Ritschie hat geschrieben:
le spationaute hat geschrieben:
Die KP war Nachfolgerin der K-3II und wird von der K-neu beerbt.
Die KP ist das aktuelle Modell der K-r, m, X, s1, s2 - Serie und NICHT der Nachfolger der K3ii.
Viele Grüße, Ritschie
Das wird durch Wiederholung nicht richtiger. Die Nachfolgerin der Linie K-m, K-x, K-r waren die K-30, K-50 und, K-S1 und K-S2 sowie
die aktuelle K-70. Das sind die Einsteigermodelle, die sich jeweils ablösten. Allen gemeinsam ist zum Beispiel das Kunststoffgehäuse und die Blendensteuerung mit einem Solenoid.
Die Linie der K-7, K-5, K-3 wurde beerbt von der KP. Hier ist eine Gemeinsamkeit z.B. das Metallspritzgussgehäuse und die motorische Blendensteuerung, der verfügbare Hochformatgriff, das Plus an AF-Punkten, ab der K-3 auch der RGB-Sensor zur Belichtungssteuerung mit Szenen- und Gesichtserkennung. Alles Dinge, die in der Einsteigerlinie nicht vorhanden sind.
Niemand hat etwas dagegen, wenn jemandem die KP nicht passt und er sich einen anderen Nachfolger für die K-3II gewünscht hätte aber das ändert nichts an den Tatsachen. Die K-3II lief aus als die KP anlief. Überschneidungen in der Verfügbarkeit gab und gibt es immer.
_________________
Mein Blog 'Motivprogramm':
http://www.stefansenf.de Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D