewegungen.
Wer Spaß daran hat, es mal auszurechnen, wie viele "Joystick-Shortcuts" uns damit zur Verfügung stehen, der wird wissen, warum die Kamera nach der K-3 III gar keine anderen Bedienelemente außer dem Joystick haben wird. Und jetzt komme bitte keiner mit der Aussage, dass ein Touch-Screen intuitiver zu bedienen wäre. Wir sind Pentaxians! Wir wollen es eben etwas individueller! :mrgreen:


Das klingt irgendwie wie das alte Spiel Mortal Kombat. Normalerweise kann man da nur schlagen und springen und wenn man zehmal in einem richtigen Muster die Tasten bedient passiert alles mögliche.

Vielleicht hat die neue ja kein bewegliches Display, weil das heutzutage sinnlos ist. Schliesslich hat ja jeder ein Display in der Hosentasche. Das fänd ich dann eine gute Sache. Wasserdicht und stabil und trotzdem extrem mobiles Display.
:pop:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Mi 26. Aug 2020, 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Jan 2013, 15:04
Beiträge: 5901
Wohnort: Heinsberg
OT:
Popcorn essen: Niemalsgarnienicht!!!
Popcorn in der Küche der Kinder mitohne Deckel; :ugly:

Zurück:
Sinnlos ist ein Klappdisplay auch im Handyzeitalter nicht. Die Verbindungen sind nicht immer stabil, es klappt nicht immer mit allen Sytemen und das Teil muss dann immer dabei sein.

Handy-Vorteil aber: ich kann die Biene anrufen, auf welchem Blatt sie sitzen bleiben soll und ihr Anweisungen geben, bis sie ausgerichtet im Schärfebereich ist.

_________________
Gruß aus Heinsberg, Guido


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Mi 26. Aug 2020, 21:37 
Offline

Registriert: Mo 28. Sep 2015, 09:59
Beiträge: 420
GuidoHS hat geschrieben:
OT:
Popcorn essen: Niemalsgarnienicht!!!
Popcorn in der Küche der Kinder mitohne Deckel; :ugly:

Zurück:
Sinnlos ist ein Klappdisplay auch im Handyzeitalter nicht. Die Verbindungen sind nicht immer stabil, es klappt nicht immer mit allen Sytemen und das Teil muss dann immer dabei sein.

Handy-Vorteil aber: ich kann die Biene anrufen, auf welchem Blatt sie sitzen bleiben soll und ihr Anweisungen geben, bis sie ausgerichtet im Schärfebereich ist.

Ok, vielleicht hätte ich es anders formulieren sollen: Sinnlos nicht und ich würde mich auch über ein Klappdisplay eventuell freuen (je nachdem mit welchen Nachteilen es kommt). Aber es könnte ja sein, dass sie sich bewusst dagegen entschieden haben: Wasserdicht, stabil, keine mechanischen Teile. Schliesslich ist ein Vorteil von Pentax der Sucher (Yeah Sucher) und die Abdichtung. Und wer dann für Makros oder anderes ein bewegliches Display braucht, hätte ja eines in der Jackentasche. Jedenfalls wäre das imho konsequent wenn sie sich auf die Verbindung zum Handy konzentrieren (zumindest aus Abdichtungsgründen). Hätte auch Vorteile für die Astrofotografie, wenn ich von drinnen / außerhalb der Kuppel mir die Bilder anschauen könnte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Mi 26. Aug 2020, 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3728
Donze hat geschrieben:
GuidoHS hat geschrieben:
OT:
Popcorn essen: Niemalsgarnienicht!!!
Popcorn in der Küche der Kinder mitohne Deckel; :ugly:

Zurück:
Sinnlos ist ein Klappdisplay auch im Handyzeitalter nicht. Die Verbindungen sind nicht immer stabil, es klappt nicht immer mit allen Sytemen und das Teil muss dann immer dabei sein.

Handy-Vorteil aber: ich kann die Biene anrufen, auf welchem Blatt sie sitzen bleiben soll und ihr Anweisungen geben, bis sie ausgerichtet im Schärfebereich ist.

Ok, vielleicht hätte ich es anders formulieren sollen: Sinnlos nicht und ich würde mich auch über ein Klappdisplay eventuell freuen (je nachdem mit welchen Nachteilen es kommt). Aber es könnte ja sein, dass sie sich bewusst dagegen entschieden haben: Wasserdicht, stabil, keine mechanischen Teile. Schliesslich ist ein Vorteil von Pentax der Sucher (Yeah Sucher) und die Abdichtung. Und wer dann für Makros oder anderes ein bewegliches Display braucht, hätte ja eines in der Jackentasche. Jedenfalls wäre das imho konsequent wenn sie sich auf die Verbindung zum Handy konzentrieren (zumindest aus Abdichtungsgründen). Hätte auch Vorteile für die Astrofotografie, wenn ich von drinnen / außerhalb der Kuppel mir die Bilder anschauen könnte.


Also was ich von der neuen Kamera auf jeden Fall erwarte, das ist eine eingebaute WiFi-Funktion. Die K-3 II hat ja die Option, mit der FluCard im zweiten SD-Schacht per Handy oder Tablet (oder auch Laptop...) mit der Kamera zu arbeiten. Das ist besser als nichts, aber die FluCard habe ich eben auch normal nicht in der Kamera, weil ich auf zwei SD-Karten parallel schreiben lasse (aus Sicherheitsgründen). Außerdem ist das zwar eine ganz passable Lösung, aber ich glaube, dass eine direkt integrierte WiFi-Lösung besser funktionieren könnte. DAS DARF NICHT FEHLEN! Aber das würde mich nun auch sehr wundern... :mrgreen:

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Do 27. Aug 2020, 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 26. Apr 2018, 17:40
Beiträge: 1425
Wohnort: Sindelfingen
Dunkelmann hat geschrieben:
...
Also was ich von der neuen Kamera auf jeden Fall erwarte, das ist eine eingebaute WiFi-Funktion. Die K-3 II hat ja die Option, mit der FluCard im zweiten SD-Schacht per Handy oder Tablet (oder auch Laptop...) mit der Kamera zu arbeiten. Das ist besser als nichts, aber die FluCard habe ich eben auch normal nicht in der Kamera, weil ich auf zwei SD-Karten parallel schreiben lasse (aus Sicherheitsgründen). Außerdem ist das zwar eine ganz passable Lösung, aber ich glaube, dass eine direkt integrierte WiFi-Lösung besser funktionieren könnte. DAS DARF NICHT FEHLEN! Aber das würde mich nun auch sehr wundern... :mrgreen:

Reden wir hier nicht zum Großteil über Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale, die wir für ein künftiges "Flagschiff" als selbstverständlich ansehen? (bis hin zur Gestaltung des Displays ') )

Wifi ist auch aus meiner Sicht ein Muß. In den FCC-Unterlagen sind 2,4 GHz-Frequenzen für WiFi und BlueTooth genannt.

Mich treibt aktuell der GPS-Empfänger um. Den hat die K3-II bereits und den würde ich auch bei der K-neu als unverzichtbar ansehen. Einen Knopf zum Ein-/Ausschalten konnte ich aber auf den gezeigten Prototypen nicht entdecken. Geraten könnte das neue dritte Rad u.a. zum Ein-/Ausschalten verwendet werden. :ka:

_________________
Gruß, Alex


Zuletzt geändert von snafu am Do 27. Aug 2020, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Do 27. Aug 2020, 07:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Nov 2017, 21:24
Beiträge: 789
Wohnort: Im Schaumburger Land
snafu hat geschrieben:
Mich treibt aktuell der GPS-Empfänger um. Den hat die K3-II bereits und den würde ich auch bei der K-neu als unverzichtbar ansehen. Einen Knopf zum Ein-/Ausschalten konnte ich aber auf den gezeigten Prototypen nicht entdecken.


Ja, den Knopf habe ich auf den Bildern der K-Neu auch schon gesucht. Eingebautes GPS ist die einzige Funktion, die mir an meiner KP ein bisschen fehlt.

_________________
Viele Grüße

Torsten
---------


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Do 27. Aug 2020, 09:35 
Offline

Registriert: Do 12. Apr 2018, 11:41
Beiträge: 256
Wohnort: Ulm
Ich selbst besitze eine K-3 und hab den eingebauten Blitz bei 20.000 Bildern keine 5 Mal verwendet. Ein eingebautes GPS (Astrotracer) ist da definitiv wertvoller.

Einen direkten Knopf für's GPS scheint es bei der K-neu nicht zu geben, aber es scheint auch keinen eingebauten Blitz zu geben. Weder gibt es einen Knopf zum Entriegeln noch kann man entsprechende Ausschnitte im Gehäuse sehen. Es ist also davon auszugehen, dass die K-neu keinen Blitz haben wird. Und das GPS war ja bei der K-1 wie auch bei der K-3 II im Gehäuse untergebracht und dafür wurde auf den Blitz verzichtet.

Und genau so wird es bei der K-neu auch sein. GPS ist heuzutage bei Kameras auch einfach Standard. Es wäre nicht nachhvollziehbar, dass Pentax darauf verzichten könnten.
Insbesondere auf beides: Also keinen Blitz wie auch kein eingebautes GPS. Das wäre völlig unsinnig.

Daher: GPS ist drin. 100%. Darauf verwette ich einen Kasten Coronabier und ich komm zum nächsten Usertreffen, falls es nicht so sein sollte.

_________________
Viele Grüße,
Harry


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 868 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 87  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

...'s is' Lockdown....Go for Christmas...17.12.2020
Forum: Menschen
Autor: Methusalem
Antworten: 28
Amsterdam 2020 analog
Forum: Reisefotografie
Autor: myphenotyp
Antworten: 3
Berlin 2020 Teil 2
Forum: Reisefotografie
Autor: wurmsaldum
Antworten: 2
...ein bischen Live Mucke fotografiert....28.1.2020
Forum: Menschen
Autor: Methusalem
Antworten: 15

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz