hmü hat geschrieben:
Vielleicht wollten Sie auch nur den Schlitz zum öffnen des Klappdisplay zeigen?
Himmel! Wir sind doch (Hobby-) Fotografen, oder? Warum schauen wir uns dann ein Bild, das wir sehen, nicht genau an? Da ist kein Schlitz. Da spiegelt sich der Sucher, der weiter aus der Kamera heraussteht als bisher. Das ist auch das Thema des Beitrags.
Der Monitor unterscheidet sich von dem der K-3 (und der KP) dadurch, dass er nicht mehr gerahmt ist. Für mich bedeutet das, er ist mit einer Glasscheibe verklebt und ein Rand wäre nur hinderlich. Also wahrscheinlich ein Touchscreen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Monitor mit einem versteckten Mechanismus beweglich eingebaut ist, mag nicht bei 0% liegen.
Viel höher liegt sie aber nicht, selbst wenn wir uns das noch so sehr wünschen.
Ich glaube und hoffe auf dem derzeitigen Kenntnisstand an eine 'gapless' oder 'airless' verklebte Ausführung des Displays mit dem Deckglas und auf besonderes Augenmerk der Entwickler auf eine blickwinkelstabile Darstellung. Natürlich wäre mir ein beweglicher Monitor lieber aber den sehe ich momentan nicht mehr kommen.
Und auch von mir: Nix gegen Appetithäppchen aber wenn das nicht wenigstens jedesmal informativer wird, sollte man es vielleicht einfach sein lassen, bis man fertig ist...
_________________
Mein Blog 'Motivprogramm':
http://www.stefansenf.de Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D