Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Mi 22. Jul 2020, 16:19

Also optisch ist der Nachfolger schon lecker.
Joystick ist auch fein. Der Sucher begeistert wohl auch. Klingen tut das Teil auch sehr gut.
Eine kleine K-1 eben .... Mehr Infos sind wohl nicht drin zum jetzigen Zeitpunkt...

hier das Video von heute:
https://www.youtube.com/watch?v=S4k0yKDJPg0

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Mi 22. Jul 2020, 17:13

finlan hat geschrieben:hier das Video von heute:
https://www.youtube.com/watch?v=S4k0yKDJPg0


Oh my god, ich fasse zusammen:

- Nichts Neues zur neuen APS-C: Nur der Viewfinder wurde gelobt, noch nicht mal einen Namen hat die Kamera
- K1 II nun auch in Silber
- Die DFA*-Linsen 50 1.4, 85 1.4 und das 70 - 200 2.8 nun auch in Silber
- das 21er auch in silber (aber gewohnt bei den Limiteds)

Hier noch schriftlich: https://pentaxrumors.com/2020/07/22/pen ... bnziy1jb8w

Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Mi 22. Jul 2020, 17:46

43MP bei APS - kann man machen, muss man aber nicht!
Natürlich kann man aus Marketing-Gründen viele MP anbieten, Erfolg ist, wenn es gekauft wird.
Es gibt gewisse optisch-physikalische Grenzen.
Für 43MP braucht man natürlich ein verdammt gutes Objektiv, welches bei Blende 5.6 oder noch besser vorher schon soviel auflösen kann.
Blendet man mehr als 5.6 ab, wird selbst mit einem theoretisch perfekten Objektiv die möglcihe Auflösung allein durch die Beugung kleiner, d.h. mit einem perfekten Objektiv kann ich bis höchstens 5.6 das rausholen, was der Sensor hergeben könnte. Natürlich kann man sagen, ich habe ein Spitzenobjektiv, mache bei Blende 4 oder 5.6 mein ultra resolution Foto, und bei Blende 8 habe ich dann immer noch so viel wie 25MP usw. Aber gibt es bei APS überhaupt so gute = teure Objektive, und wenn jemand Bilder bei offener Blende und hoher Auflösung will, nimmt er doch einfacher Vollformat. Aber die Sachen werden ja nicht um eines Sinns willen gebaut, sondern um Geld zu verdienen. Auch die Taschenknipsen mit Fingernagel-Sensor sind ja mit unsinnig vielen Megapixeln verkauft worden, weil das für den Consumer die einzige Werbeaussage war, die er verstand.

Beugung wird sichtbar bei:
16 MP - Blende 9,5
25 MP - Blende 8
43 MP - Blende 5.6
für APS-C

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Mi 22. Jul 2020, 18:52

Na dann wäre 26 ja nahe am Optimum.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Mi 22. Jul 2020, 19:29

So, jetzt hatte ich Zeit für das Video. Ich find das ja drollig. Jede Frage und auch die Handgriffe sind abgesprochen (man beachte den Umschnitt, als der Fotograf 'versehentlich' den Speicherkartenschacht öffnet) aber das hingebungsvoll gehauchte 'ooooooooohhhhhh!' und 'hai-hai' ist trotzdem einfach schön. Ich finde das total sympathisch weil es erst gar nicht versucht Coolness zu verbreiten. Das bleibt den hipsterbeladenen echten Werbevideos vorbehalten.

Ein bisschen stutzig hat mich der Halbsatz über den Sensor gemacht. Schaut euch das noch mal an. Mich lässt der unsicher zurück, ob hier nicht doch zum ganz großen Schlag ausgeholt wird und irgendwas über 26 MP zum Einsatz kommt.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Mi 22. Jul 2020, 19:39

na, da war ja dann mal nix genaues.
was mir aufgefallen ist:
Man hat fast kramfhaft darauf geachtet die Kamera nicht von hinten zu zeigen. Lediglich bei 6'30". Und bei 9'36" kommt wieder das bekannte Bild mit dem Dummy-Screen. Ne Leute ich denk immer noch das da ein super Klappbildschirm rein kommt.
Das Teil ist noch nicht fertig. Bei "pentaxrumors" ist ein Bild der Neuen in Silber zu sehen. Da fehlt auch noch der Gummi auf dem Joy-Stick.

Und wie schon gesagt ist beim ersten Video vom 14.Mai in Sequenz 28'29" ganz klar eine Erhebung und ein Klappdisplay zu sehen.
Mein Fazit: Das Teil wurde auch in diesem Video nicht im Endstadium gezeigt.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Mi 22. Jul 2020, 19:42

14. Mai 2020, sequenz 28'29"

Bild

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Mi 22. Jul 2020, 20:06

dicki hat geschrieben:
Und wie schon gesagt ist beim ersten Video vom 14.Mai in Sequenz 28'29" ganz klar eine Erhebung und ein Klappdisplay zu sehen.
Mein Fazit: Das Teil wurde auch in diesem Video nicht im Endstadium gezeigt.


Die Kamera hat kein Klappdisplay.
Das was du auf dem Video vom 14. Mai als angebliche Erhebung erkennst ist einfach nur die Reflexion der Augenmuschel des Suchers im spiegelnden Display.
Mehr nicht.
Da ist perspektivisch korrekt das im Gehäuse integrierte Display zu sehen. Insbesondere am rechten Rand ist das klar erkennbar.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Mi 22. Jul 2020, 20:22

Nuftur hat geschrieben:Beugung wird sichtbar bei:
16 MP - Blende 9,5
25 MP - Blende 8
43 MP - Blende 5.6
für APS-C

Das verstehe ich nicht. Könntest Du das genauer erklären ?
Danke :hat:

Wie wird das eigentlich gemacht ?
Liefert Sony den nackten Sensor und Pentax und die anderen basteln den Rest wie Filter, Linsen usw. noch drum herum/drauf ?
Der Sensor ist auch nur die halbe Miete. Die Software, die den Sensor ausliest/auswertet ist die andere Hälfte -mindestens.
Hier gibt es auch eine ganze Menge zu tun und das dauert nicht nur ein paar Wochen.
:ja:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Mi 22. Jul 2020, 20:56

Erklärung: https://www.elmar-baumann.de/fotografie ... lende.html
Berechnung: http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm (nein, nicht selbsterklärend :-)

Das Beugungsthema war ein riesen Ding bei den Kompaktkameras. Seltsamerweise scheint es bei Smartphones eine weit geringere Rolle zu spielen, obwohl die Gesetze der Physik dort auch gelten dürften. Aktuelle Smartphonesensoren quetschen 48 MP und mehr auf 1/2,3" und weniger. Mir ist nicht wirklich klar, wieso da noch so ansehnliche Bilder raus kommen.

Es ist Physik und unbestritten, dass Beugung das Bild wieder unschärfer werden lässt, wenn man weiter abblendet als oben angegeben. Die Frage für mich ist, ob das zwingend ein Argument gegen höher auflösende Sensoren ist. Ein theoretisch unendlich hochauflösender Sensor ändert an der Beugung eigentlich nix. Er bewirkt nur, dass wir durch einzoomen den Effekt der Beugung genauer sehen können. Er überlässt die Frage der Schärfe also vollends der Qualität und Lichtstärke des Objektivs. Theoretisch, wie gesagt (über Dynamik und Rauschen rede ich nicht). Damit eröffnet er der Firma und dem Kunden die Option, Geld für neue, sowohl lichtstarke als auch offenblendentaugliche und voll auskorrigierte Objektive auszugeben. Wie schön!

Zurück zum Thema, weil es hier passt: Für mich arbeitet Pentax gerade heraus, dass Sie sich eben vor allem auch für Glasspezialisten halten. Nicht umsonst produzieren sie auch Ferngläser und -rohre. Der Stolz, seit vielen Jahren auf dieses neue Pentaprisma zugearbeitet zu haben, ist mehr als deutlich zu spüren.
Zuletzt geändert von le spationaute am Mi 22. Jul 2020, 21:14, insgesamt 2-mal geändert.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz