Mi 26. Aug 2020, 14:40
ulrichschiegg hat geschrieben:Asphaltmann hat geschrieben:![]()
![]()
SoSo. Anfüttern und mit Popkorn auf die Couch. Ich würde sagen, Du schuldest eine Runde.
PS Die Pen hat einen Touchscreen. Sehr sinniges Feature. Wer den Fokuspunkt schnell weit bewegen muss, ist damit schneller. So ein Feature ist auch für eine DSLR sinnvoll. ... Ein Touchscreen ist nicht nur schneller bei Menü-/Infomodul-Einstellungen, auch sonst kann er eine grosse Hilfe sein.
Mi 26. Aug 2020, 14:56
Asphaltmann hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Bodo der Böse hat geschrieben:Bleibt zu hoffen, dass die Kamera nicht nur aus Vermutungen besteht ...
Nein, eine Sache ist ja nun mehrfach bestätigt worden: ein Wahnsinns-Sucher!!!
Immerhin.
So ne DSLR ohne Sucher ist ja irgendwie auch blöd.
Mi 26. Aug 2020, 15:02
ulrichschiegg hat geschrieben:GuidoHS hat geschrieben:Ich mag kein PopcornKindheitstrauma: mir ist mal so ein Stück Maisschale im Hals stecken geblieben, das verfolgt mich bis heute.[...]
Warte mal 1-2J mit Deiner Enkeltochter. Dann machst Du POP-Korn in Ihrer Küche, so dass es richtig POPt. Nichts Lustigeres. Und so grosse Augen. Vergiss die Kamera nicht. Den Eltern sagst Du, Du hättest den Deckel vergessen.
Mi 26. Aug 2020, 15:06
Dunkelmann hat geschrieben:
Natürlich wird es auch komplexere Bewegungsmuster geben - ähnlich wie die Mausgesten, die manche Computer-Browser unterstützen.
Z. B. kurz nach links und sofort wieder kurz nach rechts löscht das letzte Bild. Eine Dreiviertelumdrehung im Uhrzeigersinn (also hoch und dann kreisförmig bis auf 9 Uhr) aktiviert beliebte Aktionen wie "Mirror-Up" oder auch "Staubentfernung". Natürlich gibt es auch die entsprechenden Bewegungen entgegen dem Uhrzeigersinn, die frei belegbar sind. Je nachdem, wo man mit der kreisförmigen Bewegung started (auf 12 Uhr, 3 Uhr, 6 Uhr oder 9 Uhr) sind unterschiedliche Operationen abrufbar. Ebenso natürlich kombiniert mit Viertel-, Halb- und Vollkreisbewegungen.
Wer Spaß daran hat, es mal auszurechnen, wie viele "Joystick-Shortcuts" uns damit zur Verfügung stehen, der wird wissen, warum die Kamera nach der K-3 III gar keine anderen Bedienelemente außer dem Joystick haben wird. Und jetzt komme bitte keiner mit der Aussage, dass ein Touch-Screen intuitiver zu bedienen wäre. Wir sind Pentaxians! Wir wollen es eben etwas individueller!
Mi 26. Aug 2020, 20:44
Mi 26. Aug 2020, 21:37
GuidoHS hat geschrieben:OT:
Popcorn essen: Niemalsgarnienicht!!!
Popcorn in der Küche der Kinder mitohne Deckel;![]()
Zurück:
Sinnlos ist ein Klappdisplay auch im Handyzeitalter nicht. Die Verbindungen sind nicht immer stabil, es klappt nicht immer mit allen Sytemen und das Teil muss dann immer dabei sein.
Handy-Vorteil aber: ich kann die Biene anrufen, auf welchem Blatt sie sitzen bleiben soll und ihr Anweisungen geben, bis sie ausgerichtet im Schärfebereich ist.
Mi 26. Aug 2020, 22:34
Donze hat geschrieben:GuidoHS hat geschrieben:OT:
Popcorn essen: Niemalsgarnienicht!!!
Popcorn in der Küche der Kinder mitohne Deckel;![]()
Zurück:
Sinnlos ist ein Klappdisplay auch im Handyzeitalter nicht. Die Verbindungen sind nicht immer stabil, es klappt nicht immer mit allen Sytemen und das Teil muss dann immer dabei sein.
Handy-Vorteil aber: ich kann die Biene anrufen, auf welchem Blatt sie sitzen bleiben soll und ihr Anweisungen geben, bis sie ausgerichtet im Schärfebereich ist.
Ok, vielleicht hätte ich es anders formulieren sollen: Sinnlos nicht und ich würde mich auch über ein Klappdisplay eventuell freuen (je nachdem mit welchen Nachteilen es kommt). Aber es könnte ja sein, dass sie sich bewusst dagegen entschieden haben: Wasserdicht, stabil, keine mechanischen Teile. Schliesslich ist ein Vorteil von Pentax der Sucher (Yeah Sucher) und die Abdichtung. Und wer dann für Makros oder anderes ein bewegliches Display braucht, hätte ja eines in der Jackentasche. Jedenfalls wäre das imho konsequent wenn sie sich auf die Verbindung zum Handy konzentrieren (zumindest aus Abdichtungsgründen). Hätte auch Vorteile für die Astrofotografie, wenn ich von drinnen / außerhalb der Kuppel mir die Bilder anschauen könnte.
Do 27. Aug 2020, 06:49
Dunkelmann hat geschrieben: ...
Also was ich von der neuen Kamera auf jeden Fall erwarte, das ist eine eingebaute WiFi-Funktion. Die K-3 II hat ja die Option, mit der FluCard im zweiten SD-Schacht per Handy oder Tablet (oder auch Laptop...) mit der Kamera zu arbeiten. Das ist besser als nichts, aber die FluCard habe ich eben auch normal nicht in der Kamera, weil ich auf zwei SD-Karten parallel schreiben lasse (aus Sicherheitsgründen). Außerdem ist das zwar eine ganz passable Lösung, aber ich glaube, dass eine direkt integrierte WiFi-Lösung besser funktionieren könnte. DAS DARF NICHT FEHLEN! Aber das würde mich nun auch sehr wundern...
Do 27. Aug 2020, 07:10
snafu hat geschrieben:Mich treibt aktuell der GPS-Empfänger um. Den hat die K3-II bereits und den würde ich auch bei der K-neu als unverzichtbar ansehen. Einen Knopf zum Ein-/Ausschalten konnte ich aber auf den gezeigten Prototypen nicht entdecken.
Do 27. Aug 2020, 09:35
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz